piwik no script img

Bayern München vs. TSG HoffenheimHerr Tuchel und der Handschlag

Nach dem 1:1 gegen Hoffenheim vergaß der Bayern-München-Trainer die Gratulation an seinen Kollegen. Der musste sich selbst drum kümmern.

Handschlag von hinten: Pellegrino Matarazzo läuft Thoms Tuchel hinterher Foto: imago/Action Pictures

Sich die Hand zu geben, ist ein ähnlich westliches Ritual wie die Verabredung zum Fußball. Wenn die je rechten Hände ineinander fallen, ist dies ein Symbol der Harmonie und der Bereitschaft, Konflikte zu begraben. Passt also, dass nach einer Fußballpartie die Trainer sich öffentlich gleich mehrmals die Hand geben: unmittelbar nach dem Spiel auf dem Platz und auch zu Beginn der Pressekonferenz.

Der neue Trainer des FC Bayern München, Thomas Tuchel, wollte nach dem von ihm subjektiv als Niederlage wahrgenommenen Heim-Unentschieden gegen die TSG Hoffenheim schnell in die Katakomben verschwinden, und Pellegrino Matarazzo, Neu-Trainer der Hoffenheimer, musste ihm hinterherlaufen, ihn am Arm greifen, damit er sich umdreht, um die symbolisch so wichtigen Hände zu drücken.

Tuchel hat eine bemerkenswerte Handschlaghistorie: Im August 2022, nach der Premier-League-Partie zwischen Chelsea und Tottenham, wollte Tuchel die Hand seines Konkurrenztrainers Antonio Conte einfach nicht loslassen. Die beiden beschimpften sich, die Köpfe kamen gefährlich nahe, und am Ende sahen beide die Rote Karte und bekamen ein Verbandsverfahren wegen Unsportlichkeit. Tuchel erklärte sein Dauerdrücken der Hand Contes damit, dieser habe ihm nicht in die Augen geschaut.

Vielleicht wollte Tuchel nun nach dem Hoffenheim-Spiel jede Eskalation vermeiden, wenn ihm Matarazzo entweder nicht oder gar ganz tief in die Augen geschaut hätte. Anatomisch-symbolisch ausgedrückt: Er hat so ’nen Hals und es nicht in der Hand.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Für mich sah die Szene eher so aus, als wollte er nicht ewig warten während Materazzo von zig Leuten belagert war. Ein Drama daraus macht dann wohl nur wer, für den dieser Handschlag eine Pflichtveranstaltung ist. Vor allem da er ja nach Aufforderung gerne zugegriffen hat.



    War das jetzt einen Artikel wert?