taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 191
Flensburg streitet wieder über Bäume: Sie sollen für einen Radweg gefällt werden. Der Naturschutzbeauftragte hält das Vorhaben für überdimensioniert.
6.9.2023
Wie ich versuchte, einen Zebrastreifen vor einer Schule einrichten zu lassen. Und erkennen musste, dass sie von der Gnade des Verkehrsgottes abhängen.
18.8.2023
Als Radfahrer bei Rot an der Ampel rechts abbiegen? Laut Straßenverkehrsordnung geht das: mit Zusatzschild. Hamburg tut sich beim Genehmigen schwer.
12.8.2023
Beim Radverleiher Nextbike soll ein Betriebsrat gewählt werden. Die Übernahme durch das E-Roller-Start-up Tier einen ersten Versuch zunichte gemacht.
5.7.2023
Mit dem Planungsstopp hat Manja Schreiner für Wirbel gesorgt. Die CDU-Verkehrssenatorin erklärt, wie es mit der Verkehrswende weitergehen soll.
29.6.2023
Als Fahrrad-Lover kann man sich kaum Geileres vorstellen als einen Rad-Highway. Leider existiert er in Deutschland auch fast nur in der Vorstellung.
21.5.2023
Von Frankfurt (Oder) aus ist das Radwege-Angebot ins Umland gut. Aber in der Stadt selbst ist Fahrradfahren die reinste Hölle. Da ist mehr drin.
9.5.2023
Viele Bezirke treiben die Mobilitätswende voran. Mit einem schwarz-roten Senat dürfte aber einiges schwieriger werden.
16.4.2023
Schwarz-Rot ist für die Mobilitätswende eine Katastrophe, sagt Ragnhild Sørensen. Für Aktivist*innen könnte es aber einen Motivationsschub geben.
6.3.2023
Die Hamburger Verkehrsbehörde registriert einen Rückgang des Kfz-Verkehrs und einen Anstieg des Fahrrad-Verkehrs. Der Senat will den Trend verstärken.
3.2.2023
Am Montag tötete ein Lkw-Fahrer eine Radfahrerin beim Rechtsabbiegen. Für Samstag hat der ADFC zu einer Mahnwache aufgerufen.
FDP und SPD haben sich dagegen gewandt, etwas von einer Hauptstraße für Radler:innen abzuzwacken. Die Bürgerini wirft SPD Inkonsistenz vor.
13.12.2022
Ein Autofahrer versucht, Klimaaktivist*innen von der Straße zu zerren. Warum Wut im Straßenverkehr völlig okay ist, Selbstjustiz aber nicht.
8.12.2022
Ermittlungen gegen Klimaaktivisten wegen Behinderung der Rettung, Polizei sucht Angreifer
Die Idee ist genial einfach: Mit ein paar Pollern wird ein Kiez vom Durchgangsverkehr befreit. Doch die Mühlen der Mobilitätswende mahlen langsam.
27.10.2022
Vor drei Jahren starben vier unbeteiligte Passanten in der Invalidenstraße. Rasch entstand ein Radweg, nun startet ein Anwohnerverfahren.
6.9.2022
Das Volksbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“ sammelte im ersten Monat nur 8.650 Unterschriften. Die Aktivist:innen bleiben dennoch hoffnungsvoll.
18.8.2022
Rechtsanwalt Martin Bechert vertritt Rider und den Betriebsrat des Lieferdienstes „Gorillas“. Er kritisiert etwa die Ausbeutung von Migrant*innen.
14.7.2022
Im Metronom gilt ein weitreichendes Verbot für die Fahrradmitnahme. Besucher des Hurricane-Festivals dürfen nun auch keine Bollerwagen mitnehmen.
15.6.2022
Am Sonntag werden Radfahrende für mehr Sicherheit auf der Straße demonstrieren. Die Zahl der Autos muss schnell sinken, sagt ADFC-Chef Frank Masurat.
11.6.2022