Jugendschutz und Schmuddelkram: BDSM-Pornos sind sicher
Jugendliche, die im Internet nach Fetisch-Bildern suchen, stoßen schnell an Jugendschutzbestimmungen. Das ist nicht immer sinnvoll.
W enn Jugendliche bei sich ein sexuelles Begehren feststellen, das von der Norm abweicht, dann haben sie drei Möglichkeiten, dieses zu erkunden. Option eins: Sie reden mit Familie oder Freund*innen darüber – und riskieren, stigmatisiert oder missverstanden zu werden. Denn selbst die liberalsten Eltern reagieren selten richtig, wenn ihr Nachwuchs sich für kinky Spiele interessiert.
Option zwei: Sich einen gefälschten Ausweis besorgen und in die nächste SM-Bar trampen – was überfordernd und gefährlich ist. Oder Nummer drei: Ins Internet gehen und sich langsam herantasten an die eigenen Vorlieben. Mit anderen User*innen Fantasien und vielleicht auch Bilder tauschen (Tipp: immer kopflos), geschützt durch die Anonymität und die Möglichkeit, sich jederzeit auszuloggen.
Solange wir in einer Welt leben, die zwischen normalem und anderem Begehren unterscheidet, ist das Netz – konkreter: sind soziale Netzwerke und Plattformen – der sicherste Raum für Heranwachsende, sich an die eigene Lust heranzutasten.
Nun ist aber das Netz was Sexualität angeht nicht nur frei und fortschrittlich, sondern birgt auch die Gefahr von Belästigung oder Gewalt, von potenziellen Tätern, die die Schwäche der sexuell Heranwachsenden ausnutzen könnten. Wie aber trennt man das harmlose Ausleben von Begehren vom missbräuchlichem Verhalten?
Jugendschutz ist nicht das Gegenteil von Pornos
Bisher regiert in sozialen Netzwerken ein Mix aus Jugendschutzgesetzen und US-amerikanisch geprägter Sexualmoral. Beide Systeme unterscheiden allein zwischen An- und Abwesenheit von sexuellen Handlungen.
Soziale Netzwerke betreiben Jugendschutz, indem sie von der Bilderkennung prüfen lassen, ob Sex oder Genitalien zu sehen sind. Die sind teils so empfindlich programmiert, dass auch mal Bilder von Alltagsgegenständen dabei unter die Räder kommen.
Auf Instagram wird, wer sich in engen Fetisch-Klamotten fotografiert, schnell geblockt, wenn da schon mal der Umriss eines Penis oder von Brustwarzen zu erahnen ist. Auch Tumblr, bis vor einem Jahr noch Tummelplatz von Kink-Communities, hat die automatische Toleranzgrenze massiv runtergedreht. Gegen Twitter, wo sexy Pics bisher noch gepostet werden können, geht gerade eine deutsche Medienanstalt strafrechtlich vor – wegen Verbreitung jugendgefährdender Inhalte. Klar, rechtlich gesehen muss das.
Aber praktisch wird so auch der Raum für sensiblen, wertschätzenden Umgang mit sexuellen Spielarten immer kleiner. Natürlich ist es essenziell, dass sexuelle Gewalt und Belästigung im Netz Konsequenzen hat, oder besser noch: weitgehend verhindert wird. Aber es muss dafür doch eine bessere Möglichkeit geben als die Tilgung alles Sexuellen. Wenn wir Pornografie und Jugendschutz als Gegenteile begreifen, die einander ausschließen, verlieren nämlich alle. Auch die Kids.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um Termin für Bundestagswahl
Vor März wird das nichts
Bewertung aus dem Bundesinnenministerium
Auch Hamas-Dreiecke nun verboten
SPD nach Ampel-Aus
It’s soziale Sicherheit, stupid
Energiepläne der Union
Der die Windräder abbauen will
Einigung zwischen Union und SPD
Vorgezogene Neuwahlen am 23. Februar
Wirbel um Berichterstattung in Amsterdam
Medien zeigen falsches Hetz-Video