• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 11. 2021

      Altlast der US-Chemiefirma Monsanto

      Bayer AG wegen Gift PCB verurteilt

      Der Konzern soll 62 Millionen Dollar an Kläger zahlen, die Erkrankungen auf die Chemikalie PCB zurückführen. Sie war in Leuchtstofflampen enthalten.  Jost Maurin

      Das Logo am Werk der Bayer Bitterfeld GmbH
      • 26. 5. 2021

        Amazon kauft Bond-Studio MGM

        Casino Royale

        Amazon bringt mit dem Kauf des berühmten Studios seine Ambitionen im Film- und Streaming-Sektor voran. MGM produzierte unter anderem die James-Bond-Filme.  

        MGM und Amazon Logo
        • 10. 4. 2018

          Übernahme von Monsanto durch Bayer

          US-Kartellwächter sind einverstanden

          Bisher handelt es sich nur um eine grundsätzliche Übereinkunft, die abschließende Genehmigung steht noch aus. Der Deal beläuft sich auf 60 Milliarden Dollar.  

          Ein Arm im weißen Kittelärmel, die Hand steckt in einem grünen Gummihandschuh arbeitet mit Keimlingen und einer Laborchale
          • 31. 8. 2017

            Verdi-Vorständin zu Air Berlin

            „Chancen bei der Lufthansa“

            Die Fluggesellschaft Air Berlin ist insolvent. Eine Übernahme durch den Marktführer wäre die beste Lösung für die Arbeitnehmer, sagt Christine Behle.  

            Ein Flugzeug der Air Berlin steht auf dem Rollfeld, dahinter ein Flugzeug der Fluglinie Ryanair
            • 23. 8. 2017

              Bayer und Monsanto

              Wartepause für den Kauf

              Kommentar 

              von Hannes Koch 

              Der Monsterdeal des Chemieriesen Bayer, der sich die US-Firma Monsanto einverleiben will, muss warten. Kommen wird er aber, so oder so.  

              Bayer-Kreuz
              • 2. 12. 2016

                Übernahme von Kaiser's Tengelmann

                Edeka und Rewe sind sich einig

                Bundeswirtschaftsministerium und Bundeskartellamt müssen noch ihre Zustimmung erteilen. Die Gewerkschaften haben bereits grünes Licht gegeben.  

                Ineinandergeschobene Einkaufswagen von Kaiser's-Tengelmann
                • 8. 11. 2016

                  Zoff um Zukunft von Kaiser's Tengelmann

                  Schröders erster Korbtreffer

                  Rewe will seine Beschwerde gegen die Übernahme von Kaiser's Tengelmann durch Edeka nicht weiterverfolgen. Der Streit ist damit noch lange nicht beendet.  

                  Einkaufskorb, getragen von einem Mensch entlang eines Regals n einem Supermarkt
                  • 31. 10. 2016

                    Wirtschaftliche Beziehungen zu China

                    Es knirscht und knackst

                    Deutsche Firmen haben es in China immer schwerer. Gabriel will das in Peking ansprechen – und wird bereits vor seiner Reise ins Reich der Mitte düpiert.  Felix Lee

                    Glühbirnen des Herstellers Osram
                    • 24. 10. 2016

                      Gabriel stoppt chinesischen Firmenkauf

                      Aixtron-Verkauf wird überprüft

                      Das Wirtschaftsministerium stoppt den Aixtron-Verkauf an einen chinesischen Investor. Die Übernahme des Chip-Anlagenbauers wird erneut geprüft.  

                      Die Konzernzentrale von Aixtron in Herzogenrath (Nordrhein-Westfalen)
                      • 27. 9. 2016

                        Deutsche Bank

                        Konkurs, Übernahme, Zerschlagung

                        Kommentar 

                        von Ulrike Herrmann 

                        Der Staat sollte der Deutschen Bank helfen. Aber nicht gratis, sondern gegen Aktien. Als Eigentümer könnte er dann Sparten mit Gewinn verkaufen.  

                        das Logo der Deutschen Bank mit einem nach unten gehenden Aktienkurs
                        • 12. 7. 2016

                          Tengelmann-Übernahme durch Edeka

                          Gericht stoppt Ministererlaubnis

                          Sigmar Gabriel führte laut Kartellsenat „geheime Gespräche“ mit den Chefs von Edeka und Kaiser's Tengelmann. Rechtswidrig, urteilt das Oberlandesgericht.  

                          Ein Edeka-Lastwagen fährt an einem Fahrrad mit einer Tengelmann-Einkaufstüte vorbei
                          • 12. 1. 2016

                            China investiert in Hollywood

                            Ni hao, Batman

                            Kaufpreis rund 3,5 Milliarden US-Dollar: Chinas größter Unterhaltungskonzern kauft Legendary Entertainment. Das könnte auch dem Studio nützen.  Felix Lee

                            Ein Mann in einer Batman-Maske
                            • 22. 10. 2015

                              Ex-Porsche-Chef Wendelin Wiedeking

                              Leitwolf vor Landgericht

                              Der einstige Porsche-Chef wollte VW übernehmen – und scheiterte krachend. Am Donnerstag beginnt sein Prozess wegen Marktmanipulation.  Kai Schöneberg

                              Härter und Wiedeking posieren vor einer Schar Kameras
                              • 22. 11. 2014

                                Berater über Großgenossenschaften

                                „Das ist nicht wie bei der taz“

                                Genossenschaftliche Konzerne wie Edeka haben ein Demokratiedefizit, sagt Berater Burghard Flieger. Er fordert mehr Rechte für Minderheiten.  

                                • 6. 10. 2014

                                  Umbruch bei Gruner + Jahr

                                  Bertelsmann übernimmt G+J

                                  Das Gütersloher Medienunternehmen übernimmt das Hamburger Verlagshaus – und zwar komplett. Über den Kaufpreis gibt es bisher keine Angaben.  

                                  • 26. 8. 2014

                                    Amazon kauft Spiele-Videoportal Twitch

                                    Zugriff auf die Zocker

                                    Amazon übernimmt die Onlinespiele-Plattform Twitch für 970 Millionen Dollar. Diese ist sowohl in die Playstation 4 als auch in die Xbox One integriert.  

                                    • 25. 8. 2014

                                      Burger King plant Milliarden-Übernahme

                                      Kaffee trinken, Steuern sparen

                                      Burger King will die kanadische Kaffee-Kette Tim Hortons übernehmen. So könnte der neue Konzern gewinnbringend den eigenen Firmensitz verlegen.  

                                      • 16. 8. 2014

                                        Tiroler Multimillionär René Benko

                                        Der neue Mr Karstadt

                                        Schneller Entscheider, im Gebaren nicht zimperlich und verurteilt wegen Bestechung: Mit Benko steht nun ein Anti- Berggruen an der Konzernspitze.  Ralf Leonhard

                                        • 2. 5. 2014

                                          Übernahmekrieg der Pharma-Riesen

                                          Viagra-Hersteller zieht den Kürzeren

                                          Der Bayer-Konzern kann offenbar die Medikamenten-Sparte eines Konkurrenten übernehmen. Ähnliche Pläne von Pfizer drohen dagegen zu scheitern.  

                                          • 30. 4. 2014

                                            Siemens oder GE

                                            Eiertanz um Alstom

                                            Kommentar 

                                            von Rudolf Balmer 

                                            Die Pariser Regierung muss sich entscheiden, ob der Konzern strategisch wichtig für das Land ist. Derzeit nährt sie nur Illusionen bei den Franzosen.  

                                          • weitere >

                                          Übernahme

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln