piwik no script img

Folgen der Klimakrise auf die MeereSeegericht nimmt Staaten in Pflicht

Ein Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs zeigt, wie die Erderhitzung zur „Verschmutzung“ der Meere führt. Ein Erfolg für kleine Inselstaaten.

Der Müll und das Meer in Tuvalu Foto: Mick Tsikas/imago

Freiburg taz | Das Aufheizen und Versauern der Meere sowie der Meeresspiegelanstieg durch Kohlendioxid gelten als Verschmutzung der Ozeane – damit sind Staaten schon allein durch das Seerechtsübereinkommen von 1982 zum Klimaschutz verpflichtet, nicht etwa erst durch das Pariser Weltklimaabkommen von 2015. Zu diesem Schluss ist am Dienstag der Internationale Seegerichtshof in Hamburg gekommen. Er verkündete ein Gutachten, das von neun kleinen Inselstaaten angefordert worden war.

Die kleinen Inselstaaten, zu denen Tuvalu, Vanuatu und die Bahamas gehören, hatten sich erst 2021 am Rande der Klimakonferenz in Glasgow zu einer Vereinigung namens Cosis zusammengefunden. Die Abkürzung Cosis steht für Commission of Small Island States on Climate Change and International Law. Manche der Staaten drohen bei weiterem Ansteigen des Meeresspiegels zu verschwinden.

2022 beantragte Cosis ein Gutachten, um zu erfahren, welche Klimaschutzverpflichtungen aus dem Seerechtsübereinkommen folgen. Ende 2023 fand in Hamburg eine mündliche Verhandlung statt, an der 33 Staaten – auch Deutschland – teilnahmen und ihre Stellungnahme abgaben.

Nun verlas Albert J. Hoffmann, der südafrikanische Präsident des Seegerichtshofs, über eineinhalb Stunden lang das Gutachten. Der Gerichtshof besteht seit 1996 und klärt Streitfragen zum UN-Seerechtsübereinkommen von 1982.

Negative Folgen der Klimakrise

In diesem Übereinkommen tauchen die Worte Klimaschutz und Treibhausgase nicht auf, aber es gibt eine Verpflichtung der Vertragsstaaten zum Schutz der Meere vor Verschmutzung – und als solche gelten nun laut dem Hamburger Gerichtshof auch die negativen Folgen der Klimakrise auf die Meere.

Die Vertragsstaaten haben daher die Pflicht, so Hoffmann, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um Meeresverschmutzung durch menschengemachte Treibhausgase zu vermeiden, zu vermindern und zu kontrollieren. Dabei müssen sich die Staaten an den besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren sowie an den Verpflichtungen internationaler Verträge wie dem Pariser Klimaschutzübereinkommen.

Konkrete Verpflichtungen nannte der Gerichtshof nicht, sie würden je nach Mitteln und Fähigkeiten der Staaten variieren. Entwicklungsländern sollten besonders unterstützt werden – insbesondere, wenn sie existenziell bedroht sind.

Das Gutachten des Gerichtshofs erging einstimmig, das heißt alle 21 Rich­te­r:in­nen stimmten zu. Es ist zwar rechtlich nicht bindend, kann aber als Grundlage für Klagen gegen einzelne Vertragsstaaten genutzt werden. Für solche Klagen wäre dann wohl auch der Hamburger Seegerichtshof zuständig. Payam Akhavan, der kanadische Anwalt der kleinen Inselstaaten, sprach bereits von Schadensersatzforderungen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Aber zumindest in Deutschlands "Königsdisziplin", der Mülltrennung und hieran anschließend dem Recycling, ist Deutschland doch bestimmt Spitze, oder? Wo "wir" in Deutschland doch "Alle" so fleißig Müll trennen, wird der Müll sicher in Deutschland recycelt, oder? Da landet doch garantiert kein Müll in anderen Ländern oder im Meer, oder? Schließlich sind "wir" richtig Öko!



    --Sarkasmus

  • Mein erster Gedanke war ähnlich: welche Staaten werden denn da in die Pflicht genommen? Und mit welchen Hebeln? Und mit welchem zu erwartenden Ergebnis?

  • taz: *Das Aufheizen und Versauern der Meere sowie der Meeresspiegelanstieg durch Kohlendioxid gelten als Verschmutzung der Ozeane – damit sind Staaten schon allein durch das Seerechtsübereinkommen von 1982 zum Klimaschutz verpflichtet, ...*

    Das hat ja seit 1982 auch richtig gut geklappt mit dem Klimaschutz. Wird sich durch das Gutachten des Gerichtshofs jetzt etwas ändern oder machen sich die Verursacher des Klimawandels eine Flasche Champagner auf und lachen sich über das "Urteil" des internationalen Seegerichtshofs schlapp?

  • "Seegericht nimmt Staaten in Pflicht"



    ...



    "Das Gutachten des Gerichtshofs (...) ist (...) rechtlich nicht bindend"



    Für mich als Laien widersprechen sich diese zwei Aussagen irgendwie fundamental 🤔



    "Ende 2023 fand in Hamburg eine mündliche Verhandlung statt, an der 33 Staaten – auch Deutschland – teilnahmen"



    -> bei 152 Mitgliedsstaaten die das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen ratifiziert haben heißt das für mich, dass es gerade mal 21% der Mitglieder für nötig befunden haben, dieser Verhandlung beizuwohnen...



    Es wäre vielleicht noch ganz interessant in diesem Zusammenhang zu erfahren, wer genau da so dabei war. Wenns nur die üblichen Verdächtigen, also eine handvoll europäischer Staaten und ansonsten nur betroffene Kleinststaaten und ein paar Entwicklungsländer waren, dann kann man daraus schon ableiten wie viel Gewicht dieses Gutachten wahrscheinlich letztendlich hinterlassen wird - vor allem wenn so ein CO2-Schwergewicht wie die USA nicht mal Mitgliedsstaat ist und das UN-Seerechtsübereinkommen ratifiziert hat...