piwik no script img

Forscherin über Musik und Kaufverhalten„Wegen Musik kauft man kein Auto“

Bei italienischer Musik im Laden kaufen wir eher italienischen Wein als französischen. Die Lüneburger Forscherin Monika Imschloß erklärt, warum.

Je schneller die Musik, desto schneller bewegen wir uns: Shopping in der Hamburger Europapassage Foto: Daniel Bockwoldt/dpa
Interview von Petra Schellen

taz: Frau Imschloß, kaufen Sie mehr Pizza zu Liedern von Eros Ramazzotti?

Monika Im­schloß: Wie die meisten Menschen würde ich sagen: Natürlich nicht – ich bin zu rational, um davon beeinflusst zu werden.

Stimmt das?

Nein. Gerade weil wir diese starke Überzeugung haben, sind wir relativ wehrlos und besonders empfänglich für die Wirkung von Musik und anderer sensorischer Reize beim Einkauf.

Wer ist besonders „anfällig“?

Wenn man von vornherein eine bestimme Kaufintention hat, ändern musikalische oder atmosphärische Reize wenig daran. Sie wirken vor allem dann, wenn wir noch keine fixe Entscheidung getroffen haben. Oder wenn wir keine Liste haben, mit der wir einkaufen gehen, sondern uns inspirieren lassen wollen.

Hängt die Manipulierbarkeit auch vom Wert der Ware ab?

Auch. Ich würde immer sagen: Nur weil gute Musik spielt, kauft sich niemand ein Auto. Musik befördert vielmehr Tendenzen, die sowieso in uns sind. Wenn Sie sich vornehmen, einen Riesling zu kaufen, kaufen Sie keinen italienischen Wein – nur weil in der Weinabteilung italienische Musik spielt. Je klarer ich weiß, was ich will, desto weniger beeinflussbar bin ich.

In welcher Art Läden ist man am beeinflussbarsten?

Das kann man so generell nicht beantworten. Es gibt zum Beispiel HändlerInnen, deren Musik eine bestimmte Zielgruppe ansprechen soll. Andere spielen Musik, um ein bestimmtes Markenimage zu vermitteln. Wieder andere lassen Musik laufen, die ihnen selbst gefällt. Bei großen Verkaufsflächen kann man auch verschiedene musikalische Zonen einrichten. Unabhängig von der Branche gibt es natürlich generalisierbare Effekte – etwa, dass man bei schneller Musik schneller durchs Geschäft geht, während man bei langsamer Musik eher länger verweilt und tendenziell mehr kauft.

Welche Rolle spielt die Art der Musik, zum Beispiel im Supermarkt?

Mark Elser
Im Interview: Monika Imschloß

38, ist seit 2020 Professorin für BWL an der Lüneburger Leuphania-Universität und erforscht Marketing und Konsumverhalten. Kürzlich errang ihr Vortrag beim Science Slam des Deutschen Marketing-Tages in Frankfurt/M. den ersten Platz.

Es kommt drauf an, was der Supermarkt erreichen möchte. Manche wollen bestimmte Produktattribute betonen. Wenn man in einer Obst- und Frische-Abteilung das Attribut „Frische“ betonen will, braucht man eine andere Musik, als wenn man in der Weinabteilung das Attribut „Gemütlichkeit“ hervorheben will. Solche Konzepte entwerfen allerdings nicht die HändlerInnen, sondern – vor allem bei Ketten, die sich das leisten können – professionelle Sound-Agenturen. Teils erstellen sie auch eigene Infotainment-Programme mit Wetter- und Nachrichtenschnipseln, um ein Einkaufserlebnis zu schaffen, das unserer Alltags-Hörgewohnheit entspricht: Wir hören nebenbei, und wir kaufen nebenbei.

Warum beeinflusst Musik Menschen eigentlich so stark?

Da ist einmal die physische Aktivierung von Herz und Kreislauf. Den Effekt kennen wir vom Joggen: Unser Herz schlägt bei flotter Musik schneller, wir bewegen uns schneller. Zweitens vermittelt Musik Stimmungen und erzeugt so Emotionen. Manche Musik ist melancholisch, andere macht gute Laune. Dann gibt es das Priming, bei dem ein externer, von der Kaufentscheidung eigentlich unabhängiger Reiz Einfluss nimmt, weil er bestimmte Gedächtnisinhalte anspricht und Assoziationen aktiviert. Studien zeigen, dass bei französischer Musik mehr französischer als italienischer Wein gekauft wird. Bei spanischer Musik wird im Lokal mehr Paella geordert. Da wird etwas „Landestypisches“ aktiviert, und wenn ich eine Präferenz dafür habe, überträgt sich das auf meine Entscheidung. Am spannendsten finde ich allerdings die „crossmodalen Korrespondenzen“.

Bedeutet?

Dabei geht man davon aus, dass der Sinneseindruck in einem Bereich – zum Beispiel der Musik – einen Einfluss darauf hat, wie ich Reize in einem anderen Bereich wahrnehme. Wenn ich einen Soundtrack höre, der fein und elegant ist, dann bewerte ich auch einen Wein als feiner und eleganter im Geschmack. In einer Studie haben mein Team und ich diesen Übertragungseffekt nachgewiesen: Wir haben gezeigt, dass das Hören von weicher Musik dazu führt, dass Menschen Stoff als weicher wahrnehmen, als wenn Musik läuft, die gemeinhin als „hart“ wahrgenommen wird. Da überträgt sich die auditive auf die haptische Wahrnehmung.

Das klingt sehr manipulativ.

Das kommt darauf an, wie man Manipulation definiert. Natürlich muss man das kritisch betrachten, aber man kann es auch als Inspiration oder Entscheidungshilfe definieren. Und es gibt ja Grenzen: Einen wirklich groben Stoff empfinden wir auch bei weicher Musik nicht als weich, das haben wir getestet. Musik verstärkt also die Wahrnehmung vor allem von Eigenschaften, die dem Produkt inhärent sind. Wir können dadurch aber meist keine neue Wahrnehmung hervorrufen. Da begänne dann für mich die Manipulation.

Und was hat es mit Ihrer „High Trust“-Musik für Apotheken auf sich?

Die haben wir im Zuge einer Studie komponieren lassen. Dafür haben wir zunächst Menschen gefragt, wie sich Vertrauen anfühlt – etwa das Vertrauen, gut beraten zu werden und die richtige Entscheidung zu treffen. Danach sollten die Teilnehmenden beschreiben, wie sich Vertrauen musikalisch ausdrücken ließe. Dabei kam heraus, dass es ein eher langsamerer, gleichmäßiger Rhythmus war. Andererseits wurde Vertrauen oft mit „Optimismus“ beschrieben. Letztlich kam eine Musik mit gleichmäßigem Rhythmus heraus, in den kurze Sequenzen aufsteigender Töne eingebaut waren.

Der Gegenpol wäre lautstarke Disco-Musik in Jugend-Bekleidungsshops, die Ältere gezielt ausgrenzt.

Gezielt würde ich nicht sagen. Es ist eher ein Nebeneffekt der auf die Zielgruppe der Jugendlichen zugeschnittenen Atmosphäre, die dafür sorgt, dass ihre Eltern meist lieber draußen bleiben.

Was bedeutet die Dauermusik für die MitarbeiterInnen dieser Läden?

Ein sehr wichtiger Aspekt, den wir in unseren Studien immer mit abfragen. Wir hören dann oft, dass es um Lautstärke geht. Darum, die Lautstärke selbstständig verändern zu können. Das ist bei Ketten oft nicht der Fall. Oder es geht darum, dass man auch mal stille Phasen hat – zum Beispiel eine Stunde am Tag keine Musik. Oder zwei Stunden, in denen die MitarbeiterInnen bestimmen können, was gespielt wird. Das sollten die Chefs im Gespräch mit den MitarbeiterInnen herausfinden und eine gute Lösung finden. Denn eine wichtige Säule des stationären Handels ist der Service. Und dafür müssen sich die VerkäuferInnen wohlfühlen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Letzte Frage wurde eigentlich nicht beantwortet. Was macht die Dauerbeschallung mit den Verkäuferinnen/Verkäufern? Nach 2 Jahren Burnout?

  • Ein Grund mehr, online einzukaufen oder im Discounter.

  • Hola. Lüneburg - wo ich einst in der Ilmenau watete.



    Und völlig platt eine Scheibe wirklich weißes Brot mit einem Salatblatt…



    Fraternisierung auf britisch & der Ohl 1903 das Licht …



    Eine ganz dunkle Geschichte!



    Was frau da so bepreist steinaltes forscht.



    “Vance Packard (* 22. Mai 1914 in Granville Summit, Pennsylvania, USA; † 12. Dezember 1996 auf Martha’s Vineyard, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Publizist.

    Leben



    Bearbeiten

    Packard veröffentlichte tierpsychologische Studien und soziologische Essays, wurde aber bekannt vor allem durch populärwissenschaftliche, sozialkritische Bücher. Sein größter Erfolg war 1957 Die geheimen Verführer (The Hidden Persuaders), in dem er – so auch der deutsche Untertitel – den „Griff nach dem Unbewußten in jedermann“ durch Psychologen und Marktforscher am Beispiel der Werbeindustrie dokumentierte.

    Er analysierte die Karrierewege amerikanischer Manager und zeigte, welchen Preis das Individuum zu bezahlen hat, wenn es sein Selbst in der technokratischen Gesellschaft ganz den Spielregeln anpasste. Packard geißelte die US-Wirtschaft als eine in den sinnlosen Konsumismus führende Ökonomie, die eine Mentalität des Verschwendens von Rohstoffen und Gütern voraussetzte. Er blieb Moralist, der den Zerfall der alten liberal-demokratischen Werteordnung einer durch New Deal und Krieg geeinten USA beklagte. Im Zuge der kulturrevolutionären Umtriebe von 1968, die viele seiner Denkmotive sanktionierte, klang seine Stimme immer konservativer.“



    de.wikipedia.org/wiki/Vance_Packard



    & unbedingt Die elektrische Braut



    In The Mechanical Bride befasste sich McLuhan hauptsächlich damit, verschiedene Beispiele von Manipulationen in der zeitgenössischen Popkultur zu analysieren, was durch den Umstand, dass Dialektik und Rhetorik im klassischen Trivium mit Manipulation verbunden sind, unterstützt wurde.



    de.wikipedia.org/wiki/Marshall_McLuhan



    Soll fürn Gabentisch mal reichen. Mehr könnte verunsichern - wa!;) 🌲 🧑‍🎄🎅 🌲