• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Obdachlosigkeit in Berlin

Welche Hilfen brauchen Obdachlose in Berlin, wer sind sie und vor allem: wie viele Menschen leben tatsächlich auf der Straße? Bisher gingen Schätzungen von Hilfsinitiativen von 6.000 bis 10.000 Obdachlosen in der Hauptstadt aus. Eine erste offizielle Zählung der Sozialverwaltung im Januar 2019 nach Pariser Vorbild ergab nun eine weitaus geringere Zahl von 2.000 obdachlosen Menschen – kein realistisches Bild, kritisieren ExpertInnen.

    • 26. 1. 2023, 18:00 Uhr

      Bekämpfung von Obdachlosigkeit

      Klein, aber dein

      Der erste „Safe Place“ von Berlin: Drei Tiny Houses stehen hinter dem Ostbahnhof. Das Modellprojekt soll Obdachlosen den Weg „zurück ins Leben“ ebnen.  Susanne Memarnia

      Ein rot-weiß gestreiftes "Little Home": 3,2 Quadratmeter-Häuschen für Obdachlose
      • 26. 1. 2023, 06:00 Uhr

        Drogenszene am Kottbusser Tor

        Polizeiwache verändert den Kiez

        Am 15. Februar macht die umstrittene Polizeiwache am Kottbusser Tor auf. Viele hoffen, das diesmal auch die sozialen Probleme angegangen werden.  Plutonia Plarre

        Die Szene am Kotti
        • 7. 12. 2022, 10:00 Uhr

          Kolumne Pöbelmanie

          Vier Wände für ein Alles Super

          Kolumne Pöbelmanie 

          von Marie Frank 

          Wer Obdachlosigkeit wirklich abschaffen will, darf nicht das Kapital bestimmen lassen, wer in dieser Stadt leben darf und wer nicht.  

          Ein Einkaufswagen, Tüten, Decken und Matratzen eines Obdachlosen liegen in der Unterführung hinter dem Bahnhof Zoo.
          • 28. 11. 2022, 06:29 Uhr

            Die Wochenvorschau für Berlin

            Berlin spendet Wärme

            Kolumne Die Wochenvorschau für Berlin 

            von Marie Frank 

            Auf einer Strategiekonferenz wird über Hilfe für Wohnungslose beraten, das Humboldt-Forum wird zum Ort der Wärme und der Respektpreis wird verliehen.  

            Drei Männer nehmen eine warme Mahlzeit des Caritas-Foodtruck in Charlottenburg-Wilmersdorf ein.
            • 4. 11. 2022, 06:09 Uhr

              Berliner Bibliotheken

              Das wird ein Lesewinter

              In Anbetracht der gefallenen Temperaturen und der gestiegenen Heizkosten verlängert die Zentral- und Landesbibliothek ihre Öffnungszeiten. Hurra!  Susanne Messmer

              • 10. 10. 2022, 06:00 Uhr

                Die Wochenvorschau für Berlin

                Utopien von einer besseren Welt

                Housing first heißt es, wenn Obdachlose wieder ein Dach über dem Kopf bekommen. Für das Projekt stehen 6,1 Millionen Euro zur Verfügung.  Hanna Fath

                • 30. 9. 2022, 15:01 Uhr

                  Menschen ohne Krankenversicherung

                  Wachsender Bedarf

                  Die Berliner Clearingstelle für nicht krankenversicherte Menschen zieht Bilanz: Die Zahl der Beratungen steigt, die Kosten auch. Doch Geld ist knapp.  

                  Zelte von Obdachlosen an einer Uferböschung
                  • 29. 9. 2022, 17:21 Uhr

                    Obdachlosigkeit in Berlin

                    1.000 Betten gegen Kälte

                    Am Samstag startet in Berlin die Kältehilfe für Obdachlose. Wohlfahrtsverbände: Zu wenige Notübernachtungsplätze und mangelnde Finanzierung.  Marie Frank

                    Ein Schild an der Tür eines der Mehrbettzimmer in der Notunterkunft der Gebewo gGmbH für Obdach- und Wohnungslose in der Storkower Straße weist auf die Belegung und Verbote in den Zimmern hin.
                    • 21. 9. 2022, 11:43 Uhr

                      Obdachlose in Berlin

                      Weniger Wärme für Obdachlose

                      Die steigenden Energie- und Lebensmittelpreise bringen Träger der Obdachlosenhilfe in Not. Unterkünfte werden teurer – gleichzeitig steigt der Bedarf.  Marie Frank

                      Selim, ein Bewohner der Notübernachtung am Containerbahnhof, steht in dem Zimmer, das er zwei Wochen lang bewohnt hat.
                      • 2. 8. 2022, 17:35 Uhr

                        Vorläufiges Ende der Münzgeld-Toiletten

                        Nur noch bargeldlos

                        Die meisten öffentlichen Toiletten in Berlin können in den nächsten sechs Monaten nur noch bargeldlos benutzt werden. 50 Toiletten werden kostenlos.  Friedemann Melcher

                        Das Innere einer öffentlichen Berliner Toilette.
                        • 28. 7. 2022, 12:00 Uhr

                          Obdachlose und Corona in Berlin

                          Kein Platz für kranke Obdachlose

                          Betreiber von Notunterkünften schlagen Alarm: Häufig werden infizierte Obdachlose wegen fehlender Quarantänemöglichkeiten abgewiesen.  Marten Brehmer

                          Person unter einer Decke auf einer Parkbank
                          • 20. 7. 2022, 17:31 Uhr

                            Soziale Initiativen in der Energiekrise

                            Keine Heilung von Gaspreisen

                            Das HeileHaus in Kreuzberg kämpft mit den stark steigenden Gaspreisen. Diese bedrohen Einrichtungen in allen sozialen Bereichen.  Timm Kühn

                            Zwei Menschen duschen in der Sonne
                            • 18. 7. 2022, 17:07 Uhr

                              Obdachlosigkeit in Berlin

                              Schutz vor der Hitzewelle

                              Berlin will Menschen ohne feste Unterkunft auch im Sommer unterstützen. In Schöneberg eröffnet nun eine Tagesunterkunft.  Uta Schleiermacher

                              Zelt eines Obdachlosen auf der Oberbaumbrücke in Berlin-Kreuzberg
                              • 13. 7. 2022, 11:00 Uhr

                                Bewegungstermine für Berlin

                                Aufstand der Ausgestoßenen

                                Kolumne Bewegung 

                                von Marie Frank 

                                Nicht nur Safe Spaces, sondern die Welt, so das Motto des anarchistischen CSD. Die Proteste zum Erhalt der Habersaathstraße sind ein guter Anfang.  

                                Die verkleidetete Fassade der Habersaathstraße an der ein Transparent mit der Aufschrift: Wir wollen ein Zuhause steht, davor zwei Polizeiautos
                                • 23. 6. 2022, 10:00 Uhr

                                  Streit um Habersaathstraße

                                  Das ist ihr Haus

                                  Die rund 60 Obdachlosen aus der Habersaathstraße wehren sich gegen die drohende Räumung. Mittes Bürgermeister gerät zunehmend unter Druck.  Marie Frank

                                  Ein Mann ruft bei der Besetzung der Habersaathstraße im Herbst 2020 etwas ins Megafon, hinter ihm stehen Demonstrant*innen mit Bannern gegen Obdachlosigkeit.
                                  • 22. 6. 2022, 17:14 Uhr

                                    Tod eines Obdachlosen

                                    Aufklärung gefordert

                                    Obdachloser starb nach einem Polizeieinsatz mit Reizgas. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Beamten.  Plutonia Plarre

                                    Obdachlose unter einer Brücke in Berlin
                                    • 22. 6. 2022, 11:47 Uhr

                                      Obdachlos in Berlin

                                      „Ich will mal zur Ruhe kommen“

                                      Manni P. ist 30 und seit 12 Jahren obdachlos. Er wünscht sich jemanden, der hinschaut, ihn ernst nimmt. Eine Wohnung würde er sofort annehmen.  Sean-Elias Ansa

                                      Blick in einem gelbgestrichenen Raum voller Tische
                                      • 22. 6. 2022, 06:00 Uhr

                                        Abgesagte Obdachlosenzählung in Berlin

                                        Brauchen wir diese Zählung noch?

                                        Mittwochnacht sollte es die zweite Obdachlosenzählung geben. Mangels Freiwilliger wird sie verschoben. Brauchen wir sie echt noch? Ein Pro und Contra.  Manuela Heim

                                        Obdachloser Mensch am Kircheneingang
                                        • 18. 6. 2022, 06:18 Uhr

                                          Geplatzte Obdachlosenzählung in Berlin

                                          Es sieht schlecht aus für 2030

                                          Kommentar 

                                          von Susanne Memarnia 

                                          Das Ziel, die Obdachlosigkeit bis 2030 abzuschaffen, ist kaum noch zu erreichen. Dafür fehlt nun ein wichtiger Baustein. Die Politik agiert konzeptlos.  

                                          Obdachlose haben sich unter einer Brücke eine Unterkunft mit Matrazen gebaut
                                          • 15. 6. 2022, 13:00 Uhr

                                            Protesttermine in Berlin

                                            Housing oder Profite first?

                                            Kolumne Bewegung 

                                            von Marie Frank 

                                            Das effektivste Mittel gegen Obdachlosigkeit bleibt die eigene Wohnung. Gar nicht so einfach in einer Stadt, in der Rendite vor Menschenwürde geht.  

                                            Zahlreiche Menschen stehen vor den beigen Häuserblocken der Habersaathstraße, an den Fenstern hängen Transparente
                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln