taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 169
Die Pandemie traf Studierende hart: Eine Medizinstudentin, ein Student in London, ein Erstsemester und eine Frau in finanziellen Nöten erzählen.
18.5.2021
Die Impfquote steigt, die Infektionszahlen sinken. Es kann gelockert werden. Nur was genau? Und für wen? Ein Überblick.
7.5.2021
Offene Läden, Impfungen, Schnelltests: Jens Spahn kündigt viel an. Nicht alles kann er halten. Von einem Konservativen, der beliebt sein möchte.
24.2.2021
Die Filmplakate hängen noch. Doch egal ob Blockbuster oder Anspruchsvolles – nichts geht mehr im Kino. Eine Branche kämpft ums Überleben.
18.2.2021
Überlastete Hotlines und Widersprüche bei der Zulassung: Negativschlagzeilen dominieren den Impfstart in Europa. Sie verdecken Fortschritte.
29.1.2021
Das Gesundheitsministerium betont, dass verletzliche Gruppen priorisiert werden. Doch für pflegebedürftige junge Menschen gilt das offenbar nicht.
15.1.2021
Das Verhalten meiner Freund:innen in der Coronakrise widerspricht komplett ihrem Charakter. Zumindest jenem, den ich bis dahin kannte
Schon bis Mitte Dezember könnten die ersten Corona-Impfungen beginnen. Was steht uns damit bevor? Fragen und Antworten.
28.11.2020
Der Sozialdemokrat ist omnipräsent. Karl Lauterbach spricht auf allen Kanälen und kennt derzeit nur ein Thema: die Pandemie. Soll man auf ihn hören?
22.11.2020
Das Paul-Ehrlich-Institut prüft, ob Covid-19-Impfstoffe wirken und sicher sind. Präsident Klaus Cichutek beteuert: Dafür tue man alles Erdenkliche.
21.11.2020
Wie sicher wird der Impfstoff? Und was muss passieren, solange es ihn noch nicht gibt? Virologe Hendrik Streeck über den Umgang mit der Coronakrise.
13.11.2020
Die Infektionszahlen steigen, aber langsamer als anderswo in Europa. Warum? Und was muss passieren, damit es nicht schlechter wird?
26.9.2020
Beim Protest in Berlin fehlt es nicht nur an 1,50 Meter Abstand. Die Menge lässt auch Distanz zu Rechten vermissen.
30.8.2020
20.000 Menschen demonstrieren gegen die Coronapolitik – ohne Masken und Abstand. Neben Impfgegnern sind auch extrem rechte Gruppen auf der Straße.
2.8.2020
Prostitution ist seit Beginn der Coronakrise verboten. Die Sexarbeiterinnen Nicole Schulze und Laura Lönneberga wollen das nicht hinnehmen.
2.7.2020
Unsicherheit und Sehnsucht begegnen uns derzeit häufiger. Für manche gilt dies in besonderem Maße. Denn es gibt zwar Lockerungen der Reisebeschränkungen, aber eben nicht für alle
In Jena fehlen Klassenräume, in einer Berliner Schule steht plötzlich das Gesundheitsamt – Schulalltag mit Corona. Wie geht es nach den Ferien weiter?
23.6.2020
Scheibenhardt ist deutsch. Scheibenhard liegt in Frankreich. Von der Grenze sprach kaum noch jemand – bis das Virus kam.
15.6.2020
Wie ansteckend sind Kinder, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben? So einfach ist das nicht zu beantworten – trotz zahlreicher Studien.
5.6.2020
Im Hambi leben auch in der Coronazeit Menschen in Baumhäusern. Genug zu tun haben sie: Medizin sammeln, Beton aufschlagen, sich um die Dürre kümmern.