Gewerkschaften fordern eine Anti-Stress-Verordnung. Ob sie kommt, ist fraglich. Arbeitsministerin Nahles hat selbst genug Stress – mit den Arbeitgebern.
Viele Arbeitmehmer wollen reduzierte Arbeitszeiten für Eltern. Unterstützung kommt von Parteien, doch die Wirtschaft möchte das lieber individuell regeln.
IG-Metall-Gewerkschafter Armin Schild fordert, dass sich der Mindestlohn an den Tarifverträgen orientiert. Die geplante Kommission hält er für gefährlich.
Nach den Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie haben sich Gewerkschaft und Arbeitgeber in Bayern geeinigt. Die Lohnerhöhung hat eine 20-monatige Laufzeit.
In der Nacht zum 1. Mai endet die Friedenspflicht im Tarifkonflikt in der Metall- und Elektrobranche. Die Gewerkschaft kündigt flächendeckende Streiks an.
Allen Erpressungsversuchen der Konzernführung zum Trotz waren die Opelaner nicht bereit, die Kapitulationserklärung zu unterzeichnen. Das ist sehr riskant.
Das Werk in Bochum wird geschlossen. Trotzdem beginnt die Frühschicht bei Opel ohne Protestaktionen. Derweil wird die Konzernmutter General Motors hart kritisert.