• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 7. 2022, 17:57 Uhr

      Nachruf auf Hassan Numan

      Der Mann mit der Trillerpfeife

      Der Flüchtlingsaktivist Hassan Numan ist tot. In Osnabrück verhinderte der Sudanese mit anderen Geflüchteten friedlich viele Abschiebungen.  Christian Jakob

      Sudanesische Flüchtlinge stehen vor dem Osnabrücker Schloss
      • 19. 6. 2022, 12:31 Uhr

        Theater zum Mitlaufen

        Im Vorhof zur Wohnhölle

        Kolumne Großraumdisco 

        von Harff-Peter Schönherr 

        Das Freilauftheater in Osnabrück inszeniert den Kampf auf dem Wohnungsmarkt als Stationendrama. Schauplatz ist eine alte Bergwerksbrache.  

        Modellhäuschen in Wattebergen
        • 13. 6. 2022, 18:10 Uhr

          Syrisches Musiktheater in Osnabrück

          Saat für eine bessere Zukunft

          Der syrische Klarinettist und Komponist Kinan Azmeh hat für das Osnabrücker Morgenland Festival ein Musiktheater mit rund 100 Beteiligten verfasst.  Petra Schellen

          Porträt von Kinan Azmeh
          • 8. 6. 2022, 17:37 Uhr

            Razzia vor Bundestagswahl

            Nächste Ohrfeige für Staatsanwälte

            Versuchte die Staatsanwaltschaft Osnabrück vor der Bundestagswahl 2021 Olaf Scholz zu schaden? Ein neues Urteil liefert weitere Indizien dafür.  Harff-Peter Schönherr

            Portrait
            • 11. 5. 2022, 19:00 Uhr

              Ausstellung „Blue Jeans“ in Osnabrück

              In die Hose gegangen

              Das Museumsquartier Osnabrück widmet der Blue Jeans eine Ausstellung. Die platzt leider aus allen Nähten: Der kuratorische Zugriff fehlt.  Harff-Peter Schönherr

              Eine Jeans wird mit einem Stempel bedruckt.
              • 7. 5. 2022, 10:00 Uhr

                Psychologin über Rassismus im Sport

                „Es gibt weiße Seilschaften“

                Die Osnabrücker Sozialpsychologin Julia Becker forscht zu Rassismus im Sport. Sie empfiehlt ein Umdenken ab dem Kindergarten.  

                Fotocollage aus Portraits von mehreren Bundesliga-Torwarten im Einsatz.
                • 25. 4. 2022, 15:00 Uhr

                  Ausstellung „The Thing is“ in Osnabrück

                  Aufmarsch der Kompostwürmer

                  Das European Media Art Festival beschäftigt sich in der Ausstellung „The Thing is“ mit den Verbindungen zwischen den Menschen und der Welt der Dinge.  Wilfried Hippen

                  Ellipsoide Objekte liegen vor Bildschirmen, auf denen die gleichen Objekte zu sehen sind.
                  • 11. 4. 2022, 14:00 Uhr

                    Umgang mit der Osnabrücker „Baracke 35“

                    NS-Erbe im Neubauviertel

                    Die „Baracke 35“ war in der NS-Zeit erst Kaserne, dann Kriegsgefangenenlager. Sie wäre als Erinnerungsort geeignet. Aber Osnabrück weiß nicht recht.  Harff-Peter Schönherr

                    Petar Miloradović und Kurator Željko Dragić bringen Schwarz-Weiß-Fotos an einer Wand an.
                    • 7. 4. 2022, 12:08 Uhr

                      Personal im Gesundheitswesen

                      Engpässe wegen Corona-Impfpflicht?

                      Seit 18. März gilt in der Pflege und im Gesundheitswesen die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Ob das zu Personaleinbußen geführt hat, ist umstritten.  Harff-Peter Schönherr

                      Die Klinikmitarbeiterin Birgit Schüle lässt sich im Klinikum Stuttgart von Impfarzt Daniel Kaiser impfen.
                      • 4. 4. 2022, 13:00 Uhr

                        Wissenschafts-Kooperationen mit Russland

                        Auf Eis gelegt

                        Norddeutsche Unis und Hochschulen haben ihre Zusammenarbeit mit russischen Institutionen eingefroren. Aber persönliche Kontakte sollen bleiben.  Harff-Peter Schönherr

                        Das deutsche Forschungsschiff "Polarstern" passiert die "Mosaic"-Scholle im Nordpolarmeer.
                        • 3. 4. 2022, 06:00 Uhr

                          Oberbürgermeisterin gegen den Rat

                          Kunsthalle Osnabrück bedroht

                          Zwar nicht gleich abschaffen, aber „integrieren“: Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter will der dortigen Kunsthalle an den Kragen.  Harff-Peter Schönherr

                          Bild vom Joker, darüber steht "impeach", davor zwei Ausstellungsbesucher
                          • 26. 3. 2022, 14:00 Uhr

                            Andreas Peters kämpft vor Gericht

                            Ein Anwalt der Natur

                            In seiner Mailadresse steht das Wort „Ökoagent“. Andreas Peters hat sein Leben dem Naturschutz verschrieben. Und zieht im Zweifel auch vor Gericht.  Harff-Peter Schönherr

                            Ein Vogelhaus, in dem ein kleiner Vogel aus dem Loch schaut
                            • 8. 3. 2022, 16:15 Uhr

                              Ausstellung in Osnabrück

                              Dicht dran an der Distanz

                              Von intensiven Porträts bis Drohnenvideos: Eine Ausstellung im Osnabrücker Kunstraum Hase29 zeigt, wie nah sich Nähe und Ferne sein können.  Harff-Peter Schönherr

                              Ein mann steht vor einer Kunstprojektion
                              • 14. 2. 2022, 21:00 Uhr

                                Verkehrswende in Osnabrück

                                Weniger Autos, mehr Straßenbahn

                                1960 hat Osnabrück seine Straßenbahn abgeschafft. Jetzt lässt die niedersächsische Stadt prüfen, ob es sich lohnt, eine neue zu bauen.  Harff-Peter Schönherr

                                Eine Straßenbahn neben einem Bus unter Bäumen
                                • 12. 2. 2022, 15:00 Uhr

                                  Bad Iburgerin entwirft Taschentücher

                                  Unternehmerin hat guten Stoff

                                  Silke Kretzing ist Fan von Miami Vice und verkauft nachhaltige Stofftaschentücher. Wie das zusammenpasst? Gut, findet sie.  Harff-Peter Schönherr

                                  Silke Kretzing hält ein weißes Stofftaschentuch in die Kamera
                                  • 25. 1. 2022, 06:00 Uhr

                                    Klimaschutz-Aktivistin eingeschüchtert

                                    Nackt bis auf die Mund-Nasen-Maske

                                    Eine Klimaschutz-Aktivistin besetzt eine Straße in Osnabrück. In der Polizeidirektion muss sie sich zur Identitätsfeststellung ausziehen.  Harff-Peter Schönherr

                                    Eine Aktivistin sitzt auf einer Straße und hält ein Schild mit der Aufschrift: „Ich habe Angst vor Hunger und Verteilungskampf wegen der Klimakrise“
                                    • 24. 1. 2022, 15:00 Uhr

                                      Besuch der Osnabrücker Dance Company

                                      Die Leichtigkeit ist harte Arbeit

                                      Sport oder Kunst? Ballett und Tanztheater sind beides. Zu Besuch beim Warm-up der Dance Company des Theaters Osnabrück.  Harff-Peter Schönherr

                                      Tänzerinnen und Tänzer machen Dehnübungen in einer Halle.
                                      • 10. 1. 2022, 19:12 Uhr

                                        Druck auf Klimaschützer

                                        Staatsschutz geht gegen Fridays vor

                                        Fridays for Future protestiert friedlich für radikalen Klimaschutz. Doch die Bewegung sieht sich immer häufiger mit Repressionen konfrontiert.  Harff-Peter Schönherr

                                        Junge Leute marschieren mit einem Transparent, welches das 1,5-Grad-Klimaschutzziel zeigt
                                        • 4. 1. 2022, 16:00 Uhr

                                          Diakonie-Chef über Pflege und Corona

                                          „Depressive Stimmung“

                                          Nicht nur die Impfpflicht-Debatte belastet die Pflegekräfte der Diakonie Osnabrück. Geschäftsführer Friedemann Pannen über eine prekäre Situation.  

                                          Eine Pflegefachkraft geht mit einer Bewohnerin durch ein Seniorenheim in Nienburg.
                                          • 8. 12. 2021, 16:00 Uhr

                                            Kritik an Kaufhaus in Osnabrück

                                            Die Arisierung übergangen

                                            Das Kaufhaus L&T in Osnabrück wurde 1935 „arisiert“. Eine Gedenkskulptur gegen Antisemitismus will es jedoch nicht mitfinanzieren.  Harff-Peter Schönherr

                                            Eine graue Kaufhausfassade mit der Aufschrift L und T
                                          • weitere >

                                          Osnabrück

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln