• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 11. 2021, 11:16 Uhr

      Abschied vom Billigflughafen

      Goodbye, Hahn

      Für viele westdeutsche Migra-Kids ist Frankfurt-Hahn ein Teil ihrer Jugend. Ein paar letzte Erinnerungen an den trostlosen Flughafen im Nirgendwo.  Luca Bognanni

      Der Heckflügel eines Flugzeugs auf einem leeren Rollfeld
      • 20. 8. 2020, 10:37 Uhr

        Regionalflughäfen in der Krise

        Umstrittene Flughilfe

        Kommentar 

        von Finn Mayer-Kuckuk 

        Alle Regionalflughäfen zu stützen, ist nicht nur ökologisch wenig sinnvoll, sondern auch ökonomisch. Viele waren auch vor Corona schon unrentabel.  

        Fahrgasttreppe steht auf Rollfeld von Flughafen Frankfurt-Hahn
        • 25. 7. 2020, 17:54 Uhr

          Lektionen der Woche

          Es ist kompliziert

          Netflix knickt ein, Trump ist nicht dement und Nostalgie gibt es dank Ryanair. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Paul Wrusch

          Ein Flugzeug und steht auf der Landebahn
          • 9. 7. 2019, 13:28 Uhr

            Ryanair, Booking.com und die Reisebranche

            Der Flugbegleiter als Störfaktor

            Der Reisemarkt boomt. Doch viele Beschäftigte haben davon wenig. Gewerkschaften und Betriebsräte gelten in vielen Firmen als störend.  Nina Scholz

            Protestierende mit Plakaten vor einem Hostel
            • 4. 12. 2018, 15:36 Uhr

              Einigung im Tarifstreit

              Piloten und Ryanair schließen Frieden

              Die deutschen Piloten und der Billigflieger Ryanair haben sich auf Grundzüge eines Tarifwerks geeinigt. Streiks sind damit vom Tisch.  

              Zwei Ryanair-Flugzeuge stehen auf einem Rollfeld
              • 14. 11. 2018, 17:35 Uhr

                Arbeitskampf bei Ryanair

                Ver.di einigt sich mit Billigflieger

                Die Gewerkschaft frohlockt: Bis Ende November soll der erste Tarifvertrag mit der umstrittenen irischen Billigfluggesellschaft endgültig stehen.  Pascal Beucker

                Jacke mit dem Logo von Ryanair
                • 8. 11. 2018, 18:23 Uhr

                  Tarifeinigung bei Ryanair mit Verdi

                  Billigflieger einigt sich mit Verdi

                  Ryanair und Verdi treffen eine erste Vereinbarung. Nun müssen die Mitglieder entscheiden. Doch es bleibt ein entscheidender Kritipunkt.  

                  Ein Ryan-Air-Flugzeug auf einer Flughafen-Rollbahn
                  • 26. 10. 2018, 17:46 Uhr

                    Streit über Leiharbeit bei Ryanair

                    Zwielichtiges Beschäftigungsmodell

                    Die Linksfraktion wirft dem irischen Billigflieger vor, illegale Leiharbeiter zu beschäftigen. Ryanair weist diese Anschuldigung zurück.  

                    Ein weiß-dunkelblaues Flugzeug des Unternehmens Ryanair hebt ab
                    • 25. 10. 2018, 17:28 Uhr

                      Streit um Leiharbeit bei Ryanair

                      Vorwürfe gegen Fluglinie

                      Jahrelang hat Ryanair Leiharbeiter in Flugzeugen beschäftigt. Die zwischengeschalteten Firmen sollen die dafür notwendigen Lizenzen nicht besitzen.  

                      Eine Frau trägt ein T-Shirt mit der Aufschrift "Ryanair must change"
                      • 19. 10. 2018, 15:59 Uhr

                        Arbeitsbedingungen bei „Ryanair“

                        Einen Betriebsrat per Gesetz

                        Arbeitsminister Heil will per Gesetz einen Betriebsrat beim Billigflieger ermöglichen. Die Tarifverhandlungen stocken derweil.  Jörg Wimalasena

                        Ein Ryanair-Flugzeug
                        • 1. 10. 2018, 18:57 Uhr

                          Strafe für Beschäftigte

                          Ryanairs Rache

                          Ryanair will seine Bremer Basis dauerhaft schließen – wegen geringerer Gewinnerwartungen, auch aufgrund der Streiks. Ver.di spricht von „Erpressung“  Jean-Philipp Baeck

                          • 10. 8. 2018, 19:22 Uhr

                            Die Krise der Billigairlines

                            Die Luft wird immer dünner

                            Der Streik der Ryanair-Piloten zeigt: Am Ende leiden Beschäftigte und Passagiere unter dem gnadenlosen Konkurrenzkampf in der Luftfahrt.  Anja Krüger

                            Streikende Ryanair-Mitarbeiter
                            • 9. 8. 2018, 11:26 Uhr

                              Flugexperte über Ryanair-Arbeitskampf

                              „Die schlechtesten Konditionen“

                              Auch die Kund*innen haben Schuld an der Situation, sagt Flugexperte Gerald Wissel. Die Niedrigstpreise bei Ryanair sind auf Dauer nicht tragfähig.  Anja Krüger

                              Ein Flieger am Himmel
                              • 8. 8. 2018, 19:15 Uhr

                                Vielfliegerei

                                Unten bleiben

                                Kommentar 

                                von Lukas Wallraff 

                                Der Streik bei Ryanair ist die bisher einzige nützliche Klima-Maßnahme in diesem heißen Sommer. Hören wir endlich auf, so bequem zu sein!  

                                Ein Ryanair Flugzeug steht
                                • 8. 8. 2018, 13:23 Uhr

                                  Arbeitskampf bei Ryanair

                                  Piloten streiken am Freitag

                                  Beim Billigfluganbieter Ryanair herrscht ein europaweiter Tarifkonflikt. Jetzt wollen auch die in Deutschland stationierten Piloten streiken.  

                                  Ryanair-Mitarbeiter zeigen ihre gelben Shirts mit Protestsprüchen für Arbeitnehmerrechte
                                  • 6. 8. 2018, 08:15 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Ryanair hat’s schwer

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Ralf Sotscheck 

                                    Die irische Billigfluglinie ist auf striktem Anti-Gewerkschaftskurs. Am liebsten würde sie sich aber eine neue Kundschaft suchen.  

                                    • 29. 7. 2018, 19:34 Uhr

                                      Die Woche

                                      Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                      Kolumne Die Woche 

                                      von Friedrich Küppersbusch 

                                      Ryanairs Prinzip heißt ohne schicke Dienstkleidung „Zwangsprostitution“. Das Gute an der Causa Özil: Wir sprechen über das „Doppelherz“.  

                                      Ryanair-Mitarbeiter zeigen ihre gelben T-Shirts mit Protestsprüchen für Arbeitnehmerrechte
                                      • 19. 7. 2018, 12:12 Uhr

                                        Streiks bei Ryanair

                                        Flugausfälle für den Sommerurlaub

                                        Piloten und Flugpersonal von Ryanair legen erneut die Arbeit nieder. Die Beschäftigten der Billigairline protestieren gegen die schlechten Arbeitsbedingungen.  

                                        Ein Flugzeug mit der Aufschrift Ryanair steht auf einer Rollbahn
                                        • 20. 3. 2018, 16:37 Uhr

                                          Aktienübernahme auf dem Flugmarkt

                                          Ryanair stärkt Laudamotion

                                          Die Iren und der Österreicher wollen gemeinsam der Lufthansa Konkurrenz machen. Gewerkschaften hoffen auf bessere Arbeitsbedingungen.  Tanja Tricarico

                                          Niki Lauda vor einem Foto von einem seiner Flleger
                                          • 20. 12. 2017, 08:19 Uhr

                                            Tarifverhandlung bei Ryanair

                                            Die überfällige Revolution

                                            Kommentar 

                                            von Richard Rother 

                                            Ryanair-Piloten können ihren schlechten Jobbedingungen wohl bald ein Ende setzen. Mit politischer Unterstützung wäre das schneller gegangen.  

                                            Ein Flugzeug fliegt hinter einem Stoppschild
                                          • weitere >

                                          Ryanair

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln