taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 275
RB Leipzig schielt auf die Meisterschaft. Das Team ist gut drauf, Rekordmeister Bayern München schwächelt. Besser werden die Chancen wohl auf Jahre nicht.
3.4.2021
Ist „Der Mannschaft“ noch zu helfen? Wer kann’s rausreißen? Ein eiersuchender Ostertalk zur Rettung des deutschen Fußballs.
2.4.2021
ZDF-Moderator Jochen Breyer spricht über seine Doku zu Dietmar Hopp, ein denkwürdiges Fußballspiel und warum er den Konflikt nun anders wahrnimmt.
27.3.2021
Nichts ist noch normal im Weltfußball. Da sollte man auch nicht so tun, als sei ein Sieg über Island die Rückkehr zum Fußball-Alltag.
26.3.2021
In vielen Vereinen wächst der Unmut, da ihnen die in Aussicht gestellten Lockerungen nicht reichen. Nun richtet der DFB Forderungen an die Groko.
5.3.2021
Die Wechsel von Marco Rose und Fredi Bobic zeigen: Das Setzen auf schnellen Erfolg ist ein Fehler. Aber das System Profifußball verlangt danach.
Armin Laschet, Fan von Olympia-Rhein-Ruhr, ist verärgert. Nach der Fast-Vergabe der Spiele 2032 rechnet er ab: mit IOC und dem Deutschen Sportbund.
26.2.2021
Über 800 Fußballprofis unterstützen eine Kampagne eines Fußballmagazins gegen Homophobie. Toll. Es wird Zeit, dass sie selbst Initiative ergreifen.
19.2.2021
Dem Fanbeauftragten des SV Tasmania Berlin, Hacel Bazić, ist Schalkes Pleiteserie egal. Seinem Verein bleiben viele miese Rekorde erhalten.
8.1.2021
Die Geschäfte der Fußball-Bundesliga ruhen übers Jahr mitnichten. Vorzugsweise gesucht: Personal mit kompatibler Vereins-DNA.
2.1.2021
Der Deutsche Turner-Bund sieht sich einer drohenden MeToo-Bewegung gegenüber. Es mehren sich die Berichte über physische und psychische Gewalt.
18.12.2020
Vor dem Spitzenspiel zeigen sich die Bayern müde. Leipzig hingegen kam den Münchnern zuletzt immer näher. Und begründet die Aufholjagd mathematisch.
4.12.2020
Die besten deutschen Schachspieler wagten den Aufstand gegen Bundestrainer und Verband. Mit Erfolg. Und dank Corona zum richtigen Zeitpunkt.
Bundestrainer Joachim Löw beklagt seit Langem strukturelle Mängel in der Nachwuchsarbeit. Jetzt ist er auch Opfer dieser Misere.
20.11.2020
Im deutschen Fußball gibt man sich neuerdings bescheiden. Dabei deutet sich die Entfesselung des Wettbewerbs an.
Nie waren die Quoten so niedrig, mit der DFB-Elf geht es bergab. Die Bundesliga sollte sich Sorgen machen: Die fetten Jahre sind vorbei.
13.11.2020
Im Handball hat man auf eine Studie gesetzt, nach der Veranstaltungen mit Hygienekonzepten unbedenklich sind – vergeblich. Jetzt drohen Insolvenzen.
30.10.2020
Die Bundesliga darf ihr Spiel weiterspielen. Die Klubs sollten dankbar dafür sein und nicht über die verordnete Geisteratmosphäre jammern.
Die Klubs kämpfen ums finanzielle Überleben. Bleiben die Hallen leer, wird es schwer, die Verbindung mit den Fans aufrechtzuerhalten.
17.10.2020
Ein Hearing vermittelte eine Ahnung, wie sehr Missbrauch, Gewalt und Diskriminierung im Jugendsport verbreitet sind. Nun braucht es Taten.
16.10.2020