piwik no script img

Solidarität nach rassistischer EmailStadtwerke gegen Rechts

Eine Mitarbeiterin der Stadtwerke Osnabrück wurde durch einen Kunden rassistisch beleidigt. Das Unternehmen geht dagegen in die Offensive.

Niemand wird allein gelassen: Seifenkiste bei einem Seifenkistenrennen 2019 in Osnabrück Foto: Friso Gentsch/dpa

Osnabrück taz | Freundlicher lächeln kann man nicht: Die junge Frau, in Jeans und weißem T-Shirt, sieht den Betrachter direkt an. Neben ihr türmen sich farbenfrohe Kissen, hinter ihr ist eine Fachwerk-Dachschräge zu sehen. Privat wirkt das, heimelig.

Am 15. August ist das Foto in einer Anzeige der Stadtwerke Osnabrück auf Seite 5 der Osnabrücker Nachrichten zu sehen. Was am Tag danach geschieht, ist empörend. Ein Kunde der Stadtwerke schreibt eine Mail an seinen Energieversorger: Die Anzeige widere ihn an. „Wenn Sie meinen, mit exotischen Personen Reklame machen zu können, ist dies eine Sache, die ich bei einem Regionalanbieter nicht nachvollziehen kann noch will.“ Gleichzeitig storniert er seinen Gasvertrag, sein zweiwöchiges Widerrufsrecht läuft noch.

Was der Kunde nicht weiß: Die Fotografierte ist kein Model, extern für das Shooting gebucht. Die junge Frau, 29, seit mehr als zehn Jahren Mitglied der Stadtwerke-Belegschaft, ist die Assistentin von Jan-Peter Bruns, der den Bereich „Markt & Kunde“ verantwortet. Und sie selbst ist es, die die Mail öffnet. Es ist für sie ein Schock. Es macht sie fassungslos, sprachlos.

„Das ist purer Rassismus!“, sagt Sebastian Philipp, Sprecher der Stadtwerke. „Und es ist schlimm, dass eine Kollegin von uns etwas Derartiges erleben muss!“ Man merkt ihm seine Bewegtheit an. „Das geht mir schon ziemlich nahe“, sagt er. „Uns allen!“

Die Bestärkung, die die 29-Jährige von ihrem Arbeitgeber erfährt, ist vorbildlich. Auch auf Facebook zeigt der klare Kante: „Intoleranz und Rassismus – das ist für uns ein absolutes No-Go!“, heißt es da. „Wir sagen STOP – und sind stolz auf die Vielfalt unseres Unternehmens, wir stehen für Diversität und Offenheit und hinter unserer Kollegin. Jetzt und in Zukunft!“ Das brachte über 100 gereckte Daumen. Ein ähnlicher Post auf Instagram brachte über 150 Herzen.

Die Bestärkung, die die 29-Jährige von ihrem Arbeitgeber erfährt, ist vorbildlich. Auch auf Facebook zeigt die Firma klare Kante

Viele Mut machende Anrufe gingen in der Unternehmenszentrale ein, viele Mails, aus Osnabrück und dem Umland. Kein einziges Mal hatte der rassistische Gas-Kunde in ihnen Fürsprecher. „Besonders berührend war der Anruf einer älteren Dame“, erzählt Philipp. „Sie sagte zu uns: 'Wir sind nicht alle so in Osnabrück!’“ Auch im Intra­net der Stadtwerke war die Resonanz groß – und der Zusammenhalt.

Wie offensiv die Stadtwerke die Sache angegangen sind, zeigt nicht nur ihr Schritt an die Medien. Auch ihr juristischer Weg ist ein deutliches Zeichen: „Wir prüfen derzeit“, sagt Philipp, „ob sich dieser Übergriff strafrechtlich verfolgen lässt“. Seine Kollegin, temporär auf eigenen Wunsch vom Dienst freigestellt und mit der taz schriftlich in Kontakt, möchte sich derzeit nicht direkt äußern. „Sie will jetzt erst einmal zur Ruhe kommen“, sagt Philipp. Und dann ergänzt er: „Die Rassisten sind laut. Aber sie sind nicht die Mehrheit!“

So sieht das auch Tahir Della, Sprecher der Berliner Initiative Schwarze Menschen in Deutschland. „Rassismus ist ein strukturelles, ein systemisches Problem“, sagt er. „Aber dass er jetzt verstärkt auftritt, bestätigt zugleich, dass wir uns gesamtgesellschaftlich in die richtige Richtung entwickeln, weg von Diskriminierung und Marginalisierung, hin zu mehr Diversität. Je weiter wir da kommen, desto stärker wird der Widerstand. Aber das sind Rückzugsgefechte.“

Der Stadtwerke-Mitarbeiterin rät er, Kontakt zu schwarzen Selbstorganisationen zu suchen, sich politisch gegen Rassismus organisieren. Die Reaktion ihres Umfelds lobt er: „Solidarisierung wirkt unheimlich bestärkend. Gut auch, dass da nichts kleingeredet wird.“

Auch Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete der Grünen aus Bramsche bei Osnabrück, zeigt sich solidarisch: „Es ist wirklich erschütternd, dass es diese rassistischen Ausfälle aufgrund von Hautfarben noch immer gibt. Und es gibt sie leider viel zu oft.“ Hier sei die Gesellschaft gefragt. „Ich bin selbst immer wieder Ziel rassistischer Anfeindungen und kann daher sehr gut nachempfinden, was das mit einem macht und wie man sich fühlt. Wichtig ist, dass diese Angriffe juristisch konsequent verfolgt werden.“

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • @KABOOM

    Heftigster Widerspruch KABOOM.



    Nichts ist wichtiger, als die Öffentlichmachung solcher Vorfälle, egal wo sie passieren und welchen Hintergrund sie haben. Und wenn Sie von maginale Minderheiten sprechen, ist dies genau der Tenor, der solche rassistischen Tweets befeuert. Unter den Teppich kehren geht nicht mehr, da ist nämlich kein Platz mehr vor lauter Dreck.



    Hut ab vor den Stadtwerken und deren Mitarbeiter. Vorbilder allemal.

  • Ich finde - zum x-ten Mal - dass man in den Medien irgendwelchen rechtsextremistischen Sp****** zu viel Raum und damit zu viel Bedeutung gibt. Eine Bedeutung, die solche maginalen Minderheiten - zumindest im Westen - real nicht besitzen. Das hat seit den Berichten über ein paar Faschos, die an Montagen in Dresden marschieren derartig um sich gegriffen, es dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die geistigen Ergüsse irgend eines Betrunkenen in einer Dorfkneipe den Weg in die überregionalen Medien finden.

    • @Kaboom:

      Biedermänner haben wir schon genug in der Gesellschaft.

      Zeigen was passiertt ist und zeigen was mit den Leuten passieren soll, ist genau die richtige Reaktion.

      Hier wähnte sich ein Ewiggestriger in Teilanonymität, weil er ja "nur" den Stadtwerken schrieb.



      Es wird Zeit das solche Hasstiraden endlich JEDESMAL vors Gericht kommen. Und die Leute ihre "gerechte Strafe" bekommen. Denn erst am Geldsack entsteht eventuell genug Impuls das mal der Denkapparat aktiviert wird.

      kleinreden und nichtkenntlich machen, würde genau dem zuwiderlaufen. Es wird legitimiert das sowas "OK" sei.



      Nein. Aufstehen jetzt!