• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 4. 2023, 15:14 Uhr

      Geschlechterrollen in Hollywood

      Die dufte Zukunft des Sports

      Kolumne Subtext 

      von Noemi Molitor 

      Es sollte keinen Männer- und keinen Frauensport mehr geben, sondern nur noch Sport für alle. Das SciFi-Kino macht es vor.  

      Zwei Personen in einer Filmszene aus Whip It
      • 9. 6. 2022, 15:06 Uhr

        Geschlechtsspezifische Kosmetik

        Moschusfahne und Maracujaduft

        Männer riechen nach Kräutern oder Moos, Frauen nach Blumen. Beauty-Marketing arbeitet mit Stereotypen und reproduziert binäre Geschlechterklischees.  Nadja Kutscher

        Ein Mann und eine Frau sitzen einander gegenüber und testen Geruchsproben
        • 1. 1. 2022, 12:00 Uhr

          Abstand in der Pandemie

          Die Corona-Prophylaxe

          Kolumne Alles getürkt 

          von Osman Engin 

          Mein türkischer Nachbar stinkt nach Billigparfüm. Ich bleibe dagegen bei meiner täglichen Knoblauchknollen-Ration.  

          Knoblauch-Knollen in einem Gemüsekorb
          • 30. 12. 2021, 11:11 Uhr

            Marketing in der Parfumindustrie

            Natürlich synthetisch

            Neue Düfte entstehen heute im Labor. Viele Landwirte in Grasse geben auf, Rosen oder Jasmin anzubauen, doch eine Landwirtin stemmt sich dagegen.  Rebecca Ricker

            Carole Biancalana bei der Rosenernte
            • 29. 12. 2021, 11:54 Uhr

              Identität und Geruch

              Da duftet schon der Name

              Wie ist das, wenn die eigene Identität mit einem Geruch verknüpft ist? Wir haben sieben Menschen befragt, die wie beliebte Pflanzenaromen heißen.  Bernd Müllender

              • 27. 12. 2021, 17:35 Uhr

                Werbung für Parfum

                Erotik und Ekstase

                Parfumwerbung will etwas verkaufen, das man nicht sehen kann. Also muss ein Versprechen her. Früher Eleganz, inzwischen geht es viel um nackte Haut.  Ruth Lang Fuentes

                Straßenszene au New York mit großer Parfumplakatwerbung mit nackten Models
                • 26. 12. 2021, 10:15 Uhr

                  Parfum selbst herstellen

                  Bin ich blumig oder holzig-grün?

                  Lange hat unsere Autorin kein Parfum gefunden, das zu ihr passt. Also begibt sie sich auf eine „Duftreise“ in einer hippen Berliner Manufaktur.  Anna Fastabend

                  Parfumflaschen, im Hintergrund die Autorin
                  • 25. 12. 2021, 18:26 Uhr

                    Allergien gegen Duftstoffe

                    Flüchtige Gefahr

                    Duftstoffe sind Chemikalien und werden gesetzlich geregelt. Man bekommt sie damit aber nicht so recht zu packen. Für Allergiker ist das ein Problem.  Heike Holdinghausen

                    Eine Hummel auf Lavendelblüten
                    • 25. 12. 2021, 16:06 Uhr

                      Großmutter über Gerüche

                      „Meine Kindheit riecht sehr erdig“

                      Unsere Autorin hat mit ihrer Großmutter über Geruch und Erinnerung gesprochen, über Bohnerwachs, Trümmer und das Älterwerden.  

                      Eine Frau hält ein Baby im Arm
                      • 24. 12. 2021, 16:02 Uhr

                        Wie Menschen riechen

                        Parfümiert Euch!

                        Muss man Körpergeruch aushalten wie Schamhaare? Nein! Parfum ist schon in der Weihnachtsgeschichte ein Geschenk des Himmels.  Doris Akrap

                        Rauch auf schwarzem Hintergrund
                        • 5. 1. 2020, 09:56 Uhr

                          Vom Destillieren daheim

                          Die sieben Düfte der Brennnessel

                          Mit einer Destillieranlage kann man Schnaps brennen oder veredeln. Man kann aber auch ohne Alkohol Spaß haben – indem man Aromen zerlegt.  Juliane Reichert

                          Mehrere Behältnisse von oben, in denen Dinge in Flüssigkeit eingelegt ist, eines in gelber, eines in roter
                          • 10. 8. 2019, 18:01 Uhr

                            Früher Fall von Produktpiraterie

                            Dat Wasser vun Kölle

                            Es klingt nach Nachkriegszeit, Oma-Flair. Heute feiert 4711 ein Comeback, obwohl das echte Eau de Cologne aus dem Haus Farina älter und edler ist.  Sabine Seifert

                            Historische Parfümflaschen - eingebettet in einer Schachtel

                            Parfum

                            • Abo

                              Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz lab 2023
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • taz als Newsletter
                                  • Queer Talks
                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • e-Kiosk
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln