Pro und Contra: Sind die Austritte bei der Linkspartei gerechtfertigt?
Prägende Gesichter haben die Linke verlassen. Ist das angesichts der Antisemitismus-Debatte konsequent? Oder Zeichen mangelnder Kompromissfähigkeit?
Ja
A ustritt. Nichts anderes blieb Klaus Lederer und den anderen prominenten Landespolitikern der Linkspartei übrig, die nun jene Partei verlassen haben, der sie jahrzehntelang angehörten. Ob links, mittig oder rechts im Parlament: Wer guten Gewissens in den Spiegel gucken will, kann nicht in einer Partei bleiben, die sich a) nicht ausdrücklich von Antisemitismus auch in den eigenen Reihen distanziert und b) nicht rechtsstaatlich dagegen vorgehen mag.
Die Zukunft Israels und der Schutz von Jüdinnen und Juden in Berlin ist kein beliebiges Streitthema, bei dem es zum demokratischen Verfahren gehört, auch eine anders ausfallende Parteitagsmehrheit zu akzeptieren. Es geht nicht um ein Bauprojekt oder Haushaltsfragen, es geht um eine Grundhaltung zu einer untrennbar mit der deutschen Geschichte verbundenen Frage: Steht die Partei tatsächlich klar gegen jeglichen Antisemitismus?
Nach dem Verlauf des jüngsten Landesparteitags und einer Landesvorstandssitzung am Dienstag kann die Antwort nur sein: Nein. Da erklärte sich die Parteispitze ausdrücklich mit denen solidarisch, die beim Parteitag für eine Entkernung jenes Antrags sorgten, mit dem Lederer und andere jeglichen Antisemitismus verurteilten. Beantragt hatten die verwässernden Änderungen unter anderem zwei Mitglieder der Abgeordnetenhausfraktion und eine Bezirksstadträtin.
Manche Reaktionen auf das Geschehen arbeiteten sich am Begriff „eliminatorischer Antisemitismus“ ab, mit dem – so der Vorwurf – die Gruppe um Lederer die Shoah verharmlose. Bezug wurde genommen zum US-Autor Daniel Jonah Goldhagen und seinen Bestseller von 1997 „Hitlers willige Vollstrecker“. Alles interessant, aber – wie es die neue Bundesvorsitzende Ines Schwerdtner in einem Interview sagte – „was für ein akademisches Fachseminar“.
Änderung zentraler Antragspassagen
Fakt ist: Eine Mehrheit der Delegierten stellte sich beim Parteitag hinter drei zentrale Änderungen. So fiel die Formulierung raus, jüdische Menschen „unter Einsatz rechtsstaatlicher Mittel“ zu schützen, genauso wie „konsequente Strafverfolgung“. Aus der Formulierung „sich politisch links verortende Menschen in Berlin“ hätten das Massaker vom 7. Oktober relativiert und mitunter gefeiert, wurde nur „Menschen in Berlin“.
In so einem Umfeld zu bleiben wäre Selbstverleugnung gewesen. Dass etwa Fraktionschefin Anne Helm nicht ausgetreten ist, die den Lederer-Antrag unterstützte, mag ein Versuch sein, die Partei nicht ganz anderen zu überlassen. Das kann man honorig nennen. Doch letztlich stützt sie so als eines der wenigen verbliebenen breiter bekannten Gesichter nur eine desaströse Entwicklung.
Die Hoffnung kann bloß sein, dass das geballte Potenzial dreier teils noch 2023 im Senat sitzender, überparteilich anerkannter Ex-Senatoren und weiterer kluger Köpfe Berlin in einer neuen politischen Heimat erhalten bleibt.
Konkrete Nutznießerin ist allein die CDU: Mit dem Austritt jener, die vorrangig für die „Regierungslinke“ standen, ist im Abgeordnetenhaus für den Fall eines Zoffs mit der SPD die rechnerische Koalitionsalternative Rot-Grün-Rot kein Thema mehr. Stefan Alberti
Nein
Nun ist es also doch passiert: Die Debatte um Nahost und Antisemitismus, die die gesellschaftliche Linke sefit einem Jahr zerlegt, hat nun mit Verzögerung auch die Partei Die Linke voll erwischt. Zwar hatte der Bundesparteitag am Wochenende in Halle noch einen durchaus tragfähigen Kompromiss gefunden, doch der angestaute Frust war für einige Mitglieder dann doch zu groß.
Nach dem Austritt von Henriette Quade in Sachsen-Anhalt verabschiedeten sich am Mittwoch die ehemalige Führungsriege der Berliner Linken: die Ex-Senatoren Klaus Lederer, Elke Breitenbach und Sebastian Scheel, sowie Ex-Fraktionschef Carsten Schatz und der Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg. Sie reagierten damit auf einen Streit um einen Antisemitismus-Antrag, der auf dem Landesparteitag vor anderthalb Wochen eskaliert war.
Mitten in der größten Krise der Partei reißen die fünf, die dem parteirechten Reformerlager angehören, damit einen der letzten stabilen Landesverbände in den Abgrund. Sie werden zu Kronzeugen für das Zerrbild einer Linken mit Antisemitismusproblem, das die politische Konkurrenz und die mediale Öffentlichkeit so begierig aufgreift. Konservativen und Rechten kommt es gelegen, um sich selbst von jedem Antisemitismusverdacht reinzuwaschen.
Die Ausgetretenen selbst, für die allesamt Israel-Solidarität politisch identitätsstiftend ist, haben ein Bild von der Linken vor Augen, das einer nüchternen Überprüfung nicht standhält. Denn Programmatik und Beschlusslage der Partei sind eindeutig, sowohl bundesweit als auch in Berlin: Antisemitismus wird darin immer und immer wieder entschieden entgegengetreten. Auch prominente Parteimitglieder, die Grenzen überschritten hätten, sind Mangelware. Was es dagegen gibt, sind vereinzelte Mitglieder in Kreisverbänden, die in ihrer blinden Solidarität mit Palästina auch Antisemitismus reproduzieren.
Krisen-Sondersitzung des Vorstands
Richtig ist auch: Die vom Landesvorstand der Berliner Linken in einer Krisen-Sondersitzung am Dienstagabend beschlossene Distanzierung von jenen, die den Hamas-Terror als Widerstand verharmlosen, hätte früher kommen müssen. Dass andererseits aber auch jene Mitglieder verteidigt wurden, die für eine palästinensische Parteinahme mit pauschalen Antisemitismusvorwürfen überzogen werden, ist aber genauso richtig für eine plurale Partei, die um den richtigen Kurs ringt, statt bloß einer Staatsräson zu folgen.
Ein linker Standpunkt denkt den Kampf gegen Antisemitismus zusammen mit der Kritik an Israels entgrenztem Krieg: er macht keinen Unterschied zwischen den Opfern auf beiden Seiten. Es ist zum Verzweifeln, wenn Linke an dieser Erkenntnis scheitern – unabhängig davon, aus welcher Richtung sie auf den Konflikt blicken.
Der Austritt irritiert auch, weil er ohne echte politische Perspektive erfolgt; die Ausgetretenen wollen Teil der Linksfraktion bleiben und hoffen, sich irgendwann wieder in einer erneuerten sozialistischen Partei zu engagieren, wie sie schreiben. Doch das Fortbestehen einer Linken in diesem Land ist mit dem Austritt nicht wahrscheinlicher geworden. Dabei wäre sie nötiger denn je.
Erik Peter
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um Termin für Bundestagswahl
Vor März wird das nichts
Bewertung aus dem Bundesinnenministerium
Auch Hamas-Dreiecke nun verboten
SPD nach Ampel-Aus
It’s soziale Sicherheit, stupid
Energiepläne der Union
Der die Windräder abbauen will
Einigung zwischen Union und SPD
Vorgezogene Neuwahlen am 23. Februar
Wirbel um Berichterstattung in Amsterdam
Medien zeigen falsches Hetz-Video