• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 9. 2023, 14:47 Uhr

      Porno regulieren

      Nicht zu ignorieren

      Eine von der Landesmedienanstalt NRW beauftragte Studie zeigt, dass Minderjährige oft unfreiwillig auf pornografische Inhalte im Netz stoßen.  Wilfried Urbe

      Drei Jugendliche, stehend, Gesicht wird nicht gezeigt
      • 18. 8. 2023, 15:00 Uhr

        Club-Vorsitzender über Cannabis-Gesetz

        „Cannabis-Clubs werden kastriert“

        Eine 200-Meter-Abstandspflicht zu Spielplätzen und weitere Hürden verhindern „Cannabis Social Clubs“, sagt der Hamburger Vorsitzende Andreas Gerhold.  

        Menschen in grauen Pullis mit Schildern in der Hand und einem Pappjoint stehen in einer Reihe
        • 11. 10. 2021, 08:27 Uhr

          Nach Whistleblowing gegen Facebook

          Kontrollfunktion für Kinder vorgestellt

          Der Konzern hat auf die Kritik reagiert und neue Schutzmaßnahmen für Kinder präsentiert. Ex­per­t:in­nen zweifeln aber an der Wirksamkeit.  

          Ein Smartphone mit der App Messenger Kids
          • 6. 10. 2021, 08:38 Uhr

            Enthüllungen um Facebook

            Zuckerberg widerspricht Kritik

            Die Facebook-Whistleblowerin Frances Haugen hat im US-Senat ausgesagt. Mark Zuckerberg wies daraufhin die Vorwürfe zurück.  

            Mark Zuckerberg steht an einem Pult und dreht sich zu einer Reihe von Männern im Anzug hinter ihm um
            • 4. 5. 2021, 16:43 Uhr

              Facebook-Pläne für neues Netzwerk

              Insta für Kinder

              Auf Instagram gibt es Accounts von Kindern, die zu jung für die Plattform sind. Für sie soll eine altersgerechte Version kommen. Davor wird auch gewarnt.  Malaika Rivuzumwami

              Ein Kind liegt im Bett und starrt auf ein Smartphone
              • 23. 3. 2021, 14:37 Uhr

                Bürgerportal „programmbeschwerde.de“

                Kummerkasten für die Flimmerkiste

                In Deutschland ärgert man sich gerne übers Fernsehen. Das Portal „programmbeschwerde.de“ verzeichnet jährlich mehr Eingänge. Und wo gehen die hin?  Wilfried Urbe

                Zwei Kinder, vermutlich Jungs, schauen im Dunkeln fern
                • 9. 2. 2021, 15:57 Uhr

                  Verfassungsschutz Berlin

                  33 Jugendliche unter Beobachtung

                  Der Geheimdienst hat in 33 Fällen Daten von Minderjährigen ab 14 Jahren gespeichert. Ob Betroffene zur Klimaschutzbewegung gehören, ist unklar.  Gareth Joswig

                  Innensenator Andreas Geisel und Michael Fischer sitzen bei einer Pressekonferenz nebeneinander
                  • 18. 9. 2020, 14:46 Uhr

                    Gesetz schränkt Tabakreklame ein

                    Bald nur noch in Filmen ab 18

                    Als letztes EU-Land verbietet Deutschland Außenwerbung für Tabakprodukte. Im Kino wird Zigarettenreklame nur bei Filmen ab 18 Jahren zu sehen sein.  Andreas Ruhsert

                    Der Malborro Mann aus Pappe hinter einem STOP-Schild
                    • 30. 8. 2020, 09:00 Uhr

                      Vater über Festnahme von 15-Jährigem

                      „Er ist Opfer von Polizeigewalt“

                      In der vergangenen Woche nahmen acht Beamt*innen den Schüler Kadir H. brutal fest. Vater Baki H. fragt sich, wie die Situation so eskalieren konnte.  

                      Vier Polizisten bedrängen Kadir H., einer greift ihm an die Kehle; an der Wand dahinter ist "Please, I can't breathe"angesprüht
                      • 7. 7. 2020, 11:15 Uhr

                        Affäre um Staatliche Ballettschule

                        Wohin geht dieser Tanz?

                        Die Staatliche Ballettschule in Pankow muss sich nach Vorwürfen wegen Kindeswohlgefährdung neu erfinden. Entscheidend wird das nächste Schuljahr.  Anna Klöpper

                        Staatliche Ballettschule Berlin Tänzerinnen
                        • 29. 5. 2020, 14:49 Uhr

                          Kinderheime in Berlin

                          Die bessere Alternative

                          Heime haben ein mieses Image. Aber solche Schutzräume sind wichtig für Kinder und Jugendliche mit familiären Problemen. Ein Beispiel aus Berlin.  Manuela Heim

                          Ein aufblasbares Planschbecken in einem Garten.
                          • 11. 4. 2020, 15:22 Uhr

                            Kinderschutz in Zeiten von Corona

                            Hinter den Gardinen​

                            Die Corona-Krise stellt die Kinder- und Jugendhilfe vor große Herausforderungen. Jugendämter warnen vor häuslicher Gewalt und Kindesmissbrauch.​  Georg Sturm

                            Ein Maedchen mit Sprungball
                            • 14. 3. 2020, 17:50 Uhr

                              Porno im Netz und Jugendschutz

                              Cock-Block für Pornhub

                              Die Landesmedienanstalt NRW will Jugendschutz im Internet konsequenter durchsetzen. Und zur Not Pornowebseiten sperren.  Patrick Wagner

                              Ein Jugendlicher schaut auf sein Smartphone, das Gesicht ist unscharf und vom Display erleuchtet
                              • 27. 12. 2019, 10:36 Uhr

                                Jugendschutz und Schmuddelkram

                                BDSM-Pornos sind sicher

                                Kolumne Kuscheln in Ketten 

                                von Peter Weissenburger 

                                Jugendliche, die im Internet nach Fetisch-Bildern suchen, stoßen schnell an Jugendschutzbestimmungen. Das ist nicht immer sinnvoll.  

                                29.06.2019, Baden-Württemberg, Friedrichshafen: Teilnehmer des Torture Ship warten am Hafensteg darauf, an Bord des Schiffs zu gehen.
                                • 8. 6. 2019, 11:07 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Uli-Schnulli macht den Ärmchentest

                                  Nicht nur Doktortitel werden aberkannt. Wer nachträglich bei der Schulreifeprüfung versagt, hat ernste Konsequenzen zu tragen.  Uli Hannemann

                                  Zeichnung von Menschen, die sich in Paaren gegenübersitzen - über und unter ihnen jeweils eine Sprechblase mit Schrift
                                  • 9. 5. 2019, 10:27 Uhr

                                    Teenager-Suizide nach „13 Reasons Why“

                                    Wenn den Bedenken Zahlen folgen

                                    Die Serie „Tote Mädchen lügen nicht“ hat eine Debatte über den medialen Umgang mit Suizid ausgelöst. Nun bestätigt eine Studie die Kritik.  Hanna Lohoff

                                    Katherline Langford als Hannah Baker in der Serie Tote Mädchen lügen nicht
                                    • 2. 4. 2019, 16:47 Uhr

                                      Jahresbericht „Islamismus im Netz“

                                      Subtile Botschaften

                                      Islamistische Propaganda wird weiter stark über Soziale Medien verbreitet. Familienministerin Franziska Giffey kündigt ein neues Jugendschutzgesetz an.  Frederik Schindler

                                      Ein schwarzer Jutebeutel mit der Aufschrift "ISLAM.IST.IN"
                                      • 25. 4. 2018, 19:24 Uhr

                                        Kritik an Messengerdienst „WhatsApp“

                                        Kinder und Kontrollverlust

                                        WhatsApp erhöht das Mindestalter für die Nutzung auf 16 Jahre. Eltern werden trotzdem mit der Verantwortung für ihre Kinder alleingelassen.  Lin Hierse

                                        Zwei Teenager halten Smartphones in den Händen, auf denen sie den Messengerdienst WhatsApp benutzen
                                        • 17. 4. 2018, 12:08 Uhr

                                          Neue Altersschranke für Messengerdienst

                                          WhatsApp erst ab 16

                                          WhatsApp will das Nutzungsalter von 13 auf 16 Jahre erhöhen. Um Missbrauch vorzubeugen, reiche das nicht, sagen ExpertInnen.  Tanja Tricarico

                                          Ein Jugendlicher liegt auf dem Sofa und betrachtet Inhalte auf WhatsApp auf dem Smartphone
                                        • weitere >

                                        Jugendschutz

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln