• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 9. 2023, 11:52 Uhr

      Mental Health Coaches

      Psychologische Aufklärung jetzt!

      Kolumne Starke Gefühle 

      von Salome Neumann 

      Das Familienministerium hat ein Modellprogramm gestartet, mit dem es die mentale Gesundheit von Schü­le­r*in­nen stärken will. Na endlich.  

      Kund sitzt alleine im Klassenzimmer.
      • 10. 9. 2023, 14:00 Uhr

        Bedeutungsschwere Satzzeichen

        Anschreizeichen sind keine Diagnose

        Kolumne Provinzhauptstadt 

        von Nadine Conti 

        Immer geht es nur um Sternchen. Dabei gäbe es doch auch zu Ausrufezeichen und Semikola einiges zu sagen.  

        Ein Handgelenk, auf dem ein Semikolon tätowiert ist.
        • 31. 8. 2023, 18:13 Uhr

          Justizvollzug in Deutschland

          Mehr Suizide in Gefängnissen

          Die Zahl der Selbsttötungen in Haft hat sich seit 2019 mehr als verdoppelt. Die Linke fordert eine bessere psychosoziale Versorgung der Häftlinge.  Johanna Treblin

          Arme einer Person hinter Gefängnisgittern.
          • 6. 7. 2023, 16:48 Uhr

            Medizinethiker über Sterbehilfe

            „Der Bundestag ist eingeknickt“

            Menschen in ausweg­losen Leidenszuständen werden allein gelassen, kritisiert der Medizinethiker Ralf Jox. Das gelte auch für Sterbehelfer und hilfswillige Ärzte.  

            Vier Männer tragen einen Holzsarg der mit den Farben der Ampel-Regierung geschmückt ist
            • 20. 6. 2023, 16:25 Uhr

              Suizidprävention in Deutschland

              Fachverbände fordern Prävention

              Drei Fachverbände fordern eine bundesweite Informationsstelle zur Vermeidung von Suiziden. Auch zu den Gesetzesentwürfen zu Sterbehilfe äußerten sie sich.  

              Portrait von Reinhard Lindner
              • 3. 6. 2023, 18:00 Uhr

                Betteln im Bahnhof

                „Geh doch arbeiten“

                Kommentar 

                von Eiken Bruhn 

                Eine Hamburger Amtsrichterin verurteilte einen Obdachlosen, weil er wiederholt im Hauptbahnhof schlief. Manche Bahn-Kund:innen begrüßen das.  

                Ein überfüllter Hamburger Hauptbahnhof
                • 1. 6. 2023, 19:00 Uhr

                  Britpopstar Arlo Parks

                  Schwelgerisch beim Trübsinn

                  Die britische Sängerin Arlo Parks denkt in ihren Songs über psychische Gesundheit nach. Besonders wütend klingt das Album „My Soft Machine“ nicht.  Stephanie Grimm

                  Arlo Parks in gestreiftem Pulli und mit rotgefärbtem Haar
                  • 1. 6. 2023, 11:11 Uhr

                    Expertin über Medien und Suizid

                    „Nachahmungseffekte verhindern“

                    Der Verein „Freunde fürs Leben“ informiert auf sämtlichen Medienkanälen über mentale Gesundheit. Warum sie das aber nicht auf Tiktok tun.  

                    Eine Frau mit gelocktem haar trägt ein weißes T-Shirt
                    • 21. 5. 2023, 09:27 Uhr

                      Assistierter Suizid bei Depressionen

                      Wie frei entscheiden psychisch Kranke?

                      Nach einer Suizidbeihilfe für eine hochdepressive Frau steht ein Berliner Arzt wegen Totschlag unter Anklage. Es könnte ein Präzedenzfall werden.  Barbara Dribbusch

                      Eine Frau steht hinter der Glasscheibe
                      • 18. 5. 2023, 09:28 Uhr

                        Filmregisseurin über gewalttätige Frauen

                        „Wie ein weiblicher Cowboy“

                        Ursula Meier dreht ihre Filme vorzugsweise in der Schweiz. Ihr neuester, „Die Linie“, verhandelt eine gewaltvolle Mutter-Tochter-Beziehung.  

                        Eine blonde Frau mit Haaren in Ohrlänge und eine dunkelhaarige Frau mit Kurzhaarfrisur stehen sich gegenüber
                        • 8. 5. 2023, 17:08 Uhr

                          Weniger Waffen in Serbien nach Amoklauf

                          Kalaschnikows einkassieren

                          Nach den beiden Amokläufen der vergangenen Woche fordert die serbische Regierung die „totale Entwaffnung“ der Bevölkerung. Diese soll bis Juni gelten.  Andrej Ivanji

                          goldener Abzug an einer schwarzen Waffe
                          • 30. 4. 2023, 18:00 Uhr

                            Hilfe für Ak­ti­vis­t*in­nen

                            Klima-Angst essen Seele auf

                            In Hannover haben die „Psychologists for future“ zum ersten Mal zum Klimacafé geladen. Sie bieten einen geschützten Raum für Wut, Angst und Trauer.  Nadine Conti

                            Bei einer Fridays for Future-Demonstration hält jemand ein Schild auf dem ein Kopf aus dem Videospiel Pac-Man einen Erdball verschlingt, daneben steht "Game over".
                            • 21. 4. 2023, 13:10 Uhr

                              Rassismuskritische Psychotherapie

                              Rassismus macht krank

                              Zu oft werden Diskriminierungserfahrungen vernachlässigt. The­ra­peu­t:in­nen müssen sich fragen: Durch welche Brille schaue ich denn selbst?  Anton Benz

                              drei schwarze Stühle in einem Flur
                              • 18. 4. 2023, 17:48 Uhr

                                Vorwürfe gegen Polizei in Brandenburg

                                Wie starb Vitali N.?

                                In Königs Wusterhausen kommt ein Mann nach einem Polizeieinsatz ums Leben. taz-Recherchen zeigen: An der Darstellung der Polizei gibt es Zweifel.  Anne Fromm

                                Wappen der Polizei in Brandenburg
                                • 18. 2. 2023, 14:00 Uhr

                                  Umgang mit negativen Gefühlen

                                  Bitte kein Zwangsoptimismus

                                  Kolumne Schwer mehrfach normal 

                                  von Birte Müller 

                                  Ich jammere gerne und oft auch mit guten Gründen. Bitte stört mich nicht mit der Idee, jeden Scheiß als Chance zu feiern.  

                                  Ein Smiley steckt als Logo des Clubs der Optimisten an einem Sakko.
                                  • 8. 2. 2023, 17:25 Uhr

                                    Corona und psychische Gesundheit

                                    Nach der Pandemie

                                    Die Coronapandemie hat bis heute Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. Die Regierung beschloss deshalb am Mittwoch ein Maßnahmenpaket.  Nicole Opitz

                                    Eine Person macht einen Antigen-Schnelltest auf das Coronavirus, es sind nur eine Hand und der Test auf einem Tisch zu sehen
                                    • 3. 2. 2023, 12:04 Uhr

                                      Psychische Gesundheit in der Pandemie

                                      Belastungen bei Kindern zugenommen

                                      Das RKI hat ausgewertet, wie die Pandemie die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen beeinflusst hat. Laut Studien gab es eine „relevante Verschlechterung“.  

                                      Ein Junge sitzt mit verschrenkten Armen in einer Ecke
                                      • 31. 12. 2022, 12:00 Uhr

                                        Bremer Psychiatriereform

                                        Viele fallen aus dem Kuckucksnest

                                        Sie verspricht Verzicht auf Zwang, doch laut Kri­ti­ke­r*in­nen gefährdet die Psychiatriereform den Schutz von Patient*innen. Viele werden obdachlos.  Lotta Drügemöller

                                        Ein Mann sitzt auf einer Decke auf einem Platz auf dem Boden, um ihn herum liegen Habseligkeiten
                                        • 20. 11. 2022, 14:57 Uhr

                                          Tödliche Polizeigewalt

                                          Ab auf die Straße!

                                          Kolumne Diskurspogo 

                                          von Simone Dede Ayivi 

                                          Der Protest gegen tödliche Polizeigewalt ist in Deutschland kleiner geworden. Fälle, für die Aufklärung gefordert werden könnte, gebe es genug.  

                                          Tatort an dem Mouhamed Dramé am 8. August 2022 durch fünf Schüsse aus einer Maschinenpistole der Polizei Dortmund getötet worden ist.
                                        • weitere >

                                        psychische Gesundheit

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln