piwik no script img

Ampel-Koalition und CoronapolitikVon Harmonie keine Spur

Die frischgebackene Koalition hat auf Biegen und Brechen ein neues Infektionsschutzgesetz beschlossen. Warum das keine gute Idee ist.

Die Ampel-Euphorie verwehte so rasch wie ein Aerosol im Herbststurm Foto: Carmen Martínez Torrón/getty images

Der Sozialdemokrat Lars Klingbeil, der Grüne Michael Kellner und der FDP-Mann Volker Wissing stehen fröstelnd vor einem Tross JournalistInnen. Der Auftritt der Ampel-Männer vor der Landesvertretung von Rheinland-Pfalz in Berlin-Mitte am Dienstagmittag wirkt improvisiert. Jeder sagt ein paar knappe Worte, manche davon werden von vorbeifahrenden Autos verschluckt.

Die Botschaft ist: Keine Zeit für Medien. SPD, Grüne und FDP müssen arbeiten. Die drei verkünden eigentlich eine gute Nachricht. Nächste Woche ist der Koalitionsvertrag fertig. Also fast so schnell wie geplant. FDP-Mann Wissing lobt, dass man schneller als erwartet vorankomme. Auch der Grüne Michael Kellner ist zufrieden. Es gebe aber noch dicke Bretter, sagt er. Welche, sagt er nicht.

„Fortschrittskoalition“ klingt bemüht

Der einzige Erfolg der Ampel ist bis jetzt, dass sie fast alles unter der Decke hält. Wie die Kompromisse aussehen, wer wie Konflikte managt, wer welche Deals macht – es ist unklar. Und das ist in Zeiten, in denen Krisensitzungen der MinisterpräsidentInnen oder der CDU oft live auf Twitter verfolgbar sind.

Genau das lobt Klingbeil. Obwohl 300 FachpolitikerInnen beteiligt waren, sei nichts an die Öffentlichkeit gedrungen. Klingbeil schwärmt noch von der „Fortschrittskoalition“, ein Wort, das anfangs oft benutzt wurde. Jetzt klingt es etwas bemüht.

Denn die Honeymoon-Phase, als Grüne und FDP Selfies machten und vollmundig eine ganz neue politische Kultur beschworen wurde, ist vorbei. Man sieht jetzt, wie die Ampel tickt. Die FDP drängt nach vorn und wird wohl Christian Lindner als Finanzminister durchsetzen. Auch SPD-Linke, die den FDP-Chef vor ein paar Wochen noch für einen gefährlichen Neoliberalen hielten, haben sich damit achselzuckend abgefunden.

Keine Klimaregierung

Die regierungserfahrene SPD spielt den ruhenden Pol. Die Grünen wirken hingegen immer nervöser. Ex-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hatte im Wahlkampf gesagt, diese Regierung sei die letzte, die noch aktiv Einfluss auf die Klima­krise nehmen könne. Damit hat sie die Latte sehr hoch gelegt.

Jetzt stellen die Grünen ernüchtert fest, dass die Ampel keine Klimaregierung wird. Stattdessen gebe es eine Arbeitsteilung, klagen Grünen-Verhandler. Sie seien fürs Klima zuständig, und SPD und FDP ließen sich jede ökologische Zusage teuer bezahlen.

Auch über den Koalitionsvertrag machen sich manche Grüne keine Illusionen. Man werde zwar entscheidende Hürden für Klimaschutz beseitigen, aber den 1,5-Grad-Pfad nicht streng erfüllen, sagt eine Verhandlerin. „Die Deutschen werden genau so viel Klimaschutz bekommen, wie sie gewählt haben“, sagt eine andere Grüne. Soll heißen: Mit 14,8 Prozent ist nicht mehr drin. Die Grünen, ätzt dagegen eine SPD-Verhandlerin, müssten lernen, dass administratives Handeln etwas anderes ist als eine Fridays-for-Future-Parole.

Die FDP machte Druck

Und dann gibt es noch Coronapolitik. Der Zoff darum zeigt, wie sehr die Ampel unter Spannung steht. Es ist eine Geschichte von Ehrgeiz am falschen Ort. Eine Irrfahrt, in der die Ampelparteien am Ende doch noch in der Realität ankommen, irgendwie. Und sehr, sehr spät.

Schon kurz nach der Wahl entstand die Idee, die „epidemische Lage von nationaler Tragweite“ durch ein neues Infektionsschutzgesetz zu ersetzen. Die Grünen waren dafür offen. Es geht ja um mehr Parlamentsbeteiligung. Die FDP, die sich als Kämpferin gegen übertriebene Coronamaßnahmen, für Freiheit und gegen Gängelung, versteht, war Feuer und Flamme.

Die FDP machte Druck, die Grünen machten mit, die SPD sank dahin. Heraus kam im Oktober ein Gesetzentwurf, der die epidemische Lage beendete, Sonderbefugnisse des Gesundheitsministers kappte – und den Ländern wichtige Instrumente aus der Hand schlug. Alle drei Parteien hofften nach dem Sommer, dass sich Corona so langsam erledigen würde.

Inhaltlich mangelhaft

Am 27. Oktober lächelte die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt vor der blauen Wand in der Berliner Bundespressekonferenz. „Man kann sagen, die Ampel funktioniert auch, bevor es sie gibt“, sagt sie bei der Präsentation des Gesetzentwurfs. Neben ihr saßen Dirk Wiese (SPD) und Marco Buschmann (FDP). Inhaltlich war der erste Entwurf mangelhaft.

Dennoch waren die Beteiligten stolz auf sich. Die Botschaft ist einfach zu verlockend: Die Ampel schützt Bürgerrechte und macht alles besser als früher. Buschmann verkündete am 27. Oktober fröhlich, es drohe „keine systemische Überlastung des Gesundheitssystems mehr“.

Kommunikativ wirkt das angekündigte Ende der Coronanotlage katastrophal. Die Ampel blinkt grün und rot gleichzeitig. Entwarnung und Warnung. Es gibt die Pandemie noch, aber alles wird gut. Diese Doppelbotschaft ist, bei stagnierender Impfquote und immer mehr Infektionen, fatal. Anstatt mit Booster-Zentren und 2G-Regeln die Infektion zu stoppen, haben wir, sagt ein SPD-Mann, darüber geredet, „was wir alles nicht mehr machen wollen“. Selbst ein Hauch von Freedom Day, das Ende aller Coronamaßnahmen im März, lag in der Luft. Im Rückblick wirkt das wie ein Stück aus dem Tollhaus. Dabei ist es erst drei Wochen her.

Das Handwerk

Die Euphorie verzog sich so rasch wie ein Aerosol im Herbststurm. Vier grüne Landesminister protestierten gegen die Pläne der eigenen Partei, Weltärztebund-Chef Frank Ulrich Montgomery ist alarmiert. Die Ampel passte das Gesetz hektisch den steigenden Infektionen an. Es wirkt, als beherrsche das Bündnis sein Handwerk nicht.

Am Montag legte die Grüne Katrin Göring-Eckardt dann den nächsten peinlichen Stunt hin. Mittags kündigte sie eine Impfpflicht für Pflegeheime und Kindertagesstätten an. Wenige Stunden später musste sie zurückrudern – es gebe keine Einigung. „Eine Kommunikationspanne“, hieß es bei den Grünen. Die passierte auch FDP-Chef Lindner. In einem Interview in den „Tagesthemen“ behauptete er, es sei „wissenschaftlich erwiesen“, dass Ausgangssperren und Kontaktbeschränkungen nichts nutzen. Später will er damit nur Ausgangssperren für Geimpfte gemeint ­haben.

Doch der Eindruck bleibt: Die FDP singt ­weiter konfrontativ ihr altes Lied. Lindner klingt wie ein Oppositionspolitiker, der die Regierung angreift, nicht wie jemand, der einer der ­mächtigsten Minister in der nächsten Regierung wird. Es ist wie 2009, als der FDP der Rollenwechsel von der Opposition zur Regierungspartei misslang.

Mehrheit steht, Preis ist hoch

Am Donnerstag setzten die Ampelparteien das Infektionsschutzgesetz im Bundestag gegen die Union durch. In der Debatte wirft man sich gegenseitig Versagen vor – was angesichts der dramatischen Coronalage engherzig wirkt. Abends verkündeten Angela Merkel und Olaf Scholz nach dem Treffen mit den MinisterpräsidentInnen endlich konkrete Maßnahmen. Wenn sich die Intensivstationen füllen, kann es einen Lockdown für Ungeimpfte geben. Wenn es ganz schlimm kommt, sind wieder jene Kontaktbeschränkungen möglich, die Lindner vor ein paar Tagen zu unwirksamen Grundrechtseinschränkung erklärt hatte.

Rein machtpolitisch ist der holprige Ampel-Start erfolgreich. Die Mehrheit im Bundestag steht. Der Bundesrat winkt das Gesetz am Freitag durch. Doch der Preis ist hoch. Man hat viel Zeit verloren – für eine Trophäe, für ein Gesetz, das derzeit niemand braucht. Nächste Woche soll der Koalitionsvertrag präsentiert werden. Man wird sehen, ob er die gleiche Handschrift trägt wie dieses Gesetz. Die FDP schreibt die Agenda vor, SPD und Grüne geben nach.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

11 Kommentare

 / 
  • @PETER KRANTZ

    Ja, genau so meinte ich das mit "füllen". 120%, 150%.

    Mir wird schlecht bei der Vorstellung davon, was das Personal dort leisten muss.

  • Desasterparty. Scholz hat auch in den talkshows immer auf fragen geantwortet: mhm, ja wir machen das, dafür hab ich mich immer eingesetzt, deshalb das und das etc.

    Als erstes löst er die coronakrise durch das infektionsschutzgesetz, als nävhstes den sozialen notstand durch das bürgergeld.

  • Tja, wenn die Dummheit der neuen Regierung auf die Verantwortunglosigkeit der alten Regierung trifft.



    Ja dann kombinieren wir das Auslaufen der epidemischen Lage mit der künstlichen Verknappung von Biontech-Impfstoff.



    Irgendwann muß man ja mal mit dem Sparen anfangen.

  • Ich glaube, wenn man Herrn Lindners Aussagen immer mit der Vorgabe "Niemand hat vor, eine Mauer zu bauen" korrigiert, hat man beste Chancen, die Handlung der Regierung für jede auf uns zukommende Situation "vorherzusehen"!



    Ausnahme: Wenn er mal sagt (möglicherweise mit einem Schutzhelm auf dem Kopf und einem Spaten in der Hand): "Wir müssen hier eine Grenze ziehen."



    Dann kann man ziemlich sicher sein, daß diese Mauer nie gebaut wird.

  • "dass administratives Handeln etwas anderes ist als eine Fridays-for-Future-Parole"



    Und besagte SPD-Verhandlerin müsste lernen, dass "administratives Handeln" keine Naturgesetze außer Kraft setzen kann - weder, wenn es um Corona, noch wenn es um den Klima-Wandel geht. Es macht mich einigermaßen wütend, wenn eine Bürokratenkasten, die den Unterschied zwischen Verwalten und Regieren nicht versteht, in zunehmenden Maße unsere Zukunft gefährdet.

  • Wir sind ja von der letzten Regierung nicht verwöhnt. Die neue scheint's zu toppen.

    "Wenn sich die Intensivstationen füllen, kann es einen Lockdown für Ungeimpfte geben."

    Wie bescheuert ist das denn? Wenn erst bei 100% gebremst wird wissen wir, dass sie sich erstmal einige Wochen lang noch weiter füllen [1]. Haben all diese Leute bei den drei ersten Wellen nicht zugeguckt? Oder ist ihnen dieser Zusammenhang zu schwierig?

    Beim Autofahren kriegen die das auch hin: nicht erst bremsen, wenn man schon im Hindernis drinsteckt, sondern vorher.

    [1] typ. 5-6 Tage von Ansteckung bis erste Symptome, nochmal 7-10 bis evtl. schweren Verlauf.

    • @tomás zerolo:

      ... kriegen sie das beim Autofahren hin ? Ham schließlich alle Chauffeur. Nächste MP-Runde schmeißen die Chauffeure, und die MPs warten aufm Parkplatz. Schlimmer werden die Ergebnisse nicht, eher könnten Spuren gesunden Menschenverstands enthalten sein..

    • @tomás zerolo:

      "Beim Autofahren kriegen die das auch hin: nicht erst bremsen, wenn man schon im Hindernis drinsteckt, sondern vorher."



      ein FDPler wüde da antworten: Die harten Zahlen geben es aber nicht her, ob das Hindernis genauso eintritt, es gibt ja noch keine valide Datenbasis, dass dieses Hindernis wirklich bedrohlich ist. Entscheidungen sollten immer evidenzabsiert sein. Es könnte ja sein, das durch den Bremsvorgang der Hintermann in seiner freien Fahrt eingeschränkt wird...



      Wenn ichs mir recht überlege, sagt das nicht nur die FDP...

    • @tomás zerolo:

      ... sich erstmal einige Wochen lang noch weiter füllen. ... """füllen""". überlaufen eben. Infektionsinzidenzen sind bei schnellen Steigungsraten der einzige Maßstab. Nachlaufende Werte jeglicher Art taugen da nicht. Und selbst die tagesaktuellen Intensiv-Zahlen laufen ja dem allgemeinen Infektionsgeschehen nach. Wie blöd kann man sein, ausprobierte Instrumente alle neu entwerfen, mitten im Absturz den Fallschirm neu erfinden zu wollen ? Bundeslockdown 30 50 100 ichwilldirwieda.

  • 9G
    95820 (Profil gelöscht)

    Totaler Ampelausfall. Nur gelb blinkt noch. Das bedeutet: „Vorsicht!“

    • @95820 (Profil gelöscht):

      ... aber in diesem Fall: Vorsicht vor der Ampel !