taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 88
Seit 1925 können die Mitglieder eines Berliner FKK-Vereins dort unbekleidet schwimmen und Sport treiben. Aber wie zeitgemäß ist Nacktsein heute noch?
5.9.2025
Im freiwilligen Zölibat wenden Menschen sich bewusst davon ab, Sex zu haben oder Sex zu suchen. Für manche setzt das ganz neue Energien frei.
4.9.2025
Unter den Nutzer:innen macht sich Ärger breit: Zunehmend würden unkommerzielle Anbieter genötigt, teure Gewerbeprofile zu erwerben.
29.8.2025
Das Geheimnis des Strandbads Plötzensee ist entspannte Diversität. Im privat betriebenen Naturbad treffen sich unterschiedliche Menschen.
30.7.2025
Die Nachbarschafts-Plattform ist eine Tauschbörse für Dinge. Sie hilft Menschen aber auch, Einsamkeit zu überwinden.
15.5.2025
Die Unverbindlichkeit beim Dating in Berlin weckt bei vielen das Bedürfnis nach Verlässlichkeit. Die Reihe „Candlelight Döner“ will das ermöglichen.
17.4.2025
Welchen Einfluss hat die Vermietungsplattform auf Großstädte wie Berlin? Ein Interview mit den Soziolog:innen Christina Hecht und Simon Pohl.
12.11.2024
Welche Auswirkungen die SED-Diktatur auf das Zentrum Ostberlins hatte, zeigt ein historischer Kiezspaziergang 35 Jahre nach dem Mauerfall.
22.8.2024
Einmal im Monat trifft sich eine Gruppe Minimalist*innen zum Stammtisch. Wie man sich von Dingen trennt, ist dabei keineswegs das einzige Thema.
11.10.2022
Im Moabiter Kiezladen Pamuk Shop bekommen Kunden alles – von Tabak bis zum Bettlaken. Über die vielen Dinge wacht der Hund des Eigentümers.
23.8.2022
Die Legalisierung von Wagenplätzen ist möglich, stellt ein Gutachten im Auftrag der Berliner Linken fest. Es braucht aber politische Bereitschaft.
7.9.2021
In der Ausstellung Berlin Global im Humboldt Forum geht es um aktuelle Grenzen in der Stadt. Wie undurchlässig ist die Berliner Mauer heute noch?
13.8.2021
Der postmigrantische Spätiverkäufer ist Berater und Therapeut der Berliner*innen. Er sieht, warum sie ihr Leben nicht in den Griff kriegen.
9.8.2021
An seinem 22. Geburtstag fährt Y. nach Berlin. Mit 120 Euro in der Tasche und dem Vorsatz, die beste Version seines Selbst zu werden.
13.6.2021
Für Dennis Weissert ist Musicaldarsteller mehr als nur ein Beruf. Dass er in der Coronapandemie kaum arbeiten kann, belastet ihn.
18.4.2021
Gloria Romeike ist 73 und erzählt, warum sie gern in einer „warmen Gegend“ lebt. In Berlin-Schöneberg, mit Sex, Alkohol, Liebe und Freundschaft.
6.2.2021
Anusch Thielbeer ist Grafikerin, Illustratorin und vieles mehr. Sie gehört zu den Menschen, die an das Glück glauben. Und das Leben gibt ihr recht.
20.12.2020
Ein Projekt baut mit der Nachbarschaft im Neuköllner Süden einen Steingarten. Ein Ort, der Besucher*innen erfreut und Alltagsstruktur gibt.
28.10.2020
Die Armenologin Tessa Hofmann hat in ihrem Leben viel gefunden: eine Muse, eine Liebe, ein Lebensthema. Was sie verloren hat? Den Glauben an Gott.
18.10.2020
Auf seinem langen Weg von Syrien nach Deutschland wurde Anas Albasha entführt, verhaftet und bestohlen. Nun lebt er mit Frau und Sohn in Berlin.
9.8.2020