taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 120
Deutschland würde wie Griechenland gute Erfahrungen mit der Kassenbonpflicht machen – auch wenn Wirtschaftsminister Altmaier dagegen ist.
16.12.2019
Die Existenz von kleinen Ladenbesitzer*innen ist zunehmend gefährdet. Die Renditeerwartungen der Immobilienbesitzer gefährden Existenzen.
9.10.2019
Zigtausend Tonnen Erdbeeren verfaulen jedes Jahr, weil sie angeblich nicht schön genug aussehen. Die EU muss ihre Vermarktungsnormen ändern.
24.9.2019
Gegen digitale Helfer im Alltag ist nichts einzuwenden. Gegen die neue Kundenkarte des Discounters Lidl aber schon.
13.6.2019
Ein deutsches Landgericht weist eine Klage zu einem Fabrikbrand in Pakistan ab – wegen Verjährung. Das Verfahren macht dennoch Hoffnung.
11.1.2019
Selbst zurückgeschickte Internetbestellungen sind nachhaltiger als der Kauf im Laden. Die tatsächlichen Onlineshopping-Probleme liegen woanders.
28.12.2018
Der Shopping-Rabatttag Black Friday bedeutet mehr Ressourcenverbrauch, mehr Müll, mehr Transport. Zeit für mehr Weniger.
23.11.2018
Das kostbare Biosiegel jetzt beim umstrittenen Discounter? Was erst nach Kritik schreit, hat Vorteile. Trotzdem muss Bioland wachsam bleiben.
12.10.2018
Die Pläne der Discounter sind zwar löblich. Doch der Gesetzgeber muss prüfen, ob die Kennzeichnung tatsächlich zu mehr Tierschutz führt.
26.7.2018
Takko bemüht sich, die Bedingungen in Textilfabriken zu verbessern, schweigt aber darüber. Denn: „öko-sozial“ ist kein Verkaufsargument.
13.6.2018
Der Versandhändler will die Paketzustellung einem Heer von rechtlosen, digitalen Tagelöhnern überantworten. Das sollte ein Signal auslösen.
2.1.2018
Kein Urteil bringt verlorene Arbeitsplätze wieder. Die Rücksichtslosigkeit Anton Schleckers ist zwar mies, aber leider nicht justiziabel.
27.11.2017
Der Heiligabend fällt dieses Jahr auf einen Sonntag. Die Gewerkschaft Verdi ruft zum Einkaufsverzicht auf. Am besten kauft man das Nötigste vorher.
6.11.2017
Man darf sich nichts vormachen: Amazons bequeme Lieferungen direkt an die Haustür sind ein gutes Verkaufsargument.
4.5.2017