taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 96
Der Kreml hat offenbar Angst. Die Protestbewegung hat längst ein Eigenleben entwickelt, die Wahlkampfstrategie der Opposition könnte erfolgreich sein.
14.3.2021
Das Putin-Regime wahrt nicht einmal mehr den Anschein von Rechtsstaatlichkeit. Das rigorose Vorgehen vergrößert jedoch die Solidarität mit Nawalny.
21.2.2021
Moskau musste Alexei Nawalny hinter Gitter schicken, um sich nicht lächerlich zu machen. Der Kreml trägt sein Gewaltmonopol zur Schau.
2.2.2021
Die angespannte Wirtschaftslage und das harte Vorgehen gegen den Kremlkritiker Alexei Nawalny könnten seinen Mitstreiter*innen Auftrieb geben.
18.1.2021
Der Umgang mit Oppositionellen wie Nawalny ist keine russische Spezialität. Auf lange Sicht schwächen sich autokratische Regimes damit.
19.1.2021
12 Millionen Besucher*innen haben das Nawalny-Video gesehen. Doch der ganz große Aufschrei bleibt aus. Haben sich die Russ*innen so an Putin gewöhnt?
22.12.2020
Die Kommunalwahlen in Sibirien zeigen, wie Wahlergebnisse im Putin-Reich aussehen könnten, wenn der Ausgang nicht von vornherein feststeht.
14.9.2020
In Chabarowsk gehen weiter Zehntausende gegen den russischen Präsidenten auf die Straße. Dem Kreml fehlt die Übung im notwendigen Dialog.
28.7.2020
Dreieinhalb statt 15 Jahre für Juri Dmitrijew. Klingt milde – doch das Urteil belegt die Infamie des Systems.
23.7.2020
In Russland ist es gängige Praxis, unliebsame Studierende von der Uni zu werfen. Vor allem, wenn sie sich in die Politik einmischen wollen. Drei Betroffene erzählen
In Russland gärt es. Es sieht nicht danach aus, als ob das brachiale Vorgehen gegen Demonstrant*innen den Protesten ein Ende setzen wird.
28.7.2019
Die russische Schriftstellerin Masha Gessen ist scharf formulierende Kritikerin Putins. Auf der Leipziger Buchmesse erhielt sie eine Auszeichnung.
6.4.2019
Die Verquickung von Jugend- und Sozialprotesten hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Das Regime reagiert nervös und fackelt nicht lange.
10.9.2018
Tausende protestieren gegen ein höheres Renteneintrittsalter. Geht es um soziale Einschnitte, hört bei vielen Russen die Vaterlandsliebe auf.
29.7.2018
Lässt die russische Regierung zu, dass sich Oleg Senzow zu Tode hungert? Eigentlich will sie bei der Fussball-WM ihr Image polieren.
30.5.2018
Auch wenn in Post-Sowjetstaaten über Inklusion geredet wird, kann von Teilhabe keine Rede sein. Ob die „Miss Rollstuhl“ daran etwas ändern kann?
8.10.2017
Andrej Dmitrijew floh aus Russland. Doch nicht nur dort, auch in den USA und Europa haben es Whistleblower nicht leicht.
19.3.2017
Auch in zweiter Instanz wurde Putins Konkurrent Alexei Nawalny zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Damit zeigt der Präsident Unsicherheit.
8.2.2017