• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 1. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    80. Geburtstag von Muhammad Ali

    „The Greatest of All Times“

    Anders als viele politische Sportlerinnen und Sportler heute überzeugte Muhammad Ali nicht durch Worte. Er sprach durch seinen Sport.  Martin Krauss

    Portrait von Muhammad Ali in einem Boxhelm
    • 10. 2. 2021
    • Sport
    • Fußball

    Klub-WM im Männerfußball in Katar

    Wir nennen es Weltmeisterschaft

    Kolumne Über den Ball und die Welt 

    von Martin Krauss 

    Bei der Klub-WM in Katar waren wie selbstverständlich Europa und Südamerika fürs Halbfinale gesetzt. Denn was soll das schon sein, Asien oder Afrika?  

    Ein Spieler läuft die Linie entlang, der Gegner folgt
    • 8. 1. 2021
    • Sport
    • Kolumnen

    Athleten-Widerstand nicht nur in den USA

    We the Sport – We the People

    Kolumne Frühsport 

    von Martin Krauss 

    Während Donald Trump Ex-Golfprofis ehrt, kämpfen Basketball- und Tennisprofis für Menschenrechte. Sport hat ein enormes demokratisches Potenzial.  

    Teilnehmer einer Demonstration mit Banner
    • 6. 1. 2021
    • Sport

    Italien bei Olympia 2021

    IOC droht Parlament

    Der Streit über ein Sportgesetz eskaliert. Nun könnten italienische SportlerInnen bei Olympia 2021 nur als unabhängige AthletInnen antreten.  Martin Krauss

    Italiens Olympiamannschaft bei der Eröffnung 2016 in RIO
    • 23. 12. 2020
    • Sport

    Fifa klagt gegen Blatter

    Skandale sind nur was fürs Museum

    Kolumne Press-Schlag 

    von Martin Krauss 

    Der Fußballweltverband Fifa hat Strafanzeige gegen seinen Expräsidenten Sepp Blatter gestellt. Aber nur, um ungestört zu bleiben.  

    Portraitaufnahme von Sepp Blatter, dem einstigen Fifa-Präsidenten
    • 4. 12. 2020
    • Sport
    • Kolumnen

    Schach in der Krise

    Endlich mal das Brett befreien

    Kolumne Frühsport 

    von Martin Krauss 

    Die besten deutschen Schachspieler wagten den Aufstand gegen Bundestrainer und Verband. Mit Erfolg. Und dank Corona zum richtigen Zeitpunkt.  

    Ein Schachbrett auf einem Computermonitor
    • 1. 12. 2020
    • Sport

    Israelisch-arabische Fußballkooperation

    Den Hass wegkaufen

    Beitar Jerusalem ist für seine rassistischen Fans berüchtigt. Nun erhält der Klub einen neuen Finanzier: aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.  Martin Krauss

    Fans des Fußballclubs Beitar Jerusalem
    • 30. 11. 2020
    • leibesübungen, S. 18
    • PDF

    das detail

    Schweigeminute, die

    • 22. 11. 2020
    • Sport

    Olympia 2021 in Tokio

    „Eine Absage ist möglich“

    In Japan kämpft die Anti-Olympia-Bewegung gegen Gentrifizierung und die Verharmlosung der Reaktorkatastrophe 2011.  

    Demonstranten in der Innenstadt von Tokio
    • 18. 11. 2020
    • Sport

    Nach der Pleite von Sevilla

    Deutsche Schlappen

    Das 0:6 des DFB-Teams reiht sich ein in eine lange Geschichte deutscher Länderspiele. Doch nicht jede Niederlage war auch ein verlorenes Spiel.  Martin Krauss, Andreas Rüttenauer

    Der Fußballnationalspieler Rainer Bonhof mit nacktem Oberkörper, weinend
    • 19. 10. 2020
    • leibesübungen, S. 19
    • PDF

    Mehr Gerechtigkeit im Profifußball

    Drei Erstligisten und ein Zweitligist fordern eine Neuverteilung der TV-Gelder – zu Lasten der Großen  Martin Krauss

    • 16. 10. 2020
    • Sport
    • Kolumnen

    Sexualisierte Gewalt im Sport

    Was nun folgen muss

    Kolumne Frühsport 

    von Martin Krauss 

    Ein Hearing vermittelte eine Ahnung, wie sehr Missbrauch, Gewalt und Diskriminierung im Jugendsport verbreitet sind. Nun braucht es Taten.  

    Jugendliche beim Fußballspiele
    • 14. 10. 2020
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Sexualisierte Gewalt im Sport

    „Bis ihr kotzt“

    Kommentar 

    von Martin Krauss 

    Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist im Sport verbreitet: Viel Nähe und die große Macht von TrainerInnen begünstigen Übergriffe.  

    Eine Mehrfachbelichtung eines Turners auf einem Barren.
    • 13. 10. 2020
    • Sport

    Turn-Europameisterschaft

    Rumgeturnt wird nur zu Hause

    EM in der Ukraine und Türkei ohne Deutschland. Der Deutsche Turnerbund hat entschieden, dass die Athletinnen und Athleten wegen Corona nicht anreisen.  Martin Krauss

    Hände eines Turners an den Griffen eines Geräts
    • 5. 10. 2020
    • leibesübungen, S. 18
    • PDF

    das detail

    Besen, der neue

    • 4. 10. 2020
    • Sport

    London-Marathon 2020

    Rennen im Regen

    Ein Überraschungssieg bei den Männern, ein erwarteter Erfolg bei den Frauen, viele neue Laufrouten. Das war der London-Marathon 2020.  Martin Krauss, Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

    Zwei Läuferinnen vor Pappschildern, die die Queen bzw. Prinz William zeigen
    • 5. 10. 2020
    • Sport

    Geschichte des modernen Sports

    Metzger gegen Hutmacher

    Mit der Französischen Revolution fing im Sport vieles an: Zeitmessung, breite Teilhabe und lustige Siegprämien. Das hatte demokratisches Potenzial.  Martin Krauss

    Volksfest in Paris, 1799
    • 27. 9. 2020
    • Sport
    • Kolumnen

    Bundesliga in Zeiten der Bayern-Dominanz

    Der Trend geht zur Zweiten Liga

    Kolumne Press-Schlag 

    von Martin Krauss 

    HSV und Schalke machen vor: Es ist besser, Teil einer starken Liga zu sein, als immer gegen diesen einen übermächtigen Klub zu verlieren.  

    Vermeintliches Ortsausgangschild: Das Wort "Bundesliga" ist durchgestrichen, das Wort "Abstieg" hat einen nach oben zeigenden Pfeil
    • 20. 7. 2020
    • Sport
    • Kolumnen

    Ex-Bayern-Trainer ins Fürstentum

    AS Monaco oder das bessere Leben

    Kolumne Press-Schlag 

    von Martin Krauss 

    Niko Kovač wechselt in die französische Ligue 1. Erst mal keine schlechte Lösung. Aber es gibt so viel mehr Optionen!  

    • 9. 7. 2020
    • Sport

    Eritreas Fußballer suchen Asyl

    Gefährliche Geringschätzung

    Kolumne Über den Ball und die Welt 

    von Martin Krauss 

    Sieben eritreische Nationalspieler sind derzeit auf der Flucht vor dem heimischen Gewaltregime. Die Regierung Eritreas kümmert das wenig.  

    Mann mit Mütze
  • weitere >

Martin Krauss

Autor*in
Martin Krauss

Jahrgang 1964, Mitarbeiter des taz-Sports schon seit 1989, beschäftigt sich vor allem mit Fußball, Boxen, Sportpolitik, -soziologie und -geschichte

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln