piwik no script img

Auseinandersetzungen in IsraelHäuserkampf in Jerusalem

In einer Straße in Ostjerusalem wohnen Juden und Araber Tür an Tür. Beide beanspruchen das Viertel für sich – und sind bereit, dafür zu kämpfen.

Muslime beim gemeinsamen Fastenbrechen in Sheikh Jarrah: Sie sind von Enteignung bedroht Foto: Maya Alleruzzo/ap

Jerusalem taz | Vieles in der Othman-Ben-Afan-Straße im arabisch geprägten Ortsteil Sheikh Jarrah in Ostjerusalem deutet auf einen idyllischen, heißen Tag hin. Die Familien haben sich in ihre Häuser zurückgezogen, Katzen liegen eingerollt unter schattenspendenden Zypressen und rot blühenden Bougainvillea.

Wir haben nur dieses klitzekleine Land. Die Araber haben viele Länder

Eden Levi, jüdischer Siedler

Nur die Polizeijeeps am Ende der Straße brechen das Bild – und ein Haus, dessen Erscheinungsbild sich grundlegend von den anderen arabischen Häusern unterscheidet: Zwei israelische Fahnen flattern auf dem Dach, ein blauer Davidstern steht schief daneben. Die Fenster sind verrammelt, nur durch ein grünes Gartentor kann man einen Blick in den Vorgarten erhaschen, eine Kinderschaukel liegt auf einem Wellblechdach.

Eden Levi wohnt dort. Als er das Haus 2009 bezog, hatte er oben am Dach einen aus der Tora stammenden Siedlerslogan aus Holzbuchstaben befestigt: „Die Söhne sind zu ihren Grenzen zurückgekehrt“. Levi ist überzeugt, dass sämtliche Häuser dieser Straße den Juden gehören – und dafür kämpft er. „Wir haben Papiere“, sagt er.

Über seinen schwarzen langen Locken trägt der Siedler eine gehäkelte Kippa, die Kippa der Nationalreligiösen. Auf seinem rechten Auge klebt ein weißes Pflaster. Vor einigen Tagen habe ein Araber ihm hier in der Straße eine Flasche ins Gesicht geschlagen. „Wir wollen in Frieden hier leben“, sagt er, „wir haben nichts Schlechtes getan, wir wollen nur zurück in unsere Häuser.“

Angst vor Vertreibung

Seit Tagen spitzt sich die Lage in Jerusalem und anderen Teilen Israels und Palästinas zu. Nur einen Kilometer von Sheikh Jarrah entfernt, in Jerusalems Altstadt, ist es auch am Montag wieder zu Zusammenstößen zwischen palästinensischen Israelis, ultrarechten Jüdinnen und Juden und der Polizei gekommen. Dabei geht es auch um ebendiese Straße in Sheikh Jarrah, die für viele zu einem Symbol für die Vertreibung von Ara­be­r*in­nen aus Jerusalem geworden ist.

Um den Konflikt zu verstehen, muss man in der Geschichte Israels und Palästinas zurückgehen in das Jahr 1970. Damals entstand ein Gesetz, das Jüdinnen und Juden berechtigt, Grundstücke in Ostjerusalem, die sie im Krieg von 1948 verloren haben, zurückzuerhalten.

Dazu gehört auch das Land in Sheikh Jarrah, auf dem die Häuser von vier Familien stehen, die nun von einer Zwangsräumung durch die israelischen Behörden bedroht sind. Die jordanische Regierung, die die verlassenen Grundstücke verwaltet hatte, überließ diese 1956 palästinensischen Flüchtlingen.

Menschenrechtsvereine wie die israelische Organisation Ir Amim halten das Gesetz für diskriminierend. Pa­lä­sti­nen­se­r*innen, die im heutigen israelischen Gebiet Besitz verloren haben, hätten kein vergleichbares Recht. „Die palästinensischen Israelis verlieren vor Gericht, weil das Rechtssystem ihnen, anders als Juden, nicht die Möglichkeit gibt, zu sagen, wir sind Flüchtlinge, wir haben Eigentum verloren“, erklärt Aviv Tatarsky von Ir Amim.

Ein klitzekleines Land

Ein ursprünglich für Montag angesetztes Gerichtsurteil zur Frage, ob die vier von Zwangsräumung bedrohten Familien in Sheikh Jarrah Berufung vor Israels Oberstem Gericht gegen eine frühere Entscheidung eines Bezirksgerichts einlegen dürfen, wurde kurzfristig verschoben – angesichts der explosiven Stimmung in der Stadt, die noch hätte angeheizt werden können. Von einer Räumung bedroht sind aber noch weitere Familien, allein 75 in Sheikh Jarrah.

Levi, der Siedler, der in das Haus einer 2012 zwangsgeräumten Familie gezogen ist, lässt das Argument seiner palästinensischen Nachbarn nicht gelten. „Diejenigen, die damit einverstanden sind, dass dieses Land den Juden gehört und dass wir dieses Land kontrollieren, sind willkommen“, erklärt er. „Aber wenn sie uns umbringen und Probleme machen, was soll ich da sagen?“

Er hebt seine Arme: „Wir haben nur dieses klitzekleine Land. Die Araber können dorthin zurück, woher sie gekommen sind. Nach Jordanien, nach Ägypten, sie haben viele Länder.“ Was er davon halte, woanders hinzuziehen, nach Westjerusalem beispielsweise? „Wer kämpft dann um dieses Land?“, ruft er und zeigt auf seinen etwa einjährigen Sohn, der seinen Kopf durch das Gartentor steckt. „Es steckt in meinem Blut und in dem Blut meines kleinen Sohnes, für dieses Land zu kämpfen.“

Auf der anderen Straßenseite öffnet eine ältere Frau ihr Gartentor, schwingt ihre Faust und ruft etwas auf Arabisch. Drei Polizist*innen, ein paar Meter weiter postiert, beobachten den Schlagabtausch, der sich zwischen dem Siedler und der Frau entspinnt und nehmen Levi beiseite, bitten ihn, nicht zu provozieren. Wie es seinem Auge gehe, fragt der Polizist noch. „Wenn ihr etwas braucht, was zu essen oder Wasser“, sagt Levi noch, „sagt Bescheid.“ Dann ziehen sich die Gesetzeshüter in ihren Jeep zurück.

Fastenbrechen mit Pfefferspray

Für Hassal Abu Hasna, deren Großvater 1956 in ihr Haus einzog, ist diese Szene ein Beispiel für die Kooperation zwischen der Polizei und den Siedler*innen. Im Ramadan sei das abendliche Fastenbrechen, wenn die Familien der Straße an großen Tischen das Essen ausbreiten und zusammensitzen, normalerweise festlich. In diesem Jahr jedoch wird es gewalttätig, wenn die Sonne untergeht. „Die Siedler und die Polizei“, berichtet Abu Hasna, „machen uns das Fasten nicht leicht. Sie attackieren uns, reiten mit Pferden durch unsere Straße, besprühen uns mit Pfefferspray.“

Oft kommen jetzt zum Fastenbrechen Menschen von außerhalb, um die palästinensischen Familien zu unterstützen. Die 23-Jährige lebt direkt neben dem Haus der Siedler. „Ich erinnere mich noch an die Familie, die vorher in dem Haus gewohnt hat. Als Kind habe ich mit ihren Kindern gespielt.“ Eine Katze schlüpft durch das Gartentor von Abu Hasna. „Vielleicht kann die internationale Gemeinschaft noch etwas an der Situation ändern.“

Auch Tatarsky von Ir Amim hofft darauf. Als die Nachbarn von Abu Hasna und zwei weitere Familien 2012 geräumt wurden und Levi und die anderen Siedlerfamilien einzogen, habe dies international einen Sturm der Entrüstung ausgelöst und Israel unter Druck gesetzt, weitere Räumungen auszusetzen. Unter dem vormaligen US-Präsidenten Donald Trump jedoch seien die Prozesse wieder in Gang gebracht worden.

„Wir geben nicht auf“, sagt Abu Hasna, als sie ins Haus geht, um das Fastenbrechen vorzubereiten. „Wir bleiben hier.“ Auch Levi hat sich wieder in seinem Haus verbarrikadiert. In der Othman-Ben-Afan-Straße herrscht wieder Ruhe. Vorerst.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

9 Kommentare

 / 
  • Ich finde, die palästinensischen Leute in Sheikh Jarrah sollten dort wohnen bleiben. Und sie sollten Rechtssicherheit haben. Leider habe ich keinen Einfluss darauf.



    Die Hamas macht wieder ihre eigene Theaterinszenierung wie so oft gegen die Gründung des Staates Israel 14./15.5.1948. Dazu ihre Aufstachelung am Ende des Ramadans, heute 12.5.



    Viele kleine pragmatische Schritte vor Ort wären wichtig. und möglich.

  • Ich finde es eine Frechheit, Leute wie Levi ständig als "Siedler" zu bezeichnen. Jordanien hat bei der Besetzung von Ostjerusalem (und dem Gebiet, das sie dann in Westjordanland umbenannten, das aber eigentlich Judäa und Samaria heißt) alle dort teilweise seit Jahrtausenden lebenden Juden vertrieben und deren Besitz an Araber vergeben. Wieso sind diese Leute, die nach 1967 in ihre Häuser zurückkehren, plötzlich "Siedler"? Diese Logik müßte ja dann auch in Deutschland gelten. All die Westdeutschen, die ihre nach 1945 und besonders 1961 enteigneten Häuser zurück bekamen, während danach eigentlich "Siedler", die dort nichts zu suchen haben. Oder wird an Israel und die Juden immer ein anderer Maßstab angelegt?

    • @Irene Reindl:

      Israel verletzt ständig das internationale Recht. Nach Internationalem Recht sind das Siedler. In Ostjerusalem und im Westjordanland sollten sie nicht siedeln. Selbst in Israel werden sie als Siedler bezeichnet.

  • Wie war das doch gleich? Gesetze machen, die nur einer Bevölkerungsgruppe in einem Staat ein Recht privilegiert? Ohh warte, nein das würde nur gelten, wenn das Land Südafrika hießen würde und nicht wenn es Israel heißt.

    Zum Glück sind die Genfer Konventionen dann doch sehr "vielfältig" auslegbar und werden von uns dem "Westen" natürlich fast ausschließlich genutzt um beim internationalen Gerichtshof vorstellig zu werden, wenn nicht pro-westliche Kräfte sich nicht daran halten...

  • Tja.Alle sind 'Täter' und 'Opfer' zugleich.



    Solange sich da an der Gemütslahe nichts ändert, wird das wohl so bleiben.

  • Ir amim beklagt zurecht das fehlende Rückgaberecht der Araber ohne dasselbe Recht für Juden aus Arabien zu fordern.

    • @Ali Bert:

      Sehr richtig. Ca. 850.000 Juden wurden damals aus arabischen Ländern vertrieben, ihr Besitz enteignet und an Araber vergeben. Die dürfen nicht zurückkehren. Aber das interessiert natürlich keine Sau.

  • "Die Araber können dorthin zurück, woher sie gekommen sind."

    ...sagte der Besetzer der Jerusalemer Weitlingstrasse. Da wächst zusammen…

  • Das tragische an dem (auch hier) beschriebenen Konflikt ist, dass das individuelle und von den Menschen ja jeweils tatsächlich empfundene Leid kaum objektiv zu be-/urteilen ist.

    Ein großes Heer vielfach geschundener Menschen "auf beiden Seiten" erhofft sich Leben, Gerechtigkeit, Ausgleich,... . Doch individuell wird dies zum Leidwesen der Betroffenen häufig nicht zu erzielen sein, weshalb beide Seiten auf den "großen Wurf" hoffen.

    Ich wünsche es den betroffenen Menschen, dass sie sich einvernehmlich und friedlich einer - funktionierenden - Zwei-Staaten-Lösung zuwenden und annähern können.



    Denn ohne funktionierende Lösung, auf die sich beide Seiten verständigen, wird auch das individuell empfundene Leid nicht aufhören.

    ;-)