taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 393
Auch in Berlin protestieren Kinder und Erwachsene am Wochenende auf Rädern. Regina Wosnitza vom VCD Nordost erklärt, um was es bei den Demos geht.
13.5.2022
Die meisten Parteien im schleswig-holsteinischen Landtag setzen irgendwie doch weiter aufs Auto. Nachhaltig ist nur die Verkehrspolitik der Grünen.
5.5.2022
Acht ehemals stillgelegte Strecken sollen in Brandenburg reaktiviert werden. Das ergibt eine Potentialanalyse der Landesregierung.
14.1.2022
Rot-Grün-Rot möchte zwei Stadtautobahnen im Berliner Süden zurückbauen und kratzt damit an einem Dogma der westdeutschen Verkehrspolitik.
16.12.2021
Die Zahl der Verkehrstoten sinkt. Trotzdem sind sieben Menschen, die täglich ihr Leben lassen, noch immer viel zu viele.
15.12.2021
Stefan Gelbhaar, Verkehrsexperte der grünen Bundestagsfraktion, ist unzufrieden mit dem Koalitionsvertrag. Und nicht nur mit dem.
2.12.2021
Grüne und FDP wollen bei der Bahn mehr Wettbewerb ermöglichen. Was hieße das für die Kund:innen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
13.11.2021
Endlich werden Regelverstöße von Autofahrer:innen teurer. Das reicht aber nicht: Das Auto muss seine Vormachtstellung verlieren.
9.11.2021
Wie bekommt ein Land ein Unternehmen unter Kontrolle? Enteignen könnte eine Lösung sein. So weit sind SPD, Grüne und Linke aber noch nicht.
23.10.2021
Regine Günther kündigt an, nicht mehr als Senatorin zur Verfügung zu stehen. Sie wäre wohl auch nicht mehr zum Zug gekommen.
21.10.2021
Künftig will sie als Aktivistin die Verkehrswende voranbringen, sagt die Noch-Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg. Hier verrät sie, wie.
14.10.2021
In den kommenden Jahren wird die Zahl der Diensträder jährlich um eine halbe Million steigen, sagt Ronald Bankowsky. Er ist Gründer von mein-dienstrad.de.
13.10.2021
Wieder ist eine Radlerin von einem rechtsabbiegenden LKW totgefahren worden. Radinitiativen werfen der Politik Nichtstun vor.
3.10.2021
Am Wochenende demonstrieren Bürger:innen für kinderfreundlichen Verkehr. Sie wollen Druck auf die künftige Bundesregierung ausüben.
16.9.2021
Selbst der Verkehrssenatorin Günther geht die Mobilitätswende zu langsam. Kritik kommt aus Opposition, Mobilitätsverbänden – und den eigenen Reihen.
28.8.2021
Verkehr für Volltrottel: Seit genau zwei Jahren gehören E-Roller zum Straßenbild unserer Städte. Und sind immer noch im Weg.
17.7.2021
Die SPD-Spitzenkandidatin offenbart weitgehende Unkenntnis in Sachen Verkehrswende. Ihre Begründung: Berlin sei halt nicht Bullerbü.
28.6.2021
Zwölf Aktivisten kampieren in den „Garnholter Büschen“ im niedersächsischen Ammerland, um gegen den Bau der Küstenautobahn A20 zu protestieren.
19.5.2021
Die Maßnahme verbesserte die Luft in Spaniens Hauptstadt spürbar – doch nun kassierte sie ein Gericht. Für den Bürgermeister ist das ein Problem.
12.5.2021
Organisationen aus 20 Ländern richten einen offenen Brief an die EU-Verkehrsminister. Sie wollen bessere internationale Bahnverbindungen.
10.5.2021