• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 5. 2020

      Kampagne „Entnazifizierung jetzt“

      Mit Sicherheit rechts

      Die Kampagne „Entnazifizierung jetzt“ will Wissen über rechte Strukturen in Sicherheitsbehörden sammeln. Helfen soll dabei eine Crowd-Recherche.  Erik Peter

      Plakat Entnazifizierung jetzt
      • 3. 3. 2020

        Rechtsextreme in Sicherheitsbehörden

        Zu viele Einzelfälle

        Bundesweit häufen sich rechtsextreme Vorkommnisse bei der Polizei. Laut einer taz-Recherche gehen die Länder von mehr als 90 Fällen aus.  Konrad Litschko

        Eine Polizist*innennmütze liegt auf einem Stuhl.
        • 2. 3. 2020

          Rechter Anschlag in Hanau

          Psychologen in die Behörden!

          Kommentar 

          von Benno Stieber 

          Die steile These: Der Amoklauf von Tobias R. hätte durch psychologisch geschultes Personal in der Justiz eventuell verhindert werden können.  

          Eine Rose steckt in einem Türgriff, die Tür ist versiegelt
          • 17. 12. 2019

            Kampf gegen Rechtsextremismus

            Seehofers späte Einsicht

            Der Innenminister präsentiert konkrete Maßnahmen gegen Nazis. Dass er damit reichlich spät dran ist, hat Seehofer inzwischen sogar selbst erkannt.  Konrad Litschko

            Horst Seehofer (CSU), Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, spricht auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den Leitern des Bundesamtes für Verfassungsschutz und Bundeskriminalamtes zur Neuorganisation der Sicherheitsbehörden.
            • 2. 12. 2019

              Innenministerkonferenz zu rechten Netzen

              Der Feind in den eigenen Reihen

              Gibt es rechte Netzwerke in den Sicherheitsbehörden? Innenminister und Behörden wollen dem nachgehen, aber das Unterfangen ist schwierig.  Konrad Litschko

              Vereidigung von neuen Kommissaranwärterinnen und Kommissaranwärtern samt traditionellem Mützenwurf in der Lanxess-Arena
            • Festgenommene Deutsche bei G7

              Zehn Wochen Präventivhaft

              Drei Nürnberger Linke wurden auf bloßen Verdacht hin verurteilt. Nun sind sie wieder frei – und ärgern sich auch über deutsche Behörden.  Konrad Litschko

              Französische Polizisten während des G7-Gipfels in Biarritz Ende August
              • 15. 10. 2019

                Rechtsextreme Gefährder

                BKA zweifelt Zahlen an

                Das BKA plant, sich mehr dem Thema Rechtsextremismus zu widmen. Die Behörde will Zahlen prüfen und legt ein Konzept mit dem Verfassungsschutz vor.  Sabine am Orde

                Menschen mit Reichskriegsflaggen demonstrieren
                • 23. 9. 2019

                  Rechtsextreme und Waffen

                  Bundesrat will Zugang beschränken

                  Wer den Sicherheitsbehörden als Extremist aufgefallen ist, darf unter Umständen trotzdem Waffen besitzen. Das will der Bundesrat ändern.  Simon Schramm

                  Stephan Ernst, Tatverdächtiger im Fall des ermordeten Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke, wird nach einem Haftprüfungstermin beim Bundesgerichtshof von Polizisten zu einem Hubschrauber gebracht
                  • 9. 8. 2019

                    Polizei verliert Maschinenpistole

                    „Das wird Konsequenzen haben“

                    In Niedersachsen sucht die Polizei eine MP5-Maschinenpistole samt Munition. Es ist die vierte Sicherheitspanne in kurzer Zeit.  Katharina Gebauer

                    Ein von der taz nord entworfener Aushang mit der Aufschrift "Wird vermisst: eine MP5"
                    • 10. 7. 2019

                      Datenabfrage per Mausklick

                      Amazon für Ermittlungsbehörden

                      Die EU-Kommission möchte es den Sicherheitsbehörden leicht machen, auf Cloud-Daten zuzugreifen. KritikerInnen fürchten um den Rechtsstaat.  Alexander Fanta

                      Ein Finger zeigt auf einen Bildschirm
                      • 18. 7. 2018

                        Neonazis rufen zur Gewalt auf

                        Deutsch-Amerikanischer Rechtsterror

                        In den USA wird die „Atomwaffendivision“ mit fünf Morden in Verbindung gebracht. Sie wirbt auch in Deutschland. Die Behörden sind ahnungslos.  Andreas Speit

                        Mann mit Totenkopfmaske vor Hakenkreuzfahne. Eingeblendeter Text: "Greetings from Germany"
                        • 18. 1. 2018

                          Kolumne Der rechte Rand

                          Linke fordert Untersuchungsausschuss

                          Kolumne Der rechte Rand 

                          von Andreas Speit 

                          Bereits der Vorgänger des vom NSU ermordeten Imbissverkäufers Mehmet Turgut war Ziel von Angriffen. Diese Information gaben zwei Behörden nicht weiter.  

                          Das Gesicht eines jungen Mannes auf einer Steintafel.
                          • 29. 3. 2017

                            Sicherheitsbehörden im Fall Anis Amri

                            Nächste Runde im U-Ausschuss

                            Das Parlamentarische Kontrollgremium attestiert den Sicherheitsbehörden im Fall Amri mangelhafte Arbeit. In Düsseldorf gehen die Befragungen weiter.  

                            Blick durch einen Kamerasucher
                            • 17. 1. 2017

                              Fall Anis Amri

                              Hoffen auf schnelle Ergebnisse

                              Viele Fragen sind offen im Fall des Attentäters vom Berliner Weihnachtsmarkt. Union und SPD wollen die Hintergründe nun mit einer internen Ermittlung klären.  

                              Eine Frau untersucht eine Pistole mit einem Mikroskop
                              • 16. 1. 2017

                                Geheimdienst-Kontrolleure zu Anis Amri

                                Sondersitzung im Bundestag

                                Haben die Sicherheitsbehörden im Fall des Attentäters vom Berliner Breitscheidplatz Fehler begangen? Mit dieser Frage beschäftigt sich nun auch das Parlament.  

                                Ein grauhaariger Mann in Anzug geht mit Akten unterm Arm um einen Tisch herum
                                • 10. 1. 2017

                                  Sicherheitsmaßnahmen im Faktencheck

                                  Völlig losgelöst?

                                  Von Abschiebehaft bis Fußfesseln: Seit dem Anschlag in Berlin fordern Innenpolitiker viele Maßnahmen. Nicht alle sind hilfreich.  Sabine am Orde, Christian Rath, Konrad Litschko

                                  Polizisten mit Maschinenpistolen stehen vor einem Weihnachtsmarkt
                                  • 5. 1. 2017

                                    Ermittlungen nach Anschlag in Berlin

                                    Anis Amri hatte 14 Identitäten

                                    Die Behörden wussten viel über Anis Amri. Nun fragt die Opposition in NRW: Weshalb konnte der Anschlag trotzdem nicht verhindert werden?  

                                    Ein Mann in Anzug und Krawatte blickt nach links unten
                                    • 3. 1. 2017

                                      Zentraler Verfassungsschutz

                                      Mammutbehörde nicht notwendig

                                      Kommentar 

                                      von Konrad Litschko 

                                      Es gibt keine Gewähr dafür, dass eine zentrale Sicherheitsbehörde effektiver arbeitet. Es gibt gute Gründe, die föderale Struktur beizubehalten.  

                                      Polizisten im Einsatz – Silvester 2016

                                        Sicherheitsbehörden

                                        • Abo

                                          10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                          Unterstützen
                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • Neue App
                                            • Bewegung
                                            • Kantine
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • taz Talk
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Nord
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Archiv
                                            • taz lab 2021
                                            • Christian Specht
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Impressum
                                            • Leichte Sprache
                                            • Redaktionsstatut
                                            • RSS
                                            • Datenschutz
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                            • Kontakt
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln