piwik no script img

Verdi-Vorständin zu Air Berlin„Chancen bei der Lufthansa“

Die Fluggesellschaft Air Berlin ist insolvent. Eine Übernahme durch den Marktführer wäre die beste Lösung für die Arbeitnehmer, sagt Christine Behle.

Pleitegeier wartet auf seinen neuen Besitzer: ein Flugzeug der Air Berlin Foto: dpa
Hannes Koch
Interview von Hannes Koch

taz: Frau Behle, mehrere Fluggesellschaften rangeln um die teilweise oder vollständige Übernahme von Air Berlin. Haben bei einer Komplettübernahme nicht mehr Beschäftigte eine Chance, ihre Arbeitsplätze zu behalten, als bei der Zerschlagung?

Christine Behle: Das ist wahrscheinlich richtig.

Stimmt der Eindruck, dass die Gewerkschaft Verdi trotzdem mit einer Teilübernahme durch die Lufthansa liebäugelt?

Nein, wir sind nicht auf eine Airline festgelegt. Für uns spielt eine Rolle, was die Interessenten den Beschäftigten anbieten, wie viele Arbeitsplätze sie übernehmen, ob Tarifverträge, Entlohnung und Mitbestimmung erhalten bleiben. Bei der Lufthansa sehen wir allerdings gute Chancen, viele dieser Forderungen durchzusetzen – im Gegensatz zu manchen anderen Wettbewerbern.

Bisher bietet die Lufthansa offenbar keinen Betriebsübergang auf Basis der bisherigen Konditionen an. Stattdessen versucht ihre Tochter Eurowings, Piloten und Kabinenpersonal von Air Berlin abzuwerben – zu vermutlich schlechteren Bedingungen.

Eurowings macht augenblicklich in der Tat keine ausreichenden, verbindlichen Zusagen. Es gibt zwar das Angebot, die Erfahrungen der Air-Berlin-Piloten und Flugbegleiter anzuerkennen. Was das genau bedeutet, wissen wir jedoch nicht. Außerdem müssten sich die Beschäftigten neu auf ihre bisherigen Arbeitsplätze bewerben. Das finden wir nicht gut. Wir sind für eine Übernahme der Beschäftigten.

Verdi hat keinen Sitz im Gläubigerausschuss, der über die Zukunft der Fluglinie befindet. Welche Möglichkeiten haben Sie, Druck auszuüben?

Wir führen Gespräche mit der Politik, mit den Unternehmen und Interessenten. Und wir nutzen unsere Kontakte, um die Interessen der Beschäftigten bei Air Berlin zu vertreten.

Sprechen Sie auch mit dem Nürnberger Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl?

Dieser Wettbewerber hat unseres Wissens noch kein ordentliches Angebot abgegeben. Wenn Herr Wöhrl das tut, nehmen wir sofort Kontakt zu ihm auf.

Was halten Sie vom Billigflieger Ryanair, der nun nicht mitbieten will?

Das Unternehmen ist gewerkschaftsfeindlich. Die Piloten arbeiten in einer Leiharbeitsfirma, ihre Grundgehälter sind viel niedriger als üblich. Und unerfahrene Kopiloten müssen sogar dafür bezahlen, dass sie fliegen dürfen.

Was sagen Sie zu den Bewerbern Easyjet und Condor?

Das sind anständige Unternehmen mit Tarifverträgen und vernünftiger Sozialpartnerschaft. Wenn sie schlüssige Angebote für die vollständige Übernahme von Air Berlin machen, schauen wir uns diese gerne an.

Wenn Air Berlin vom Markt verschwindet, reduziert das den Wettbewerb, die Ticketpreise könnten steigen. Spielt das in Ihren Überlegungen auch eine Rolle?

Ich teile diese Einschätzung nicht. Deutschland ist ein interessanter Markt. Ryanair hat zahlreiche neue Flugzeuge bestellt. Auch die Gesellschaft Norwegian will mehr Flüge anbieten. Eher nimmt der Wettbewerb zu, als dass er einschläft.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Verdi hat erhebliche wirtschaftliche Eigeninteressen. Technik, Kabinenpersonal und Verwaltung haben jeweils Betriebsräte. Diese sind in der Regel Verdi Mitglieder und besuchen in der Regel auf Firmenkosten teure Verdi-Schulungen. Das Geschäft bricht für Verdi insgesamt weg, wenn Flugbetrieb und Technik ohne Betriebsübergang zukünftig im Ausland erfolgen. Bei einer "Kundin" wie Air Berlin dürfte das für Verdi nicht unerheblich sein.

  • Frau Behle weiß genau, dass die Lufthansa keinen Betriebsübergang vornehmen wird, egal unter welchen Umständen. Es werden jetzt auch die ersten Stellen für das Verwaltungspersonal bei Eurowings ausgeschrieben. In Köln. Es sind die gleichen Jobbeschreibungen wie in Berlin. Die Mitarbeiter in Berlin glauben an gar nichts mehr, schon gar nicht an die Verdi, die ein Unternehmen wie Eurowings/Lufthansa favorisiert, dass sich auf Kosten des Steuerzahlers, der Kunden und der Mitarbeiter für die kommende Schlacht mit Ryanair rüstet und dabei für die Filetstücke von Air Berlin einen lächerlichen Preis bezahlen wird. Soziale Verantwortung kennen solche Unternehmen nicht und die Politik unterstützt sie nach Leibeskräften. Spätestens nach der Wahl wird man Gras über den Tod des Luftverkehrstandorts Berlin wachsen lassen.