piwik no script img

Wachsende WohnungslosigkeitImmer mehr Menschen wohnungslos

Ende Januar waren rund 439.500 Menschen in Sammelunterkünften oder Hilfseinrichtungen untergebracht – darunter viele Familien aus der Ukrai­ne.

Geflüchtete Familien brauchen dringend privaten Wohnraum Foto: Sabine Gudath/imago

Berlin dpa/afp/epd/taz | Die Zahl der Menschen in Deutschland, die wegen Wohnungslosigkeit untergebracht werden mussten, ist deutlich gestiegen. Rund 439.500 Menschen wurden Ende Januar von Kommunen in Unterkünften aufgenommen, teilte das Statistische Bundesamt am Montag mit. Damit stieg die Zahl gegenüber den Vorjahren – 2023 waren es 372.000 Menschen, 2022 sind es 178.100 gewesen.

Der Anstieg gehe laut Bundesamt auch auf Verbesserungen der Datenmeldungen zurück. Erfasst werden wohnungslose Menschen, die in der Nacht zum 1. Februar beispielsweise in überlassenem Wohnraum, Sammelunterkünften oder Einrichtungen für Wohnungslose untergebracht waren. Obdachlose, die ohne jede Unterkunft auf der Straße lebten, wurden in der Erhebung nicht berücksichtigt.

Rund 40 Prozent der untergebrachten wohnungslosen Menschen waren laut Statistischem Bundesamt jünger als 25 Jahre. Im Durchschnitt waren die Ende Januar untergebrachten Menschen 31 Jahre alt. 55 Prozent der untergebrachten Wohnungslosen waren Männer, 43 Prozent waren Frauen. Bei den untergebrachten Wohnungslosen handelte es sich bei 150.100 Menschen um Paare mit Kindern. Sie bildeten mit 34 Prozent die größte Gruppe. 32 Prozent oder 139.000 Menschen waren alleinstehend. 17 Prozent waren Alleinerziehende mit Kindern.

„Deutliches Alarmsignal“

Einen großen Teil der wohnungslosen Menschen machten die 136.900 geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer aus. „Insgesamt wurden 377.900 und damit deutlich mehr Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit gemeldet als im Vorjahr“, hieß es. 2023 waren es demnach 311.900 Menschen. Sowohl die Sozialvorständin der Diakonie Deutschland, Maria Loheide, als auch die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) appellierten an die Bundesregierung, zügig mehr Maßnahmen gegen Wohnungslosigkeit umzusetzen.

Loheide sprach von einem „deutlichen Alarmsignal“ und erklärte, für eines der reichsten Länder der Welt sei es ein Skandal, dass insbesondere Paare mit Kindern keinen eigenen Wohnraum hätten. Die Bundesregierung erklärte, an dem Ziel festzuhalten, mit einem nationalen Aktionsplan bis zum Jahr 2030 die Wohnungslosigkeit zu überwinden.

Grünen-Politikerin Hanna Steinmüller sagte gegenüber der taz, dass Sammelunterkünfte „keine dauerhafte Lösung“ seien. Ziel müsse sein, dass „alle eine eigene Wohnung mit einem eigenem Mietvertrag bekommen.“ Dafür brauche es mehr bezahlbaren Wohnraum und mehr Sozialwohnungen, aber auch „ein soziales Mietrecht sowie Kampf gegen Leerstand und Zweckentfremdung“.

Wohnungspolitikerin Caren Lay (Die Linke) sprach gegenüber der taz von „einer stillen Katastrophe“ und warf der Bundesregierung vor, „beim angekündigten Ausbau des sozialen Wohnungsbaus“ zu versagen. Lay forderte „ein öffentliches Wohnungsbauprogramm mit 20 Milliarden pro Jahr für den sozialen und gemeinnützigen Wohnungsbau und den Einstieg in die Neue Wohngemeinnützigkeit, um dauerhaft bezahlbare Wohnungen zu garantieren.“

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Ich würde nicht unbedingt von einem „deutlichen Alarmsignal“ sprechen, denn die Unterkünfte belegen ja, dass zumindest eine akute Notsituation bearbeitet und zunächst behoben wird. Allerdings muss sich die Politik die Frage stellen lassen, warum derart wenig sozialer Wohnungsbau betrieben wird.

    Teilweise haben Städte und Gemeinden nicht mal 20 Einheiten in der Planung, teilweise gibt es sozialen Wohnungsbau, aber weit am echten Bedarf vorbei.



    Dazu müssten sich Politiker mal offenbaren, warum das so schlecht läuft.

    Meine These ist sehr einfach: SPD, CDU, CSU, FDP, AfD, zum Teil Grüne und Linke sind gar nicht der Meinung, dass es überhaupt so ein brenzliges Thema ist, w e i l es gibt ja eben die Unterkünfte, Sozialarbeiter und SGB II, es gibt eine effektive Notversorgung.

    Warum die Not so lange andauert, nun gut, dazu will vermutlich niemand was sagen. Und es sind schwache,meist arme Menschen, die werden eben nicht eine Demo machen oder zum lokalen Abgeordneten gehen, die wissen vielleicht nicht mal, wer das überhaupt ist.