taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 94
Vor der Präsidentschaftswahl gibt sich Macron als Sozialpolitiker. Dabei hat gerade er Privatisierung und soziale Kürzungen forciert.
3.4.2022
Im April stehen in Frankreich Präsidentschaftswahlen an. Das Land könnte weit nach rechts kippen.
18.2.2022
Zwei mögliche Präsidentschaftskandidat*innen sind im Rennen: Der machtbewusste Jadot und die kämpferische Rousseau stehen für zwei Richtungen.
21.9.2021
Anne Hidalgo steht als Bürgermeisterin von Paris für ökologischen Stadtumbau. 2022 will die Sozialistin in den Elyséepalast einziehen.
13.9.2021
Macrons Regierungspartei landet abgeschlagen auf den hinteren Plätzen. Stattdessen gewinnen die alten bürgerlichen Parteien an Boden.
28.6.2021
Der befürchtete Sieg von Le Pen blieb bei den Regionalwahlen in Frankreich aus. Doch das ist kein Grund zur Beruhigung.
21.6.2021
Frankreichs Präsident Macron und seine Partei La République en Marche haben sich verzockt. Bei den Kommunalwahlen wurden sie abgestraft.
29.6.2020
In Zeiten von Corona wählen die Franzosen altbekannte Parteien, auch die Rechtsextremen. Macrons Partei verliert.
17.3.2020
Auf ca. 20 Prozent könnten die rechten Parteien bei den EU-Wahlen kommen. Wer tritt an, wer wird in den nächsten Jahren eine Rolle spielen?
15.5.2019
Ein Restaurantbesuch des Vize des Front National regt dessen parteiinterne Gegner auf. Es geht um mehr als Hartweizengrieß und Kichererbsen.
19.9.2017
Das bürgerliche Bündnis mit Le Pen ist reiner Opportunismus. Für sie ist es historisch bedeutend: Die traditionelle Isolierung Rechter ist passé.
2.5.2017
Ideologisch berühren sich die Extreme Mélenchon und Le Pen nicht. Aber die von ihnen mobilisierten Gefühle überschneiden sich.
29.4.2017
FRANKREICH Um die Großsiedlungen hat sich Hollande nur wenig gekümmert. Auch die aktuellen Präsidentschaftskandidaten haben für sie keine Rezepte
Im Kampf um die französische Präsidentschaft ist der Sozialdemokrat weit abgeschlagen. Ihm fehlt ein Programm, das die Linke einigt.
20.4.2017
Der französische Intellektuelle Geoffroy de Lagasnerie kritisiert, die Medien stellten den Front National ins Zentrum. Er fordert einen neuen Fokus.
19.4.2017
Die rechte Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen hat sich „verplappert“. Sie zeigt geschichtsrevisionistische Ansichten wie ihr Vater.
10.4.2017