• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2022

      Aktionen von Kidical Mass in Berlin

      „Schluss mit den Elterntaxis“

      Auch in Berlin protestieren Kinder und Erwachsene am Wochenende auf Rädern. Regina Wosnitza vom VCD Nordost erklärt, um was es bei den Demos geht.  

      Kinder demonstrieren in Köln auf Fahrädern
      • 5. 5. 2022

        Wahlkampf in Schleswig-Holstein

        Die Grünen machen den Unterschied

        Die meisten Parteien im schleswig-holsteinischen Landtag setzen irgendwie doch weiter aufs Auto. Nachhaltig ist nur die Verkehrspolitik der Grünen.  Gernot Knödler

        Zwei Radler in Regenmänteln auf einem Deich
        • 14. 1. 2022

          Neue Bahnstrecken in Brandenburg

          Auf die Schiene gesetzt

          Acht ehemals stillgelegte Strecken sollen in Brandenburg reaktiviert werden. Das ergibt eine Potentialanalyse der Landesregierung.  Uwe Rada

          Regionalexpress 1
          • 16. 12. 2021

            Rückbau der Berliner Stadtautobahnen

            Das Ende der Kiezautobahn

            Rot-Grün-Rot möchte zwei Stadtautobahnen im Berliner Süden zurückbauen und kratzt damit an einem Dogma der westdeutschen Verkehrspolitik.  Björn Brinkmann

            • 15. 12. 2021

              Rückläufige Zahl der Verkehrstoten

              Noch immer erschreckend viele

              Kommentar 

              von Anja Krüger 

              Die Zahl der Verkehrstoten sinkt. Trotzdem sind sieben Menschen, die täglich ihr Leben lassen, noch immer viel zu viele.  

              fast leere Autobahn und schneebedeckte Berge
              • 2. 12. 2021

                Verkehrspolitiker zum Koalitionsvertrag

                „Scheuer hat Papier geschwärzt“

                Stefan Gelbhaar, Verkehrsexperte der grünen Bundestagsfraktion, ist unzufrieden mit dem Koalitionsvertrag. Und nicht nur mit dem.  

                Neu gepinselte Radspur mit organgefarbenen Baustellenhütchen drumherum
                • 13. 11. 2021

                  Zukunft der Bahn

                  Die Entkupplung von Zug und Schiene

                  Grüne und FDP wollen bei der Bahn mehr Wettbewerb ermöglichen. Was hieße das für die Kund:innen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.  Anja Krüger

                  ICE hinter geschlossener Schranke
                  • 9. 11. 2021

                    Neuer Bußgeldkatalog im Straßenverkehr

                    Bitte auf Wiedervorlage

                    Kommentar 

                    von Anja Krüger 

                    Endlich werden Regelverstöße von Aut­o­fah­re­r:in­nen teurer. Das reicht aber nicht: Das Auto muss seine Vormachtstellung verlieren.  

                    Ein weißer Lieferwagen steht auf einem Radweg
                    • 23. 10. 2021

                      Debatte um Rückkauf der Berliner S-Bahn

                      Ein kapitalistisches Lehrstück

                      Kommentar 

                      von Bert Schulz 

                      Wie bekommt ein Land ein Unternehmen unter Kontrolle? Enteignen könnte eine Lösung sein. So weit sind SPD, Grüne und Linke aber noch nicht.  

                      Franziska Giffey schraubt in einer S-Bahn herum
                      • 21. 10. 2021

                        Politisches Personal in Berlin

                        Grüne Verkehrssenatorin hört auf

                        Regine Günther kündigt an, nicht mehr als Senatorin zur Verfügung zu stehen. Sie wäre wohl auch nicht mehr zum Zug gekommen.  Bert Schulz

                        Regine Günther sitzt auf der Regierungsbank im Abgeordnetenhaus
                        • 14. 10. 2021

                          Monika Herrmann über ihre Zukunft

                          „Ein paar Tricks verraten“

                          Künftig will sie als Aktivistin die Verkehrswende voranbringen, sagt die Noch-Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg. Hier verrät sie, wie.  

