• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 5. 2023, 18:54 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Pride Parade in Israel

    Queer unter Rechtsextremen

    Unter Anfeindungen startet am Donnerstag die Pride Parade in Jerusalem. Für die Sicherheit zuständig ist ausgerechnet der rechte Minister Ben Gvir.  Judith Poppe

    Menschen demonstrieren mit Ketten und Fahnen in Regenbogenfahnen
    • 29. 5. 2023, 15:51 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Rechte Regierung in Israel

    Das Ausland macht Druck

    Israels Regierung legt das NGO-Spenden-Gesetz beiseite. Derweil geht die Normalisierung des umstrittenen Außenposten Homesh im Westjordanland voran.  Judith Poppe

    Ein Mann schreit mit erhobenem Zeigefinger
    • 25. 5. 2023, 17:24 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Israels Regierung geht gegen NGOs vor

    Spenden? Nur aus dem Inland!

    Israels Regierung will Spenden aus dem Ausland an Zivilorganisationen künftig hoch besteuern. Kritiker sehen Ähnlichkeiten zu Ungarn und Russland.  Judith Poppe

    Menschen in einem Büro sitzen an ihren Rechnern
    • 24. 5. 2023, 17:15 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Israels Budget

    Kein Geschenk des Himmels

    Kommentar 

    von Judith Poppe 

    In Israel wird das jüdisch-orthodoxe Bildungssystem noch höher als bisher subventioniert. Für die Wirtschaft ist das keine gute Nachricht.  

    Ein Ultraorthodoxer Mann wird von einer Frau bei einer Demo angeschrien
    • 24. 5. 2023, 13:27 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Haushaltsstreit in Israel beendet

    Ultraorthodoxe bevorzugt behandelt

    Israels Regierungskoalition verabschiedet einen Haushalt, der den Radikalen und Ultraorthodoxen noch mehr Geld zugesteht. Tausende protestieren.  Judith Poppe

    Menschen bei einer Demo
    • 22. 5. 2023, 18:49 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Tödliche Razzia im Westjordanland

    Konflikt in Israel schwelt weiter

    Drei Palästinenser sterben bei einer Razzia im Westjordanland. Die USA sind „zutiefst beunruhigt“ über eine Entscheidung zur Siedlung Homesh.  Judith Poppe

    Eine Menschenmasse trägt einen Leichnamm
    • 14. 5. 2023, 17:25 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Israel und Gaza

    Waffenruhe der besonderen Art

    In Israel und im Gazastreifen ist nach fünf Tagen Krieg mit Dutzenden Toten auf palästinensischer Seite wieder Ruhe eingekehrt. Doch für wie lange?  Judith Poppe

    Ein zerstörtes Haus in Deir al-Balah, Gazasteifen
    • 11. 5. 2023, 15:49 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Waffenstillstand zwischen Hamas und Israel

    Frieden mit Feinden schließen

    Kommentar 

    von Judith Poppe 

    Sowohl die israelische als auch die palästinensische Bevölkerung leidet unter den Luftschlägen. Die politischen Akteure müssen über ihren Schatten springen.  

    Eine weinende Frau hält sich ein Tuch vor Mund und Nase
    • 7. 5. 2023, 18:02 Uhr
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    Podcast „Bundestalk“

    Der Kampf um Israel

    Die Proteste in Israel reißen nicht ab. Hunderttausende demonstrieren weiter gegen die rechtsradikale Regierung. Droht eine Eskalation?  

    Die Köpfe der taz-Redakteur*innen Stefan Reinecke, Judith Poppe, Ulrich Gutmair und Jannis Hagmann
    • 25. 4. 2023, 14:14 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Gedenktag in Israel

    Zoff um Gedenken an Gefallene

    In Israel ist ein Streit über die Teilnahme von Po­li­ti­ke­r*in­nen am Gedenktag für Gefallene entbrannt. Am Dienstag kam es zu Rangeleien und Protest.  Judith Poppe

    Eine Frau in Militäruniform steht vor einer Menschenmenge und schaut traurig aus
    • 25. 4. 2023, 18:52 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Politologe über Israel heute

    „Die Nakba ist lebendige Gegenwart“

    75 Jahre nach Gründung Israels befinde sich das Gebiet unter jüdischer Vorherrschaft, sagt Professor Bashir. Es brauche Dekolonisierung und Versöhnung.  

    Ein gigantischer Schlüssel wird umzingelt von Menschen
    • 11. 4. 2023, 19:09 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Israels chaotische Sicherheitspolitik

    Gefährlich für das Land

    Kommentar 

    von Judith Poppe 

    Beim Versuch, seine Koalition zufrieden und seine Umfragewerte stabil zu halten, riskiert Netanjahu das Wichtigste: die Sicherheit seiner Bürger.  

    Premierminister Benjamin Netanjahu
    • 11. 4. 2023, 11:10 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Konflikt um Justizreform in Israel

    Verteidigungsminister ist zurück

    Der von Ministerpräsident Netanjahu gefeuerte Yoav Gallant ist wieder auf seinem Posten. Netanjahu begründet das mit der angespannten Sicherheitslage.  Judith Poppe

    Menschen demonstrieren mit Israelfahne, manche tragen Kippa
    • 10. 4. 2023, 17:12 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Gewalt in Israel

    Raketen statt Feiern

    Am Feiertagswochenende erlebt Israel eine Welle von Angriffen – von verschiedenen Seiten. Die Reaktion folgte prompt. Geht die Eskalation bald weiter?  Judith Poppe

    Sicherheitskräfte und Pilger vor der Al-Aksa-Moschee.
    • 7. 4. 2023, 17:20 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Gewalteskalation in Nahost

    Raketen zu Pessach und im Ramadan

    In Israel eskaliert die Gewalt mit militanten Palästinensern. Beginn war am Tempelberg, doch könnte sich die umstrittene Justizreform noch auswirken.  Judith Poppe

    Behelmte israelische Polizisten in Kampfanzügen entfernen auf einer Straße in Schlomi Reste eine abgefangenen Rakete, die aus dem Libanon abgefeuert worden war
    • 31. 3. 2023, 18:45 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Justizreform in Israel

    Nach dem Taumel

    Netanjahu hat die Reform auf Eis gelegt. Zwischen seinen An­hän­ge­r*in­nen und Geg­ne­r*in­nen entwickelt sich jedoch ein neuer Nahostkonflikt.  Judith Poppe, Jannis Hagmann

    Demonstranten in Israel
    • 29. 3. 2023, 00:00 Uhr
    • ausland, S. 10
    • PDF

    Katerstimmung in der Demokratiebewegung

    Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat die umstrittene Justizreform zunächst auf Eis gelegt. Die Opposition zeigt sich offen für Verhandlungen, warnt aber vor einem Bluff  Judith Poppe

    • 27. 3. 2023, 18:50 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Politische Krise in Israel

    Dramatische Stunden

    So viele Menschen wie nie ziehen gegen die Justizreform auf die Straße. Gleichzeitig steht Israels rechts-religiöse Regierung am Abgrund. Und nun?  Judith Poppe

    Demonstranten im Strahl eines Wasserwerfers
    • 27. 3. 2023, 17:31 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Justizreform in Israel

    Mit Energie für Demokratie

    Kommentar 

    von Judith Poppe 

    Die israelische Regierung will die Justizreform um einige Wochen verschieben. Das ist vor allem den Massenprotesten zu verdanken.  

    Benjamin Nehanjahu steht zwischen Stühlen im Knesset
    • 26. 3. 2023, 09:50 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Anhaltende Proteste in Israel

    Kommt die Regierungskrise?

    Israels Verteidigungsminister spricht sich dafür aus, die Justizreform zu stoppen, an der sich die Proteste entzünden. Regierungkollegen wittern Verrat.  Judith Poppe

    Menschen protestieren
  • weitere >

Judith Poppe

Auslandskorrespondentin
Judith Poppe

Jahrgang 1979, Dr. phil., lebt in Tel Aviv, seit 2019 Korrespondentin für Israel und die palästinensischen Gebiete.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln