taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 281 bis 300 von 1000
Die EU-Mitgliedstaaten streiten über ein neues Budget. Es geht um nationale Interessen, Klimaschutz, den Brexit – und einen Rabatt.
27.1.2020
Im Schlagabtausch der Strafzölle bahnt sich Entspannung an. Dennoch rechnet der Ökonom Sebastian Dullien nicht mit einem Ende des Konflikts.
15.1.2020
Die Linkspartei kritisiert die Genehmigung des Verkaufs, weil der Preis unklar ist. Der zuständige Ausschuss genehmigt das Vorhaben trotzdem.
10.1.2020
Der neue EU-Wirtschaftskommissar will die Defizitregeln überprüfen, um mehr Klimaschutz zu finanzieren. Deutschland ist skeptisch.
18.12.2019
Um Steuerbetrug zu verhindern, müssen Händler und Gastronomen Kunden künftig immer einen Bon geben. Der Wirtschaftsminister will das stoppen.
16.12.2019
Er besiegte die Inflation und stürzte die USA in die Krise. Nun ist Paul Volcker, langjähriger Präsident der US-Notenbank Fed, gestorben.
9.12.2019
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) steht auf Spatenstich-Sausen. Vor allem, wenn sie in Bayern stattfinden. Nutzlos und zu teuer, finden Grüne
Staaten, die sich beim Klima nicht anstrengen, sind im Nachteil: Schwedens Zentralbank beginnt nun mit dem Divestment.
4.12.2019
Finanzminister Olaf Scholz will das Gemeinnützigkeitsrecht reformieren. Seine Vorschläge lassen Umweltverbände um ihre Existenz fürchten.
25.11.2019
Nach Kritik des Rechnungshofs an Fehlern bei der Mautvergabe
Nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs gegen Attac erkennt das Berliner Finanzamt der Kampagnenorganisation Campact die Gemeinnützigkeit ab.
21.10.2019
Für den Ökonomen Heiner Flassbeck hat der Abschwung längst begonnen. Er kritisiert das Statistische Bundesamt – und fordert Investitionen des Staates.
8.10.2019
Die Regierung verkauft alle Aktien von Firmen, die AKWs im Ausland betreiben. Festgelegt hatte sie das schon vor langem im Koalitionsvertrag.
2.10.2019
Erneut schmeißt ein deutsches Direktoriumsmitglied vorzeitig hin. Auch Sabine Lautenschläger war gegen die ultralaxe Geldpolitik von Mario Draghi.
26.9.2019
Der Bund prüft nach dem Thomas-Cook-Crash Hilfe für die Fluglinie Condor. Hessen ist dafür, Verbraucherschützer und Gewerkschafter auch.
24.9.2019
Bundesfinanzminister Scholz (SPD) will die Regeln für Gemeinnützigkeit novellieren. NGOs sollen politisch aktiv sein können.
16.9.2019
Die Führung in Peking will ihr Sozialkreditsystem auf die Wirtschaft ausweiten. Europäische Firmen sind wenig vorbereitet.
29.8.2019
Minus 0,1 Prozent sind kein Grund zur Panik, sagt die Bundesregierung. Allerdings kündigen Zahlen aus den USA von schlechten Zeiten.
14.8.2019
Im Amazonas wird verstärkt gerodet. SPD-Ministerin Schulze will deshalb Gelder einfrieren. Brasiliens Präsident Bolsonaro lässt das kalt.
12.8.2019