                          Monika Herrmann gestikuliert bei einer Pressekonferenz
                          • 13. 10. 2021

                            Mobilitätsentwickler über Diensträder

                            „Das Rad als Statussymbol“

                            In den kommenden Jahren wird die Zahl der Diensträder jährlich um eine halbe Million steigen, sagt Ronald Bankowsky. Er ist Gründer von mein-dienstrad.de.  

                            Briefträger mit gelbem Fahrrad
                            • 3. 10. 2021

                              Getötete Radfahrerin in Berlin

                              Es geht einfach so weiter

                              Wieder ist eine Radlerin von einem rechtsabbiegenden LKW totgefahren worden. Radinitiativen werfen der Politik Nichtstun vor.  Bert Schulz

                              Ein Lastwagen steht mitten auf einer Kreuzung, ein Sichtschutz verhindert den Blick auf das Opfer
                              • 16. 9. 2021

                                Geplante Demonstrationen am Wochenende

                                Protest für sichere Schulwege

                                Am Wochenende demonstrieren ­Bür­ge­r:in­nen für kinderfreundlichen Verkehr. Sie wollen Druck auf die künftige Bundesregierung ausüben.  Anja Krüger

                                Ein Fahrrad mit der Aufschrift "Macht uns Platz, sonst gibts Rabatz"
                                • 28. 8. 2021

                                  Rot-rot-grüne Verkehrspolitik in Berlin

                                  Es rollt allen viel zu langsam

                                  Selbst der Verkehrssenatorin Günther geht die Mobilitätswende zu langsam. Kritik kommt aus Opposition, Mobilitätsverbänden – und den eigenen Reihen.  Claudius Prößer

                                  Radfahrer fahren auf einer für Autos gesperrten Straße
                                  • 17. 7. 2021

                                    Die Wahrheit

                                    Tickende Zeitbomben scheiße geparkt

                                    Verkehr für Volltrottel: Seit genau zwei Jahren gehören E-Roller zum Straßenbild unserer Städte. Und sind immer noch im Weg.  Volker Surmann

                                    Illustration: Ein alter Herr schiebt einen Rollator, darauf sitzt ein Hipster. In der Sprechblase des Hipsters folgende Worte: Alle E-Roller im Kanal. Zum Glück hab' ich ein Rollator-Taxi ergattert
                                    • 28. 6. 2021

                                      Wahlkampf in Berlin

                                      Giffey unterm Rad

                                      Die SPD-Spitzenkandidatin offenbart weitgehende Unkenntnis in Sachen Verkehrswende. Ihre Begründung: Berlin sei halt nicht Bullerbü.  Bert Schulz

                                      Franziska Giffey sitzt auf einem Motorrad
                                      • 19. 5. 2021

                                        Waldprotest im Ammerland

                                        Baumbesetzung gegen Autobahn

                                        Zwölf Aktivisten kampieren in den „Garnholter Büschen“ im niedersächsischen Ammerland, um gegen den Bau der Küstenautobahn A20 zu protestieren.  Jannis Große

                                        Ein Polizist klettert an einem Baum hoch und löst das Seil eines daran befestigten Balkens
                                        • 12. 5. 2021

                                          Verkehrspolitik in Spaniens Hauptstadt

                                          Madrider Umweltzone gekippt

                                          Die Maßnahme verbesserte die Luft in Spaniens Hauptstadt spürbar – doch nun kassierte sie ein Gericht. Für den Bürgermeister ist das ein Problem.  Reiner Wandler

                                          Verkehr auf der Gran Via in Madrid
                                          • 10. 5. 2021

                                            NGOs für Ausbau des Bahnverkehrs

                                            Mehr Züge für Europa

                                            Organisationen aus 20 Ländern richten einen offenen Brief an die EU-Verkehrsminister. Sie wollen bessere internationale Bahnverbindungen.  Anja Krüger

                                            Ein ICE verlässt in der Dämmerung den Wolfsburger Hauptbahnhof
                                          • weitere >

                                          Verkehrspolitik

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln