• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 1. 2023, 11:27 Uhr

      Solidarität mit Protesten im Iran

      Jeder Stuhl für einen Toten

      Der Solidarität mit den Protesten im Iran galt ein Abend in der Berliner Akademie der Künste. Exkurse führten nach Afghanistan und zu Irans Kurden.  Robert Mießner

      Das mit den Farben des Irans bemalte Gesicht einer Person
      • 29. 12. 2022, 14:30 Uhr

        Wahlkampf in der Türkei

        Solidarität unter Stadtoberhäuptern

        Als größter Rivale Erdoğans steht Istanbuls Bürgermeister İmamoğlu unter Druck. Europaweit solidarisieren sich Amtskollegen mit ihm.  Jürgen Gottschlich

        Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu hält eine Rede
        • 24. 12. 2022, 11:28 Uhr

          Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten

          Hoffnung trotz Gegenwind

          Explodierende Preise, Energieknappheit, Existenzängste – Steinmeier weiß um die Sorgen der Menschen. Zu Weihnachten verbreitet er trotzdem auch Optimismus.  

          Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue vor einem Weihnachtsbaum
          • 24. 11. 2022, 18:29 Uhr

            Beschluss des UN-Menschenrechtsrats

            Gewalt im Iran wird untersucht

            Die UN richten eine Untersuchungskommission zur Gewalt gegen Protestierende im Iran ein. Die Mehrheit mussten sich Deutschland und Island erarbeiten.  Tobias Schulze

            Außenministerin Baerbock und UN-Hochkommissar für Menschenrechte Turk.
            • 24. 11. 2022, 15:21 Uhr

              Solidarität mit Menschen in Iran

              „Wir sind hier unter uns“

              Welche Rolle spielt die deutsche Zivilgesellschaft beim Aufstand gegen die Mullahs? Eine zu kleine, wie eine Diskussionsrunde am Gorki Theater zeigt.  Paula Gaess

              Menschen im Dunkeln bei Protesten.
              • 30. 10. 2022, 16:54 Uhr

                Unterstützung der Proteste im Iran

                Solidarität zwischen Feinden

                In Tel Aviv haben sich am Wochenende etwa hundert Menschen versammelt, um ihre Solidarität mit den Menschen im Iran zu bekunden.  Judith Poppe

                Potestierende mit israelischen und iranischen Flaggen
                • 23. 10. 2022, 16:42 Uhr

                  „Solidarischer Herbst“-Demonstrationen

                  Für mehr soziale Gerechtigkeit

                  Das Bündnis breit, der Zuspruch bescheiden. Laut Ver­an­stal­te­r:in­nenangaben waren rund 24.000 Menschen dabei.  Alina Leimbach, Michael Bartsch

                  Demonstrierende laufen in Dresden über eine Brücke
                  • 23. 10. 2022, 15:21 Uhr

                    Großdemo in Berlin gegen Regime in Iran

                    „Weg, weg, weg, Mullah muss weg“

                    Fast 100.000 Menschen zeigten in Berlin ihre Solidarität mit der iranischen Protestbewegung. Viele Teilnehmende reisten aus dem Ausland an.  Jonas Wahmkow

                    Eine Hand im Vordergrund zeigt das Victory-Zeichen, offebar aus erhöhter Position. Mit etwas Abstand weiter unten: Straßen und etwas Grünfläche voller Demonstrierende.
                    • 21. 10. 2022, 14:45 Uhr

                      Umfrage in sozialen Einrichtungen

                      Preise bedrohen Heime

                      Nach einer Umfrage des Paritätischen Wohlfahrtsverbands bedrohen die höheren Preise die Existenz vieler sozialer Einrichtungen. Sie fordern staatliche Hilfen.  

                      Ein alter Mensch schält Kartoffeln an einem Tisch
                      • 18. 10. 2022, 17:26 Uhr

                        Bündnis ruft zu Energie-Protest auf

                        Alle durch die Krise bringen

                        Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für Samstag zu bundesweiten Energiepreisprotesten auf. Rechte sind dabei aber nicht erwünscht.  Tatjana Söding

                        Protestaktion hinter einem Absperrgitter mit Transparenten auf denen steht: Gegenhalten ! oder Stoppt die Brandstifter
                        • 13. 10. 2022, 18:18 Uhr

                          Deutsche Außenpolitik gegenüber Iran

                          Protest vor Baerbocks Tür

                          Das iranische Regime geht weiter brutal gegen Demonstrierende vor. Deutsch-Iraner demonstrieren gegen die lasche Haltung Deutschlands.  Susanne Memarnia

                          Menschen halten Plakate mit den Gesichtern von ihaftierten Bloggern
                          • 8. 10. 2022, 18:46 Uhr

                            Demonstrationen im Iran

                            Die neue Revolution

                            Essay 

                            von Avin Khodakarim 

                            Proteste sind im Iran eigentlich ein Dauerzustand. Doch was gerade passiert, hat eine völlig andere Qualität.  

                            Illustration: Eine Schere mit abgeschnittenen Haaren
                            • 6. 10. 2022, 13:17 Uhr

                              Folkpunkband Gogol Bordello

                              Irgendwie am Leben bleiben

                              Siegesgewiss, trotz des Krieges: die ukrainisch-amerikanische Folkpunkband Gogol Bordello und ihr neues Combat-Rock-Album „Solidaritine“.  Katja Kollmann

                              Eugene Hüt, verhüllt mit ukrainischer Flagge bei einem Konzert, er wird von den Zuschauern auf einer Trommel stehend getragen
                              • 21. 9. 2022, 07:39 Uhr

                                GründerInnen über „Unteilbar“-Auflösung

                                „Die Dynamik ist verloren gegangen“

                                Das Unteilbar-Bündnis, das bis zur Pandemie soziale, feministische und antirassistische Gruppierungen auf die Straße brachte, erklärt seine Auflösung.  

                                Menschen demonsttrieren mit Musikinstrumenten
                                • 17. 9. 2022, 15:03 Uhr

                                  Solidaritätssong für die Ukraine

                                  Unterm Türstock

                                  Es geht um Existenzielles: Erwiderung auf einen Text des Popkritikers Klaus Walter. Das Kollektiv the AntiDicKtators und sein Song „Home“.  Julian Weber

                                  AntiDicKtators-Sängerin Katya Tasheva kniet auf einer Straße
                                  • 8. 9. 2022, 18:00 Uhr

                                    Rassistische Attacke auf Dreijährigen

                                    „Die Hemmschwelle sinkt“

                                    Sabine Seyb von der Opferberatungsstelle Reach Out über rassistische Angriffe auf Kinder und was die Gesellschaft dagegen tun kann.  

                                    Zu sehen ist ein Ausschnitt einer nach oben gestreckten, geballten Faust. Der Hintergrund ist verschwommen.
                                    • 5. 9. 2022, 18:53 Uhr

                                      Mögliche ukrainische Geländegewinne

                                      Nur nicht müde werden

                                      Kommentar 

                                      von Barbara Oertel 

                                      Um mangelnde Unterstützung der Ukrai­ne­r*in­nen muss sich die Regierung in Kiew bisher keine Sorgen machen. Wohl aber um die der westlichen Staaten.  

                                      Ein ukrainischer Soldat mit einer Wassermelone in der Hand.
                                      • 1. 9. 2022, 15:37 Uhr

                                        Debatte über Geflüchtete

                                        Die Solidarität ist noch da

                                        Gastkommentar 

                                        von Uwe Becker 

                                        Vor sieben Jahren ertrank der zweijährige Aylan Kurdi im Mittelmeer. Sein Tod verpflichtet bis heute zu einem solidarischen Umgang mit Geflüchteten.  

                                        Kerzen und Kinderschuhe
                                        • 24. 8. 2022, 15:20 Uhr

                                          Beziehungen zwischen Polen und Ukraine

                                          In der Not vereint

                                          Das Verhältnis zwischen Polen und der Ukraine ist traditionell nicht einfach. Doch seit Putins Angriffskrieg stehen beide Länder eng zusammen.  Gabriele Lesser

                                          Ein Mädchen schaut zu Butterbroten, die ihr gereicht werden
                                          • 21. 8. 2022, 13:11 Uhr

                                            Solidarität mit den Schwächsten

                                            Das System geht uns alle an

                                            Kolumne Krank und Schein 

                                            von Gilda Sahebi 

                                            Wie werden in unserer Gesellschaft kranke oder schlicht hilfsbedürftige Menschen behandelt? Diese Frage ist und bleibt zentral.  

                                            Pflegekräfte demonstrieren
                                          • weitere >

                                          Solidarität

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln