Sexualisierte Gewalt im Sport: „Bis ihr kotzt“
Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist im Sport verbreitet: Viel Nähe und die große Macht von TrainerInnen begünstigen Übergriffe.
W undern kann man sich nur über die, die sich wundern. Denn dass Sport ein Gesellschaftsbereich ist, in dem sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen begangen wird, ist nicht wirklich überraschend.
Einer Studie von 2016 zufolge haben 37 Prozent der Kaderathletinnen und -athleten sexualisierte Gewalt erlebt. Überwiegend sind Frauen und Mädchen die Opfer, die Täter meist Männer. Das legt nahe, dass sexualisierte Gewalt im Sport Normalität ist. Liegen dürfte es unter anderem am Leistungsdruck: Sportlerinnen und Sportler wissen, dass sie, um nach oben zu kommen, alles, wirklich alles zu ertragen haben. „Bis ihr kotzt“, um es in der Trainersprache zu sagen.
Hinzu kommt das enge, oft intime Verhältnis der oft noch kindlichen Sportler und Sportlerinnen zu ihren Trainern. Da entsteht Nähe in jeder Hinsicht – bei langen Fahrten zu Wettkämpfen, beim Vormachen von Übungen, in Trainingslagern, beim Trösten. Alles wichtig und unverzichtbar, aber es zeigt auch, wie viel Verantwortung Trainer und Trainerinnen haben. Wer sich umschaut, sieht jedoch, dass viele Übungsleiter dem kein bisschen entsprechen.
Möglich sind die vielen Übergriffe, weil der Sport so ein supertolles Image hat: Glaubt man den Verbänden, wird hier Gemeinsinn, Solidarität und Empathie vermittelt. Eine Integrationsmaschine sei der Sport, und gesund soll er ja auch sein. Gerade dieses Positivimage ist es jedoch, das Täter und Täterinnen schützt und das es Betroffenen so besonders schwermacht, zu sprechen.
Wer sich fragt, warum es kaum valide Daten gibt, muss sich die Spezifika sexualisierter Gewalt vergegenwärtigen: Das junge Alter der Betroffenen, die sich erst als Erwachsene klarmachen, was da mit ihnen passiert ist. Die Verdrängung, die aus Scham geschieht oder aus einer Traumatisierung resultiert. Und dann sind da noch die speziellen Strukturen im Sport, die es Betroffenen besonders schwermachen, Gehör zu finden: In den Vereinen sitzen die alten Männer, die über Karrieren entscheiden und die auf ihren Sport nichts kommen lassen.
Auch wenn es viele nicht hören möchten: Die sexistische Normalität hat auch etwas mit dem zu tun, was gern als „Schönheit des Sports“ gepriesen wird: eine leichte und jugendliche Erotik, die auf großer Bühne in vorgeschriebenen kurzen Röckchen dargeboten wird. Nicht wenige Sportarten, etwa Kunstturnen oder Eiskunstlauf, sind von männlichen Lolita-Fantasien geradezu zurechtgeformt worden.
Wer über Sport redet, darf zu Sexismus und sexualisierter Gewalt nicht schweigen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Trump erneut gewählt
Why though?
Pro und Contra zum Ampel-Streit
Sollen wir jetzt auch wählen?
Harris-Niederlage bei den US-Wahlen
Die Lady muss warten
US-Präsidentschaftswahlen
Die neue Epoche
US-Präsidentschaftswahlen
Warum wählen sie Trump?
Jüdische Wähler in den USA
Zwischen Pech und Kamala