taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 439
Nach dem gescheiterten Aufstand der Wagner-Gruppe tut Russland so, als sei nichts gewesen. Im Fernsehen gibt es eine simple Erklärung für alles.
26.6.2023
Die EU-Außenminister verkünden weitere 3,5 Milliarden Euro für die Ukraine – und sprechen nach dem gescheiterten Putsch von „Rissen“ in Russland.
Trotz Scheitern des Aufstands sieht man in der Ukraine das russische Regime im Zerfall. Die Raketenangriffe aus Russland hielten am Wochenende an.
25.6.2023
Söldner sind in Russland eigentlich verboten, trotzdem wurde die Wagner-Gruppe vom Staat gegründet. Was steckt hinter dem „privaten“ Militärgeschäft?
Trotz Kühlwassermangels ist der Weiterbetrieb des AKWs Saporischschja noch gesichert. Die russische Besatzung ist aber ein Risiko.
21.6.2023
Die Region um die Stadt Bachmut ist in den vergangenen Wochen hart umkämpft. Ein Besuch an der Front.
11.6.2023
Nach Drohnenattacken auf die russische Hauptstadt macht der Kreml die ukrainische Regierung verantwortlich. Wie reagieren die Menschen vor Ort?
30.5.2023
Der 75-jährige Fumi ist von Tokio ins ostukrainische Charkiw gezogen. Seither verteilt er dort kostenlose Essenspakete an die Bevölkerung. Ein Besuch.
26.5.2023
Die Söldnertruppe Wagner hat begonnen, der russischen Armee im umkämpften Bachmut Stellungen zu übergeben. Neue Drohgebärden kommen aus Belarus.
25.5.2023
26 westlichen Firmen wird vorgeworfen, „Sponsoren Putins“ zu sein, weil sie in Russland Geschäfte machen. Das sorgt für einen Eklat in der EU.
23.5.2023
Moskaufeindliche russische Guerilla-Truppen reklamieren die Angriffe auf russische Ortschaften in der Region Belgorod für sich. Lage bleibt unklar.
Nach zehn Monaten Kampf meldet Russland die Einnahme von Bachmut. Ukrainische Beobachter dementieren. Die russischen Truppen säßen in der Falle.
21.5.2023
Auf dem G7-Gipfel geben nun auch die USA grünes Licht für F16-Jets. Wann und von wem, ist noch offen.
Die ukrainische Hauptstadt wird erneut zum Ziel russischer Angriffe. Die Attacken sind militärisch nicht erfolgreich. Wohnhäuser werden jedoch zerstört.
18.5.2023
Südafrikas Präsident kündigt eine Reise sechs afrikanischer Staatschefs nach Moskau und Kyjiw an. Putin und Selenski unterstützten die Initiative.
16.5.2023
Mit Sanktionen zu politischen Veränderungen? Wirtschaftswissenschaftler Felbermayr hält das für naiv. Doch in Hinblick auf China seien sie wichtig.
Die Vorbereitungen auf einen ukrainischen Gegenangriff schreiten voran. Und Russlands Militär? Streitet intern und setzt zunehmend auf Verteidigung.
10.5.2023
Der französische AFP-Journalist Arman Soldin starb durch eine russische Rakete. Nicht nur bei der Nachrichtenagentur ist der Schock groß.
Der Fluss Narwa trennt Estland und Russland voneinander. Entsprechend unterschiedlich wird an beiden Ufern der „Tag des Sieges“ begangen. Ein Besuch.
Mit zynischer Putin-Rede und kleinerer Militärparade begeht Russland den Jahrestag des 9. Mai. Über die Ukraine wollen viele Schaulustige nicht reden.
9.5.2023