taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 195
Trotz hamburgweit steigender Mieten hat ein Bürgerbegehren den Bau von 300 Wohnungen gestoppt. Ein Grund ist das Misstrauen gegen den Vonovia-Konzern.
21.1.2022
In Hamburg protestieren tausende Menschen gegen Corona-Leugnung. Sie kritisieren wachsende Ungleichheit durch die Seuche und Impf-Kapitalismus.
16.1.2022
13.700 Impfgegner haben am Samstag in Hamburg demonstriert. Es war der größte Protest seit Langem.
9.1.2022
Querdenker:innen sollen in Hamburg Polizist:innen in deren Privatsphäre bedroht haben. Der Verfassungsschutz warnt vor Radikalisierung.
28.12.2021
Der Hamburger Senat hat mit einer Maskenpflicht auf die Coronademos reagiert. Das wurde Zeit: Den Protesten muss vehement entgegengetreten werden.
15.12.2021
In Hamburg brachte die Sorge vor Impfungen am Wochenende mehrere tausend Menschen auf die Straße. Der Senat verhängte eine Maskenpflicht für Demos.
14.12.2021
Die Initiative „Kinderschutz in Not- und Krisenzeiten“ will keine Maskenpflicht mehr in Schulen. Die Initiatoren kommen aus dem Querdenker-Milieu.
1.11.2021
Durch die Machtübernahme der Taliban können Initiativen wie „Vision for Children“ nur noch eingeschränkt Hilfe leisten, sagt die Aktivistin Hila Limar.
18.8.2021
Der Antrag auf Gründung einer Querdenker-nahen Schule in Hamburg wurde nach einem taz-Bericht zurückgezogen. Trotzdem wird die Idee weiter beworben.
14.6.2021
Die Hamburger Polizei nimmt einen schwarzen Jugendlichen fest, nachdem dieser eine Rede gegen Polizeigewalt gehalten hatte.
14.4.2021
Das Jugendstrafrecht soll Heranwachsende erziehen. Beim geplatzten Rondenbarg-Prozess passiert genau das, aber anders als vom Gericht beabsichtigt.
27.1.2021
Heranwachsende sollten sich für die bloße Teilnahme an einer G20-Demonstration verantworten. Nun ist das Rondenbarg-Verfahren geplatzt.
Elterninitiativen beklagen die Zumutungen des Schul-Lockdowns in Hamburg. Dabei zeigen sie einen bemerkenswert engen Horizont. Eine Polemik.
16.12.2020
Eine Wellness-Massage geht, eine erotische nicht: Sexuelle Dienstleister fühlen sich benachteiligt. Lockerungen gibt es überall, nur bei ihnen nicht.
28.8.2020
Loïc S. ist angeklagt, 2017 bei Krawallen gegen den G20-Gipfel in der Hamburger Elbchaussee gewesen zu sein. Ein Gespräch über Gerechtigkeit.
10.7.2020
Lange hatte Hamburgs Polizei bei den Demos gegen rassistische Polizeigewalt Augenmaß walten lassen. Am Schluss fiel sie in autoritäre Muster zurück.
9.6.2020
Am Ende der „Black Lives Matter“-Demos in Hamburg werden Dutzende, vorwiegend migrantisch aussehender junger Leute festgesetzt – stundenlang.
8.6.2020
14.000 junge Menschen protestieren gegen rassistische Polizeigewalt. Am Abend kommt es zu Angriffen auf die Polizei – und zu rabiaten Reaktionen.
7.6.2020
Der Hamburger Senat hat die Hygiene-Regeln für Kneipen gelockert. Die seien so streng, dass sich der Betrieb nicht lohne, kritisieren Wirte.
28.5.2020
Sicher: Die Wirt*innen, die in Hamburg ein „Barkombinat“ gegründet haben, machen Interessenpolitik. Aber warum auch nicht?
29.5.2020