Cyberkriminalität in Deutschland: Zur Not dann lieber analog
Bei einem Cyberangriff als Staat einfach zurückhacken funktioniert nicht. Welche Abwehrmethoden verringern die Gefahr?
D ie Gefahr durch Cyberkriminalität steigt. Die Zahl der Angriffe nimmt zu und ebenfalls die verursachten Schäden. Mit der steigenden Gefahr, die die Sicherheitsbehörden BKA und BSI in ihrem aktuellen Lagebericht konstatieren, kommt auch eine Frage wieder auf: Kann der Staat bei einem Angriff nicht einfach zurückhacken?
Die kurze Antwort: Nein, besser nicht. Auch wenn einzelne Stimmen das fordern, nachdem die Bundesregierung bekannt gegeben hatte, dass ein massiver Angriff, der unter anderem die SPD traf, aus Russland gekommen sein soll. So fordert etwa der CDU-Verteidigungsexperte Roderich Kiesewetter, man müsse „IT-technisch gegeneskalieren“. Und der ehemalige BND-Chef Gerhard Schindler sprach sich dafür aus, dass deutsche Sicherheitsbehörden Hackbacks, also digitale Gegenangriffe, einsetzen dürfen.
Doch was schon auf dem Spielplatz zwar nicht empfehlenswert, aber machbar ist – ziehst du mir eins mit der Schaufel über, hau ich zurück –, funktioniert im digitalen Raum nicht mehr. Das liegt vor allem daran, dass im Digitalen mitunter gar nicht klar ist, wer der Angreifer ist, schon gar nicht auf den ersten Blick. Es gibt einen ganzen Forschungszweig, der sich damit befasst, wer welchen Angriff mutmaßlich verübt hat.
Und auch hier gilt: Gewissheit über die Tätergruppe und vor allem die Frage, ob und inwieweit sie staatlich geduldet, unterstützt oder gesteuert wird, gibt es am Ende nicht immer. Wer unentdeckt bleiben will, verschleiert die Urheberschaft und legt falsche Fährten. So dauerte es auch rund ein Jahr, bis die Bundesregierung sich festlegte, dass der oben erwähnte Angriff von einer Gruppe kam, die vom russischen Militärgeheimdienst gesteuert werden soll. Dazu kommt, dass sich kaum sicherstellen lässt, mit einem Gegenangriff tatsächlich die Täter zu treffen und nicht die Infrastruktur unbeteiligter Dritter.
Umso wichtiger ist daher der Schutz: Resilienz, besonders, was die kritische Infrastruktur angeht. Und manches, wie zum Beispiel Wahlen, darf gern einfach analog bleiben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grundsatzpapier des Finanzministers
Lindner setzt die Säge an die Ampel und an die Klimapolitik
Höfliche Anrede
Siez mich nicht so an
Bundestag reagiert spät auf Hamas-Terror
Durchbruch bei Verhandlungen zu Antisemitismusresolution
US-Präsidentschaftswahl
50 Gründe, die USA zu lieben
Kritik an Antisemitismus-Resolution
So kann man Antisemitismus nicht bekämpfen
Klimaziele der EU in weiter Ferne
Neue Klimaklage gegen Bundesregierung