• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2022

      Falsche Ehrung für Pferdesportlerin

      Auf dem Rücken der Tiere

      Kommentar 

      von Andrea Maestro 

      Die niedersächsische Sportlerin des Jahres ist eine Vielseitigkeitsreiterin. Schon die Nominierung war ein Fehler. Tierschutz war offenbar egal.  

      Julia Krajewski küsst ihre Goldmedaille
      • 7. 2. 2022

        Saba Shakalio über den weiblichen Zyklus

        „Leistungsreserve der Frauen“

        Die Sportwissenschaftlerin Saba Shakalio untersucht die Menstruationszyklen von Wasserballerinnen. Forschung beziehe sich meist auf Männerkörper.  

        Welchen Einfluss hat der Zyklus auf die Leistung: Wasserballerin mit Ball
        • 8. 11. 2021

          Förderung des Leistungssports in Bremen

          Schlafen, trainieren, lernen

          Die Leistungssportförderung ist in Bremen schlecht aufgestellt. Helfen soll, aus der sportbetonten Oberschule Ronzelenstraße ein Internat zu machen.  Marie Gogoll

          Schülerinnen treten auf Ergometern und machen dabei Schulaufgaben.
          • 5. 10. 2021

            Britta Steffen über ihre neue Karriere

            „Ich brauchte etwas für den Kopf“

            Die einstige Schwimmerin Britta Steffen berät jetzt Nach­wuchs­sport­le­r:in­nen. Warum es sich für sie wie ein geschenktes zweites Leben anfühlt.  

            Britta Steffen hält sich eine Hand über den Kopf und lacht.
            • 18. 8. 2021

              Sportkarriere mit Kindern

              Kampf der Mütter

              Kolumne American Pie 

              von Markus Völker 

              Die Sprinterikone Allyson Felix feierte bei den Olympischen Spielen ein Comeback. Seitdem wird in den USA mehr über Mutterschaft und Leistungssport gesprochen.  

              Allyson Felix winkt in die Kamera
              • 21. 6. 2021

                Keine Kondome für Olympia

                Liebesgrüße aus Tokio

                Bei der nachgeholten Sommerolympiade in Tokio sollen strenge Regeln zur Kontaktvermeidung gelten – abseits des sportlichen Wettkampfs.  Peter Weissenburger

                Übersicht eines Kondomes das mit Wasser gefüllt ist
                • 12. 4. 2021

                  Coronafälle am Olympiastützpunkt

                  Titeljagd mit Tücken

                  Sport­le­r*in­nen am Olympiastützpunkt Hannover fürchten um ihre Karrieren. Schutzmaßnahmen werden in den Sportarten unterschiedlich ernst genommen.  Christian Otto

                  Vier Ruderinnen in Nationaltrikots sitzen in einem Ruderboot.
                  • 25. 2. 2021

                    Anklage gegen Turntrainerin

                    Das Ende der Automaten

                    Um psychische Gewalt zu verhindern, stellt Alfons Hölzl, Präsident des Turnverbands, ein Konzept vor dem Sportausschuss des Bundestags vor.  Markus Völker

                    Die Chemnitzer Trainerin Gabriele Fehse bei der EM 2017.
                    • 4. 1. 2021

                      Handballer über Sportverletzungen

                      „Ich kenne Schmerzen von klein auf“

                      Holger Glandorf hat sich während seiner Karriere oft verletzt. Im Mai bestritt er sein letztes Spiel für die SG Flensburg-Handewitt.  

                      Holger Glandorf fixiert während eines Spiels den Ball.
                      • 1. 1. 2021

                        Umgang mit Sportverletzungen

                        Volle Härte

                        Schmerz und Verletzungen gehören zum Sport dazu – nicht nur bei den Profis. Alle wissen das und machen trotzdem weiter. Warum tun sie sich das an?  Daniel Jovanov

                        T-förmige Spielfeldmarkierung auf einem Grandplatz aus Maulwurfsperspektive
                        • 14. 10. 2020

                          Sexualisierte Gewalt im Sport

                          „Bis ihr kotzt“

                          Kommentar 

                          von Martin Krauss 

                          Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist im Sport verbreitet: Viel Nähe und die große Macht von TrainerInnen begünstigen Übergriffe.  

                          Eine Mehrfachbelichtung eines Turners auf einem Barren.
                          • 12. 9. 2020

                            Affäre um Staatliche Ballettschule

                            Ein Recht auf Unversehrtheit

                            An der Staatlichen Ballettschule wurde nach den Gewaltvorwürfen viel aufgeklärt. Die Konsequenzen könnten entschlossener sein.  Anna Klöpper

                            Landesjugendballett Berlin
                            • 24. 5. 2020

                              Gesundheitsrisiko Leistungssport

                              Auf dem Altar der Selbstoptimierung

                              Kolumne Olympyada-yada-yada 

                              von Markus Völker 

                              Leistungssportler betreiben Schindluder mit ihrem Körper. Eine Studie zeigt, dass meist jene früher sterben, die bei Olympia hoch hinaus wollen.  

                              Eine Hochleistungssportlerin im knappen Sprinter-Outfit kniet und schaut lethargisch nach vorn
                              • 10. 4. 2020

                                Mütter im Leistungssport

                                Doppelte Rolle vorwärts

                                Laura Ludwig und Christina Schwanitz haben die Rückkehr in die Weltelite geschafft. Sie stehen für die Vereinbarkeit von Kind und Sportkarriere.  Jutta Heess

                                Laura Ludwig hechtet im Sand nach einem Ball.
                                • 7. 3. 2020

                                  Staatliche Sportförderung

                                  Karriere in Uniform

                                  Josefin Eder ist Sportschützin und Polizistin. Ihr Traum von Olympia in Tokio wäre ohne die Förderung der Landespolizei Brandenburg kaum möglich.  Helena Weise

                                  Sportschützin Josefin Eder
                                  • 24. 2. 2020

                                    Vorwürfe gegen Staatliche Ballettschule

                                    Neue Spitze gegen Schule

                                    In einem Brief an Senatorin Scheeres (SPD) fordert ein Vater weitere Konsequenzen. Verwaltung weist Kritik an Aufarbeitungskommission zurück.  Anna Klöpper

                                    • 12. 11. 2019

                                      US-Läuferin verklagt Nike

                                      „Ein System, das Frauen zerstört“

                                      Brutale Hungerkuren, Bodyshaming und Leistungsdruck: US-Lauftalent Mary Cain bricht ihr Schweigen über das Nike Oregon Project.  Alina Schwermer

                                      Mary Cain bei einem Rennen
                                      • 14. 10. 2019

                                        Schwimmwettkampf in Berlin

                                        WM der Bedeutungslosen

                                        Die Schwimm-Weltcupserie war mal wieder in Berlin. Nur ist der Wettkampf nicht wirklich wichtig. Die neue Liga eines Milliardärs ist viel lukrativer.  Jannik Höntsch

                                        Schwimmer im Wasser
                                        • 2. 10. 2019

                                          Leichtathletik-Weltmeisterschaft

                                          Verkaufte Sportler

                                          Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler fordert am Rande der WM mehr Geld für die Athleten. Das IOC müsse sie an den Gewinnen beteiligen.  Johannes Kopp

                                          Thomas Röhler wirft einen Speer
                                          • 21. 9. 2019

                                            Kino-Doku über vegane Höchstleistungen

                                            Pflanzen machen Männer hart

                                            Kolumne Pflanzen essen 

                                            von Ariane Sommer 

                                            Wer kräftig sein will, muss Fleisch essen? Der prominent besetzte Film „The Game Changers“ zeigt, welche Power in pflanzlicher Ernährung steckt.  

                                            Ein Mann mit schwarzem T-Shirt zeigt seine Muskeln vor einer Wand, auf der The Game Changers steht
                                          • weitere >

                                          Leistungssport

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln