taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 305
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn will die Verträge der Vorstände Lutz, Pofalla und Huber vorzeitig erneuern – und ihr Gehalt um 10 Prozent erhöhen.
23.3.2021
Deutsche Unternehmen profitieren stark von Chinas Wirtschaftserholung. Das ergab eine Umfrage der Handelskammer in Peking.
2.2.2021
Zwei Jahre nach der Minenkatastrophe im brasilianischen Brumadinho laufen Prozesse gegen Verantwortliche schleppend. Ähnliche Unfälle drohen.
24.1.2021
Die deutschen Konzerne unterstützten einen Verband, der zu dem Pro-Trump-Marsch aufgerufen hat. Und sie sponserten Biden-Wahl-Leugner.
13.1.2021
Firmen, die das Grüner-Knopf-Gütezeichen nutzen, würden mangelhaft berichten, erklären Kritiker:innen. Das Entwicklungsministerium weist das zurück.
10.1.2021
Ab Oktober müssen zahlungsunfähige Unternehmen wieder zügig Insolvenz anmelden. Das trifft vor allem kleine Einzelhändler.
29.9.2020
Neue US-Sanktionen gegen die Gasleitung Nord Stream 2 verunsichern den Hafen Sassnitz und deutsche Finanziers. Die Bundesregierung will deeskalieren.
11.8.2020
Dem Skandalkonzern Wirecard droht der Rauswurf aus dem Dax. Aromahersteller Symrise oder Bestellplattform Delivery Hero könnten nachrücken.
10.8.2020
Der Flugkonzern Lufthansa erleidet in der Corona-Krise gewaltige Verluste. Jetzt droht er Gewerkschaften erstmals mit betriebsbedingten Kündigungen.
7.8.2020
Fleischkonzern Tönnies weist Kritik an der Gründung von 15 Tochterfirmen zurück: keine Umgehung des Gesetzes zur Abschaffung von Werkverträgen
Wegen der Coronakrise will der Flugzeugbauer in Deutschland mehr als 5.000 Stellen abbauen. Gewerkschaften setzen auf mehr Kurzarbeit.
1.7.2020
Die Gewerkschaft Verdi warnt vor dem Scheitern des staatlichen Hilfspakets. Großaktionär Thiele bekommt Audienz bei Finanzminister Olaf Scholz.
23.6.2020
Der Zahlungsdienstleister Wirecard gibt zu, dass 1,9 Milliarden Euro nicht existieren. Die Aufsichtsbehörde spricht von einem „kompletten Desaster“.
22.6.2020
Die Airline macht mehr Personalüberhang geltend als erwartet. Grüne und die Linke fordern Nachverhandlungen über die gewährte Staatshilfe.
11.6.2020
Der Vergleich wird wohl 10 Milliarden Dollar kosten. Bayers Monsanto-Kauf wäre dann unrentabel – und die Debatte um Krebsrisiken geht weiter.
25.5.2020
Die Lufthansa wird mit Milliarden Euro Steuergeldern gerettet. Sein Stimmrecht will der Staat nur in Ausnahmefällen nutzen.
21.5.2020
Bayer habe Infektionskrankheiten vernachlässigt, sagen Aktivisten. Bei der Online-Hauptversammlung bleiben Kritiker außen vor.
28.4.2020
Die Leistung von Pflegekräften und Verkäufer*innen soll auch finanziell anerkannt werden – wenn auch erstmal nur einmalig.
7.4.2020
Der Einzelhandel ist von der Coronakrise schwer getroffen. Hunderttausende Geschäfte bleiben wochenlang geschlossen. Kosten fallen aber dennoch an
Neben Galeria Karstadt Kaufhof kämpfen 300.000 Geschäfte der Innenstädte ums Überleben. Was passiert nach der Krise?
2.4.2020