• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 7. 2021, 10:02 Uhr

      Streit um Fetisch beim CSD

      Sicherer als Blümchensex

      Beim Bremer CSD sollten Fetisch-Darstellungen verboten werden. Unser Autor erklärt, warum ihm das Tragen von Hunde- und Gasmasken Sicherheit gibt.  Jascha Urbach

      Ein Mann hat eine Hundemaske auf
      • 20. 7. 2021, 12:00 Uhr

        Streit um die CSD-Parade in Bremen

        Wie explizit darf's sein?

        Bremens CSD-Verein bittet darum, auf der Parade auf die Darstellung sexueller Handlung zu verzichten. Vor allem die schwule Fetisch-Szene ist empört.  Eiken Bruhn

        Männer mit Hunde-Masken nehmen an der Christopher-Street-Day-Parade in der Münchner Innenstadt teil.
        • 4. 6. 2021, 08:21 Uhr

          Die Wahrheit

          Sisis Ritzenschlüpper

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Jenni Zylka 

          Unser Autorin ist die bedeutendste Edelfrauenwäschesammlerin. Über ihre Fetischsammlung und die Unterwäsche der Kaiserin.  

          • 11. 10. 2020, 06:00 Uhr

            Latex-Schneiderin über Fetisch-Kleidung

            „Ich liebs, es sitzt alles so eng“

            Heidi Pulkkinen schneidert Mode aus Latex – vom Brautkleid bis zur Unterhose. Ins „Savage Store“ in Berlin kommen Dominas und die Frau von nebenan.  

            Latex-Schneiderin Pulkkinen sitzt auf dem Tresen ihres Ladens. Sie trägt selbst ein Latex-Outfit, im Hintergrund sind ihre ausgefallenen Kleidungsstücke zu sehen.
            • 13. 7. 2020, 15:22 Uhr

              Fetisch und Rassismus

              Hinterfragt euren Fetisch!

              Kolumne Nachsitzen 

              von Melisa Erkurt 

              Frauen of Color oder Schwarze Frauen kennen das Phänomen: Sie werden zum Fetischobjekt von Männern. Das ist ein Problem.  

              Eine Spaziergängerin mit Kopftuch spaziert am Rheinboulevard in Köln entlang
              • 9. 6. 2020, 10:52 Uhr

                Fashion Week zieht nach Frankfurt

                Das Schöne, das bleibt

                Kommentar 

                von Marcel Malachowski 

                Die Berlin Fashion Week war ein Ausdruck von Freiheit, nun geht sie nach Frankfurt. Der Style aber wird bleiben.  

                Punks in Berlin
                • 1. 6. 2020, 12:25 Uhr

                  Sexarbeiterin zu Corona und Berührungen

                  „Ich habe Spaß am Flirten“

                  Vor sieben Jahren stellte Josefa Nereus fest: Der Sex, den sie hatte, reichte nicht aus. Sie wurde Sexarbeiterin.  

                  Eine Frau mit Schatten und Licht im Gesicht.
                  • 14. 5. 2020, 18:43 Uhr

                    Lachen über die eigenen Sorgen

                    Der Clown, der Traum, die Angst

                    Kolumne Kuscheln in Ketten 

                    von Peter Weissenburger 

                    Mit Fetischen umzugehen ist eine Form der Verarbeitung. Das kann idealerweise so funktionieren wie Konfrontationen in Träumen.  

                    Der russische Clown und Pantomime Oleg Popov in Aktion, 1980er
                    • 25. 1. 2020, 15:49 Uhr

                      Kleidung und Körper

                      Fetisch ist Zivilisation

                      Kolumne Kuscheln in Ketten 

                      von Peter Weissenburger 

                      Es gibt Menschen, die den Klamottenfetisch als etwas Abweichendes betrachten. Dabei ist er Voraussetzung für ein funktionierendes Zusammenleben.  

                      Rosa Rock mit ganz viel Stoff
                      • 10. 1. 2020, 09:10 Uhr

                        Einrichtung bei SM-Menschen

                        Kein Satin, kein Samt

                        Kolumne Kuscheln in Ketten 

                        von Peter Weissenburger 

                        Wollten Sie schon immer mal wissen, wie es bei BDSM-Liebenden zu Hause aussieht? Hier erfahren Sie es ganz exklusiv.  

                        Drei Ledermasken für BDSM
                        • 27. 12. 2019, 10:36 Uhr

                          Jugendschutz und Schmuddelkram

                          BDSM-Pornos sind sicher

                          Kolumne Kuscheln in Ketten 

                          von Peter Weissenburger 

                          Jugendliche, die im Internet nach Fetisch-Bildern suchen, stoßen schnell an Jugendschutzbestimmungen. Das ist nicht immer sinnvoll.  

                          29.06.2019, Baden-Württemberg, Friedrichshafen: Teilnehmer des Torture Ship warten am Hafensteg darauf, an Bord des Schiffs zu gehen.
                          • 24. 11. 2019, 11:25 Uhr

                            Schlüsselwerk von J.G.Ballard „Crash“

                            Alles wird zum sexuellen Objekt

                            Im Roman „Crash“ von J. G. Ballards geht es 240 Seiten lang nur um Sex in Autos. Das Buch ist aus den 70ern. Aber sein Inhalt passt in unsere Zeit.  Jens Uthoff

                            Die Schnauzen zweier Toyotas mit Dummies schieben sich ineinander
                            • 19. 10. 2019, 14:42 Uhr

                              Schläge und blaue Flecken

                              Keine bleibenden Schäden

                              Kolumne Kuscheln in Ketten 

                              von Peter Weissenburger 

                              Ein blauer Fleck wird mit der Zeit grün, dann gelb. Er ist Zeugnis des schönen Gefühls, wenn sich zwei Menschen einvernehmlich Gewalt antun.  

                              Eine Vielzahl von Kochlöffeln liegt auf einem Haufen.
                              • 17. 10. 2019, 18:26 Uhr

                                Geschichte der Libertinage

                                In der Nacht ist man freier

                                Pornograf, Chronist, Spitzel und Frauenverehrer: Rétif de la Bretonne nimmt uns mit in die Pariser Nächte in Zeiten der großen Revolution.  Tania Martini

                                Ein Porträt des Rétif de la Bretonne
                                • 4. 10. 2019, 08:37 Uhr

                                  Psychopathologisierung des Begehrens

                                  Was heißt denn hier Fetisch?

                                  Kolumne Kuscheln in Ketten 

                                  von Peter Weissenburger 

                                  Die Faszination fürs Detail, Begehren des Uneigentlichen, Sexualität außerhalb der Norm: Was Monotheismus und klassische Psychoanalyse gemein haben.  

                                  Eine Hand hält einen Rosenkranz
                                  • 6. 9. 2019, 11:48 Uhr

                                    Wirklichkeit des Sadomaso

                                    Schlag mich! Und dann plaudern wir

                                    Kolumne Kuscheln in Ketten 

                                    von Peter Weissenburger 

                                    Mit Sadomaso-Partner*innen kann man die besten Gespräche haben. Einmal Fuß ins Gesicht bitte, um das Eis zu brechen.  

                                    Kniestrumpf wird übergestreift, Illustration
                                    • 8. 4. 2019, 16:00 Uhr

                                      Autorin über ihre Arbeit im Sexshop

                                      „Ich setzte mich für Normalität ein“

                                      Candy Bukowski ist Autorin und berät Menschen im Sexshop. Ein Gespräch über Sexualität, Freiheit und Sex-Toys für Frauen.  

                                      Candy Bukowski steht in einem Geschäft mit Latexkleidung.
                                      • 2. 2. 2018, 08:09 Uhr

                                        Die Wahrheit

                                        Probleme anderer Leute

                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                        von Jenni Zylka 

                                        Was manche Menschen als Belästigung empfinden, kann einen auch wunderbar an damals erinnern, als wir alle noch jung und ungesund waren.​  

                                        • 30. 6. 2017, 18:35 Uhr

                                          Spaß für Fortgeschrittene

                                          Sexshops werden schamfrei

                                          Die Bremer Fun Factory wendet sich mit politisch korrekten Sex-Toys an ein aufgeklärtes Publikum, in Hamburg soll gar ein queerfeministischer Laden eröffnen.  Florian Schlittgen

                                          • 14. 4. 2017, 14:30 Uhr

                                            Fetischtreffen in Berlin

                                            Hundeauslaufgebiet Schöneberg

                                            Seit 19 Jahren trifft sich am Osterwochenende die schwule Fetisch- und Lederszene aus Deutschland und aller Welt in Berlin. Eine Art Familientreffen.  Kriss Rudolph

                                          • weitere >

                                          Fetisch

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln