• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 2. 2021

      Gerüchte über Airbus-Rückzug aus Bremen

      Gewerkschaft schlägt Alarm

      Die IG Metall befürchtet großen Schaden für den Luftfahrtstandort Bremen, sollte Airbus die Flügel seiner Flugzeuge künftig anderswo ausstatten.  Sebastian Krüger

      Mitarbeiter von Airbus arbeiten am Flügel eines A350.
      • 6. 1. 2021

        Coronabeschlüsse zur Arbeitswelt

        Bitte großzügig zu Hause bleiben

        Unternehmen erhalten nur freundliche Appelle in Sachen Infektionsschutz. Dabei gibt es Grund genug für strengere Maßnahmen.  Ingo Arzt

        Ein Bauarbeiter ohne Atemschutzmaske läuft an einem Hlzgerüst vorbei
        • 9. 12. 2020

          Arbeitskampf im Berliner Daimler-Werk

          „Wandel nur mit uns“

          Hunderte Arbeiter:innen von Daimler kämpfen gegen Stellenabbau im Werk in Berlin-Marienfelde. Politiker:innen sagen in Reden Unterstützung zu.  Roberto Sanchino Martinez

          IG-Metall Fahnen auf einer Demonstration in Berlin
          • 19. 11. 2020

            Angeschlagener Konzern Thyssenkrupp

            Staatsgeld für grünen Stahl

            Der Ruhrgigant Thyssenkrupp schreibt Milliardenverluste und hofft auf Staatsbeteiligung. Dafür will er auf klimaneutrale Produktion umsteigen.  Andreas Wyputta

            Demonstranten von Thyssenkrupp-Stahl stehen bei einer Kundgebung auf den Rheinwiesen
            • 29. 9. 2020

              Streit über die Viertagewoche

              Abschied vom Dogma

              Kommentar 

              von Thomas Gesterkamp 

              Die IG Metall schlägt eine Viertagewoche vor, auch ohne vollen Lohnausgleich. Hilft das gegen eine nicht nur coronabedingte Absatzkrise?  

              Ein Schiffbauer arbeitet mit einem Schweißgerät auf einer Werft
              • 18. 8. 2020

                Vorstoß der IG Metall zur Arbeitszeit

                Funktioniert nicht überall

                Kommentar 

                von Wolfgang Mulke 

                Für die Metallindustrie ist eine Viertagewoche ein sinnvoller Schritt. In anderen Branchen sind dafür aber die Löhne und Gewinnspannen zu niedrig.  

                Ein Mann hält eine IG Metall Fahne hoch
                • 18. 8. 2020

                  IG-Metall fordert eine Vier-Tage-Woche

                  Corona killt den Lohnausgleich

                  Arbeitszeitverkürzung klingt nach Freizeit. Aber wenn sie zur Krisenbewältigung dient, dann zahlen sie die Beschäftigten.  Anja Krüger

                  Menschen bei einer Protestaktion mit IG-Metall-Fahnen.
                  • 17. 8. 2020

                    IG-Metall-Chef für Vier-Tage-Woche

                    Ein Mythos kehrt zurück

                    Weniger arbeiten, um in manchen Betrieben Jobs zu retten: So lautet ein neuer Vorschlag der IG Metall. Aber wer kommt für die Lohneinbußen auf?  Barbara Dribbusch

                    Ein Mann auf einem Fahrrad, im Hintergrund eine Fabrikhalle, wo ein Auto hergestellt wird
                    • 24. 7. 2020

                      Ausstellung der IG Metall Berlin

                      Viel Holz

                      Ein Besuch in der „Holzweg“-Ausstellung im Haus der IG Metall, mit einem weiten Schwenk in die Geschichte der Holzverarbeitung.  Helmut Höge

                      Bick in die Berlner "Holzweg"-Schau bei der IG Metall
                      • 9. 6. 2020

                        Zoff zwischen SPD und IG Metall

                        Autoprämien braucht es nicht

                        Kommentar 

                        von Stefan Reinecke 

                        Betriebsräte fordern Staatsknete für Firmen, die auch ohne Coronakrise vor einem schmerzhaften Umbruch stehen. Das ist verständlich, aber unsinnig.  

                        Mit weissem Stoff abgedeckte Autos stehen auf einem Guterzug
                        • 28. 2. 2020

                          Ruhr-Konzern in Not

                          Thyssenkrupp verkauft Geldbringer

                          Investoren zahlen Milliarden Euro für die Aufzugssparte. Deren Beschäftigten winkt Jobgarantie, doch im Stahl droht der Verlust tausender Jobs.  Andreas Wyputta

                          Testturm bei Rottweil
                          • 16. 11. 2019

                            Neue Regeln für YouTuber*innen

                            Zukunft ungewiss

                            Seit Monaten fürchten YouTuber*innen um ihre Existenz auf der Plattform. Nun will das Unternehmen auch noch unrentable Kanäle löschen.  Erica Zingher

                            Ein Saal, in dem Menschen auf eine Leinwand schauen, auf der der Youtuber Rezo zu sehen ist
                            • 21. 10. 2019

                              70 Jahre Deutscher Gewerkschaftsbund

                              Im Daueraufbruch

                              Der Deutsche Gewerkschaftsbund feiert Jubiläum. Die Dachorganisation prägte die Sozialgeschichte der Republik – und muss sich heute neu erfinden.  Martin Kempe

                              Ein Saal voller Menschen an Tischen, im Hintergrund das DGB-Logo
                              • 10. 10. 2019

                                IG-Metall-Vorstand zu Industrie-Zukunft

                                „Zwei Seelen in unserer Brust“

                                Hans-Jürgen Urban Urban ist gerade im Amt bestätigt worden. Im Interview spricht er über Fridays for Future und Angst vor dem Jobverlust.  

                                Funken sprühen vor schwarzem Hintergrund im Stahlwerk
                                • 10. 10. 2019

                                  Gewerkschaftstag der IG Metall

                                  Spagat mit neuem alten Vorstand

                                  Gewerkschaftsboss Jörg Hofmann kassierte bei seiner Wiederwahl am Dienstag eine schwere Klatsche. „Das hat mich getroffen“, sagt er jetzt.  Pascal Beucker

                                  Jörg Hofmann und Vorstandskollegen
                                  • 8. 10. 2019

                                    Frauendiskriminierung in der IG Metall

                                    Es ist wieder ein Mann

                                    Kommentar 

                                    von Simone Schmollack 

                                    Die Vizechefin der Gewerkschaft bleibt die Nummer zwei. Die Angst vor weiblicher Kompetenz und Erfahrung ist im Testosteronladen ungebrochen.  

                                    Eine Frau steht hinter einem Pult mit Mikrofon.
                                    • 7. 10. 2019

                                      Gewerkschaftstag der IG Metall

                                      Hundekrawattenträger unerwünscht

                                      Mit deutlichen Worten bezieht Deutschlands größte Gewerkschaft Stellung gegen rechts. IG Metall-Chef Hofmann: „Wer hetzt, der fliegt.“  Pascal Beucker

                                      Alexander Gauland trägt seine Hundekrawatte
                                      • 5. 10. 2019

                                        Gewerkschaftstag der IG Metall

                                        Transformation und Absicherung

                                        Und plötzlich tut sich doch etwas in der Klimapolitik. Die IG Metall will Millionen Beschäftigte in eine CO2-neutrale Zukunft mitnehmen.  Martin Kempe

                                        Rot leuchtet es aus dem Reinraum . Davor arbeitet ein Mitarbeiter in weißem Schutzanzug
                                        • 7. 8. 2019

                                          Bündnisse gegen den Klimawandel

                                          Wann wir schreiten Seit’ an Seit’

                                          Fridays for Future und die Gewerkschaften könnten gute Freunde werden. Verdi-Chef Frank Bsirske ruft zur Klima-Demo auf. Und die IG Metall?  Niklas Münch, Ingo Arzt

                                          Verscheidenen Menschen sitzen um einen Tisch herum, darunter auch Klimaaktivistin Greta Thunberg
                                          • 30. 6. 2019

                                            Demos in Berlin und im Braunkohlerevier

                                            Proteste für den Planeten

                                            Die IG Metall demonstriert in Berlin für einen sozialverträglichen Umbau des Verkehrssektors. Im Hambacher Forst bilden Aktivisten eine Menschenkette.  

                                            Menschen halten rote und grüne Stoffplanen hoch
                                            • 23. 6. 2019

                                              Gewerkschaft für Umweltschutz

                                              IG Metall steigt beim Klima ein

                                              Die Gewerkschaft ruft zu einer Großdemo für einen „fairen und ökologischen Wandel“. Gleichzeitig warnt sie vor einem Fiasko in der Autoindustrie.  Bernhard Pötter

                                              Demo bei ThyssenKrupp
                                              • 21. 2. 2019

                                                5G-Ausbau in Berlin bedroht

                                                Outgesourcte Überflüssigkeiten

                                                Die drohende Infinera-Schließung gefährdet neben Arbeitsplätzen die Datensicherheit von Bundesregierung und Bundeswehr sowie den 5G-Ausbau.  Katharina Schmidt

                                                Viele Menschen stehen vor einem vielstöckigen Gebäude und protestieren mit Fahnen der Gewerkschaft IG Metall
                                                • 13. 2. 2019

                                                  IG Metall und Arbeitgeber einigen sich

                                                  Erfolg bei Textil-Tarifverhandlungen

                                                  Für die Beschäftigten der westdeutschen Textilindustrie gibt es bald 4,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Nach drei Verhandlungsrunden enden die Streiks.  

                                                  Beschäftigte der Textilindustrie stehen in einer Gruppe bei einer Demonstration
                                                  • 19. 12. 2018

                                                    Betriebsrat des Autokonzerns

                                                    Erste Frau an der VW-Spitze

                                                    Daniela Cavallo wird Vizechefin im Konzernbetriebsrat von VW. Eines Tages könnte sie die erste Frau an dessen Spitze werden.  Kai Schöneberg

                                                    eine dunkelhaarige Frau lächelt
                                                    • 25. 4. 2018

                                                      Gewerkschaftskundgebung in Eisenach

                                                      Opelaner drängen Höcke ab

                                                      Sein Facebook-Post erzählt zwar eine andere Geschichte. Doch der AfD-Politiker Björn Höcke kommt bei der Demo für den Erhalt der Opel-Autofabrik gar nicht gut an.  

                                                      Opel Beschäftigte bilden Menschenkette gegen Afd-Anhänger
                                                      • 19. 4. 2018

                                                        Kürzungen bei Opel

                                                        Harter Stellenabbau geplant

                                                        Die neuen Chefs ziehen die Kostenschraube auch in deutschen Werken an: Die IG Metall fürchtet um die Standorte Eisenach und Kaiserslautern.  Kai Schöneberg

                                                        Ein Arbeiter trägt ein Teil eines Opel Corsa auf dem Kopf
                                                        • 13. 4. 2018

                                                          IG Metaller bei Volkswagen

                                                          VW-Betriebsrat regiert durch

                                                          Beim weltgrößten Autobauer geht wenig ohne das Okay der IG Metall. Auch bei der jüngsten Personalrochade haben Betriebsräte kräftig mitgemischt.  

                                                          Betriebsratschef Bernd Osterloh bei einem VW-Warnstreik im Februar
                                                          • 17. 3. 2018

                                                            Debatte Rassismus

                                                            Schnell, schneller, Nazi-Vorwurf

                                                            Kommentar 

                                                            von Charlotte Wiedemann 

                                                            Das antirassistische Lager zeigt wenig Humanität, ist selbstgerecht und unfähig, Fehler zu verzeihen. Antifaschistisch ist das nicht.  

                                                            Die Betreiber der Essener Tafel öffnen ihre Tür
                                                            • 8. 3. 2018

                                                              Stellenabbau bei Airbus

                                                              Entlassen wird nach Klassen

                                                              Der Airbus- Konzern streicht in Deutschland und Europa tausende Stellen. Sorgen müssen sich vor allem die Leiharbeiter.  Hermannus Pfeiffer

                                                              Ursula von der Leyen steigt aus einem Bundeswehr-Airbus
                                                              • 6. 2. 2018

                                                                Was die 28-Stunden-Woche ändern könnte

                                                                Der Wert der Arbeit

                                                                Von den guten Arbeitsverträgen der IG Metall werden viele Menschen nicht profitieren. Aber sie deuten ein gesamtgesellschaftliches Umdenken an.  Antje Schrupp

                                                                Hände führen die Hand einer älteren Person über eine Tischplatte
                                                                • 6. 2. 2018

                                                                  Tarifeinigung der IG Metall

                                                                  Mehr Zeit schlägt mehr Lohn

                                                                  Kommentar 

                                                                  von Pascal Beucker 

                                                                  Die IG Metall kann mit dem erreichten Tarifabschluss zufrieden sein, auch wenn sie den Arbeitgebern reichlich Konzessionen machen musste.  

                                                                  Ein Gewerkschafter trägt bei einer Kundgebung eine IG Metall Fahne.
                                                                  • 6. 2. 2018

                                                                    Metall- und Elektroindustrie

                                                                    Pilotabschluss im Südwesten

                                                                    IG Metall und die Arbeitgeber in Baden-Württemberg haben sich auf einen Tarifvertrag geeinigt. Der Abschluss ist allerdings sehr kompliziert.  

                                                                    die Augen eines Mannes in Nahaufnahme
                                                                    • 5. 2. 2018

                                                                      Verdi-Chef Bsirske über Digitalisierung

                                                                      „Arbeitszeit wird wieder wichtig“

                                                                      Der Verdi-Chef unterstützt die Forderungen der Metaller nach Arbeitszeitreduzierung. Ein Gespräch zu den anhaltenden Mitgliederverlusten und Mindestlohn.  

                                                                      Frank Bsirske gestikuliert mit der Hand
                                                                      • 2. 2. 2018

                                                                        IG Metall streikt weiter

                                                                        Es trifft die Autohersteller im Süden

                                                                        Hunderttausende Arbeiter bei Daimler, Porsche, BMW und Audi legen ihre Arbeit nieder. Sie wollen sechs Prozent mehr Lohn und mehr Zeit für ihre Familien.  

                                                                        Männer und Frauen in roten Jacken blasen in Trillerpfeifen
                                                                        • 31. 1. 2018

                                                                          Ausstand der IG Metall

                                                                          Streikgeld gibt es online

                                                                          24 Stunden lang hat die IG Metall 80 Betriebe mit knapp 70.000 Beschäftigten bestreikt – zum Beispiel den Lastwagenhersteller MAN in München.  Dominik Baur

                                                                          Ein Mann in roter Jacke und rotem Käppi geht hinter einer brennenden Feuertonne entlang
                                                                          • 31. 1. 2018

                                                                            Debatte kürzere Arbeitszeiten

                                                                            Ohne Muße keine Freiheit

                                                                            Die IG Metall fordert kürzere Arbeitszeiten. Damit stößt sie eine längst fällige Diskussion über Lebenszeit im Neoliberalismus an.  Rudolf Walther

                                                                            Zwei Menschen sitzen in Liegestühlen
                                                                            • 18. 1. 2018

                                                                              IG Metaller für Arbeitszeitverkürzung

                                                                              Die Avantgarde trägt Blaumann

                                                                              Die Siemensmitarbeiter sind im Warnstreik. Sie kämpfen für kürzere Arbeitszeiten. Eine revolutionäre Forderung in einer auf Effizienz gepolten Gesellschaft.  Richard Rother

                                                                              Mann mit roter Kappe und einer Trillerpfeife im Mund
                                                                              • 11. 1. 2018

                                                                                Debatte Arbeitszeit

                                                                                Haut endlich ab, schlechte Vorbilder

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Thomas Gesterkamp 

                                                                                Die Forderung der IG Metall nach kürzeren Arbeitstagen verstört die Arbeitgeber. Denn die Kampagne berührt einen kulturellen Konflikt.  

                                                                                Mäuse in einem Hamsterrad
                                                                                • 9. 1. 2018

                                                                                  Arbeitskampf der IG Metall

                                                                                  Weniger ist mehr

                                                                                  Endlich traut sich die IG Metall wieder, Forderungen zur Arbeitszeit zu stellen. Zu Recht, denn von einer kürzeren Arbeitswoche profitierten alle.  Richard Rother

                                                                                  Metaller-Demo in Schweinfurt
                                                                                  • 8. 1. 2018

                                                                                    Warnstreiks für Arbeitszeitverkürzung

                                                                                    IG Metall macht Druck

                                                                                    Die IG Metall beginnt mit Warnstreiks – und stellt eine spannende Forderung: Beschäftigte sollen zwei Jahre lang nur 28 Stunden arbeiten dürfen.  Pascal Beucker

                                                                                    Streikende Porsche-Mitarbeiter, alle männlich
                                                                                    • 23. 11. 2017

                                                                                      Protest gegen Stellenabbau

                                                                                      Ordentlich Krawall machen

                                                                                      Das Siemens-Management hofft auf Kompromisse. Die Beschäftigten machen derweil ihrem Zorn Luft. Der IG-Metall-Chef kündigt eine harte Gangart an.  

                                                                                      Eine Frau bläst in eine Tröte
                                                                                      • 20. 11. 2017

                                                                                        Protest gegen Jobabbau bei Siemens

                                                                                        Wut über Kürzungspläne

                                                                                        Trotz Profiten will Siemens tausende Stellen streichen. Die IG Metall mobilisiert mit Streikdrohung und Menschenkette gegen die Jobkürzungen.  Hannes Koch

                                                                                        Siemens Mitarbeiter demonstrieren mit Transparenten
                                                                                        • 20. 11. 2017

                                                                                          IG-Metall-Vize zur Arbeit im Netz

                                                                                          Mindestlohn auch im Digitalen

                                                                                          Christiane Benner will Mindeststandards bei der Bezahlung von Crowdworker*innen. Sie sollen in die gesetzliche Rente aufgenommen werden.  

                                                                                          junge Frau arbeitet an einem Notebook
                                                                                          • 17. 11. 2017

                                                                                            Stellenabbau bei Siemens

                                                                                            „Die Politik kann Einfluss nehmen“

                                                                                            Der Konzern fährt satte Gewinne ein, sagt der Berliner IG-Metall-Chef Klaus Abel – von einer Existenzkrise könne also keine Rede sein.  

                                                                                            • 16. 11. 2017

                                                                                              Kommentar zum Siemens-Stellenabbau

                                                                                              Der Konzern lässt die Stadt im Stich

                                                                                              Siemens will in Berlin fast 900 Stellen streichen. Das ist einfallslos und unverantwortlich – und eine schwere Bürde für die Stadt.  Richard Rother

                                                                                              Mitarbeiter im Gasturbinenwerk
                                                                                              • 29. 9. 2017

                                                                                                Protest gegen Arbeitsbedingungen

                                                                                                Leiharbeit im Auftrag der Polizei

                                                                                                Zeitarbeiter, die in Marzahn für die Polizei Knöllchen einscannen, demonstrieren für ihre Festanstellung. Die Innenverwaltung hält sich da lieber raus.  Claudius Prößer

                                                                                              IG Metall

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln