• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 6. 2022, 18:52 Uhr

      Klaus Lederer über Linkenparteitag

      Gretchenfrage Russland

      Die Haltung der Linken im Ukraine-Konflikt wird entscheidend sein, so der Senator. Doch auch in anderen Fragen herrscht Uneinigkeit in seiner Partei.  

      Klaus Lederer sitzt im Plenarsaal und stützt nachdenklich den Kopf in die Hand, guckt dabei aber aufrecht
      • 17. 6. 2022, 15:24 Uhr

        „Kultursommer“ in Berlin

        90 Tage Party umsonst und draußen

        Er soll eine Entschädigung sein für die kulturlose Zeit in der Pandemie: Am Wochenende beginnt in Berlin der Kultursommer.  

        Menschen sitzen in einem Park
        • 25. 4. 2022, 16:29 Uhr

          Lesefestival in Berliner Clubs

          Mit Literatur auf den Tanzboden

          Ein Festival wie eine Pop-Up-Messe: Bei „Beats & Books“ soll diese Woche die Berliner Literatur- mit der hiesigen Clubszene verknüpft werden.  Andreas Hartmann

          Ein aufgestelltes Buch
          • 31. 3. 2022, 18:00 Uhr

            100-Tage-Bilanz des Senats

            Bloß Digitalisierung klappt nicht

            Die führenden Köpfe der rot-grün-roten Landesregierung bescheinigen sich gute Arbeit. Vizechef Klaus Lederer gefällt das Etikett „die bessere Ampel“.  Stefan Alberti

            Das Foto zeigt Regierungschefin Franziska Giffey (SPD) und ihre beiden Vizes Bettina Jarasch 8Grüne) und Klaus Lederer (Linkspartei).
            • 31. 3. 2022, 09:30 Uhr

              100 Tage Kulturpolitik in Berlin

              Der bewährte Retter

              Klaus Lederer, Berlins alter und neuer Kultursenator, flog in den ersten 100 Tagen des rot-grün-roten Senats unterm Radar. Geschätzt wird er dennoch.  Susanne Messmer

              • 28. 3. 2022, 16:21 Uhr

                Förderung für Kultur und Wirtschaft

                Und tschüss, Corona!

                Der Berliner Senat legt ein 330 Millionen Euro schweres „Neustart“-Programm auf. Das Nachtleben Berlins ist noch weit von der „Normaliät“ entfernt.  Bert Schulz

                Puppen sitzen im Zuschauerraum eines Theaters
                • 1. 3. 2022, 09:17 Uhr

                  Kultur in Berlin unter Corona

                  Ein Neustart ist schwierig

                  Zwei Jahre Corona in Berlin: Trotz schneller Hilfen ist nicht absehbar, wie viel der bunten Subkultur nach Corona noch übrig ist.  Susanne Messmer

                  Ein Mann steht vor der Leinwand eines leeren Kinos
                  • 23. 2. 2022, 20:00 Uhr

                    Brandenburger Tor in Blau-Gelb

                    Berlin solidarisch mit der Ukraine

                    Sonst wird das Berliner Wahrzeichen nur bei Anschlägen auf Partnerstädte beleuchtet. Senatsparteien offen für Aufnahme von Flüchtlingen.  Uwe Rada

                    Das Brandenburger Tor in den Farben der Ukraine
                    • 21. 2. 2022, 16:59 Uhr

                      Widerstand gegen Kunsthalle Berlin

                      Deals ohne Sinn für Kreativität

                      In der Hauptstadt wächst der Unmut über die Kunsthalle Berlin. Tatsächlich fragt sich, was wichtiger ist: Kunstförderung oder Standortmarketing.  Ronald Berg

                      Kunstwerk von Bernar Venet in den Hangars von Tempelhof
                      • 12. 2. 2022, 15:59 Uhr

                        Corona und die Kulturbranche

                        Eine andere Form von Long-Covid

                        Kommentar 

                        von Bert Schulz 

                        Viele Kulturschaffende haben sich im Lockdown neue Jobs gesucht. Das dürfte nach der Pandemie zum Problem werden. Was tun? Ein Wochenkommentar.  

                        Das Reichstagsgebäude und darauf projizierte Sätze
                        • 9. 2. 2022, 07:30 Uhr

                          Berlins Kultursenator über die Pandemie

                          „Coronaleugner haben zu viel Raum“

                          Wie kommt die Kulturszene aus der Coronakrise? Klaus Lederer (Linke) über fehlende Arbeitskräfte, soziale Sicherung, Schwurbler und den Kultursommer.  

                          Klaus Lederer, Kultursenator von Berlin, spricht in seinem Büro mit Journalisten
                          • 1. 1. 2022, 11:00 Uhr

                            Eintrittsfreier Museumssonntag

                            Schritt in die richtige Richtung

                            Kommentar 

                            von Susanne Messmer 

                            Der kostenlose Museumsbesuch am Sonntag wird angenommen. Jetzt muss sich zeigen, ob nicht nur das Bildungsbürgertum die Gratistickets nutzt.  

                            • 28. 12. 2021, 07:00 Uhr

                              taz-Serie „Was macht eigentlich …?“ (1)

                              Solidarität? Fehlanzeige!

                              Im zweiten Coronajahr ist von der seit Beginn der Pandemie so beschworenen Solidargemeinschaft nicht viel übrig. Drei Lehren aus 2021.  Timm Kühn

                              Eine Hand hält eine andere hand im Gummihandschuh
                              • 17. 12. 2021, 17:56 Uhr

                                Berlins Linke stimmt für Koalition

                                Weg frei für Rot-Grün-Rot

                                Die letzte Hürde ist genommen: Die Mitglieder der Linkspartei votieren mit einer dreiviertel Mehrheit für die erneute Koalition mit SPD und Grünen.  Bert Schulz

                                Linksparteichefin Schubert und Kultursenator Lederer klatschen auf einem Parteitag
                                • 5. 12. 2021, 17:31 Uhr

                                  Sonderparteitag der Berliner Linken

                                  Mühsames Werben für Rot-Grün-Rot

                                  Auf dem Parteitag der Linken nimmt die Spitze den Unmut eines Teils der Basis zum Koalitionsvertrag ernst. 8.000 Mitglieder stimmen darüber ab.  Anna Klöpper

                                  • 14. 11. 2021, 14:11 Uhr

                                    Koalitionsverhandlungen in Berlin

                                    Ist es Liebe?

                                    Nicht nur im Bund muss sich eine Koalition finden, sondern auch in Berlin. Da setzt man bei der Partnerwahl wieder mal auf Rot-Grün-Rot.  Uwe Rada

                                    Die Fraktionsvorsitzenden und Spitzenkandidaten der jeweiligen Parteien im Land Berlin Bettina Jarasch (Die Grünen), Franziska Giffey (SPD) und Klaus Lederer (Die Linke)
                                    • 12. 11. 2021, 13:39 Uhr

                                      Studie zu kultureller Teilhabe in Berlin

                                      Zögerlichen Zugang zur Kultur

                                      Die Berliner vermissten im Lockdown ihre Kultur, besagt eine Studie. Weil die Angst vor dem Virus nach wie vor groß sei, bleibe es bei der Sehnsucht.  Bert Schulz

                                      Ein DJ legtam 9.08.2021 bei der 1. Langen Nacht des Impfens im Impfzentrum Arena in Berlin-Treptow auf
                                      • 29. 10. 2021, 18:17 Uhr

                                        Koalitionsverhandlungen in Berlin

                                        Rot-Grün-Rot soll messbar werden

                                        Beim zweiten Treffen der Spitzen von SPD, Grünen und Linker war vor allem der Umgang miteinander das Thema. Auch ein Monitoring ist geplant.  Uwe Rada

                                        Pressestatements nach den Verhandlungen
                                        • 13. 10. 2021, 09:21 Uhr

                                          Sondierungen in Berlin

                                          Jetzt soll entschieden werden

                                          Parteien wollen „zeitnah“ über Aufnahme von Koalitionsverhandlungen entscheiden. Entscheidung vermutlich am Freitag.  

                                          • 8. 10. 2021, 11:59 Uhr

                                            Berliner Clubs nach der Zwangspause

                                            Der Bär steppt wieder

                                            Kolumne Großraumdisco 

                                            von Andreas Hartmann 

                                            Nach der Coronazwangspause ist das Berliner Nachtleben zurück. Zum diesjährigen „Tag der Clubkultur“ darf sogar im Berghain wieder getanzt werden.  

                                            "Morgen ist die Frage" steht auf einem Transparent am Gebäude des Berliner Techno-Clubs Berghain
                                          • weitere >

                                          Klaus Lederer

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln