Bei einem Cyberangriff als Staat einfach zurückhacken funktioniert nicht. Welche Abwehrmethoden verringern die Gefahr?
Die Akademie der Technikwissenschaften plädiert für einen Ausbau der Rüstungsforschung. Zivilklauseln sollen „kritisch überdacht“ werden.
Schon vor Russlands Angriffen auf die Ukraine wurde im Westen oft vor russischen Hackerattacken gewarnt. Die potenziellen Folgen sind weitreichend.
Eine Windenergiefirma aus Bremen hat einen Cyberangriff erlebt – nicht als einzige der Branche. Für Cyber War hält man das dort aber noch nicht.
Die Antifa-Aktivist*in und trans Frau Emily Gorcenski wird in den USA massiv von Neonazis bedroht. Jetzt enttarnt sie einige Täter auf ihrer Webseite.
Auch in der virtuellen Welt ist Wettrüsten gefährlich. Militärische Cyber-Abwehr ist notwendig – sie muss aber Ultima Ratio bleiben.
Die Bundeswehr wappnet sich gegen Angriffe aus dem Internet. Bis 2021 soll die neue Abteilung „Cyber- und Informationsraum“ weiter ausgebaut werden.
Nach den Terror-Attacken von Paris hat Anonymous dem IS den Krieg erklärt. Doch große Erfolge blieben bislang aus.
Sowohl Hacker als auch Unternehmen versuchen, IS-Inhalte zu tilgen. Doch die Probleme beginnen schon beim Aufspüren.
Die US-Armee will sich mit einem neuen Netzwerk auf Cyberkriege vorbeiten. Und ganz nebenbei die eigenen Soldaten ausspähen.
Der Stuxnet-Virus griff 2010 das iranische Atomprogramm an. Eine neue Analyse legt nahe, dass seine Entdeckung gezielte US-Symbolpolitik war.
Eine Vergewaltigung in New York zeigt, warum wir auf das Szenario einer Totalüberwachung so lethargisch reagieren. Unpassende Überlegungen.
Das Treffen zwischen Präsident Obama und Xi verläuft in konstruktiver Atmosphäre. Misstöne werden trotzdem laut, in Fragen der Cyberspionage.