taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 338
Es begann mit Plakataktionen gegen Faschismus und Rechtsruck. Die Grafikdesigner*in Pink Büchsenschütz leistet auf vielen Ebenen Widerstand. Auch mit Musik.
9.4.2025
Auf der Jahreskonferenz des „Netzwerk Recherche“ wurde die Trennung von Journalismus und PR diskutiert – und eigene Leitlinien erarbeitet.
18.6.2023
Werbung für Zuckriges und Fettiges fernhalten von Kindern, fordern die Krankenkassen AOK und TK. Bevormundung? Nein, notwendiger Gesundheitsschutz.
7.11.2022
Die Ärztekammer fordert mehr Steuern auf Alkohol. Das ist richtig. Nur: Es braucht dringend auch ein gesellschaftliches Umdenken.
31.5.2022
Wer sich um seine Haare kümmert, muss nicht mehr auf einen Mann als Belohnung setzen. Das zeigt die Neuauflage einer ikonischen Haarspray-Werbung.
21.2.2022
150 Großunternehmen werben mit Werbeslogans für die Impfung gegen Covid-19. Doch statt um gesellschaftliche Verantwortung geht es eher um PR.
8.12.2021
Die Parteien wollen mit inhaltsleeren Wohlfühlplakaten punkten. Dabei gäbe es einen simplen Weg, die Wahlkampf-Slogans gehaltvoller zu machen.
7.9.2021
Warum nicht die erreichte Diversität in der Behörde mal als Werbemittel benutzen? Für diese Kampagne wurde die CIA viel kritisiert.
7.5.2021
Apple kratzt an der Praxis von Datensammeln und Werbung im Netz. Die Empörung ist groß. Dabei wäre es Zeit für ein Verbot personalisierter Werbung.
28.4.2021
Der Unions-Abgeordnete Mark Hauptmann tritt zurück. Er soll hohe Summen aus Aserbaidschan bekommen haben und bestechlich sein.
11.3.2021
Whatsapp will Kund:innen halten – auch wenn sie die neuen Nutzungsbedingungen nicht schlucken. Der Messenger-Dienst versucht das mit einem Trick.
24.2.2021
Der US-Geheimdienst hat ein neues Logo, das an die Ästhetik von Technolabels erinnert. Die Memes überschlagen sich seitdem.
8.1.2021
In den Berliner U-Bahnhöfen gibt es nun lustige Durchsagen, die einen an das Maskentragen erinnern. Bei ein paar Leuten kann das was bringen.
8.12.2020
Hartz IV wird derzeit als „Bürgerrecht“ für Corona-Geschädigte politisch beworben. Das ändert wenig an den Bedingungen.
10.11.2020
Die Deutsche Bahn produziert neuerdings Memes mithilfe einer Kreativagentur. Dabei ignoriert sie jedoch die eigentlich interessanten Szenen.
14.10.2020
Die Fast-Food-Kette Kentucky Fried Chicken ändert ihren Werbeslogan. In Coronazeiten fühle sich der aus hygienischen Gründen nicht richtig an.
27.8.2020
Die Polizei Hamburg löscht ein Motiv ihrer Kampagne. Erneut müssen sie sich für diskriminierende oder unsensible Inhalte rechtfertigen.
3.7.2020
Die Biligfluglinie Easyjet wirbt für Flüge in den italienischen Süden. Und muss sich entschuldigen. Denn Mafiawitze kommen dort nicht so gut an.
27.6.2020
Die US-Kaffeekette liefert selten Gründe, sie zu mögen. Ihr Werbespot über die Bedeutung des Vornamens für trans Menschen ist aber einer.
6.2.2020
Eine norwegische Studie zu Dating-Apps zeigt: Um detaillierte Nutzer*innen-Profile zu bekommen, werden Datenschutzgesetze dreist ignoriert.
14.1.2020