• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 12. 2020

      Einbruch durch Corona

      Kulturbranche droht Konformismus

      Eine Studie des Wirtschafsministerums prognostiziert fatale Folgen für die Kulturbranche. Es drohen Pleiten und Monopolisierung.  Tom Mustroph

      Gamer zocken auf der GamesCom
      • 5. 11. 2020

        GHBV Bremen ist am Ende

        Insolvenz nach über 100 Jahren

        Die Rettung des Gesamthafenbetriebsvereins ist gescheitert. Schuld soll der Betriebsrat sein, der den ausgehandelten Tarifvertrag abgelehnt hat.  Simone Schnase

        Arbeiter transportieren eine Röhre auf einem Spezialfahrzeug.
        • 30. 10. 2020

          Clubkultur und Coronakrise

          „Tanz mit mir den Galgentanz“

          Berlins Clubkultur ist in Gefahr. Gentrifizierung und Corona­pandemie setzen ihr zu. Eine Momentaufnahme vor dem neuerlichen Feierstopp ab Montag.  Louisa Zimmer

          Der leere Dancefloor der Berliner Palomabar
          • 29. 9. 2020

            Insolvenzantragspflicht gilt wieder

            Mehr Pleiten, weil Sonderregeln

            Ab Oktober müssen zahlungsunfähige Unternehmen wieder zügig Insolvenz anmelden. Das trifft vor allem kleine Einzelhändler.  Felix Lee

            Düsseldorf: Der Schriftzug "Wir schliessen" steht am Schaufenster eines Geschäftes.
            • 17. 7. 2020

              Drohende Leere nach Karstadt-Pleite

              Warenhaus packt zusammen

              Die rosigen Zeiten der Warenhauskette Galeria Kaufhof Karstadt sind vorbei. Jetzt stehen viele Filialen vor dem Aus. Was fehlen wird.  Ilka Kreutzträger

              • 13. 7. 2020

                Kaufhäuser hoffen auf Mietsenkung

                Der Kampf um Karstadt

                Ob die Rettung einzelner Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filialen in Berlin gelingt, ist weiterhin offen. Jobs werden wohl auf jeden Fall verloren gehen.  Jannis Hartmann

                Mehrere Demontrantinnen mit Gesichtsmaske halten Schilder hoch. Auf einem gelben Schild steht: Karstast muss bleiben bei LEO.
                • 25. 6. 2020

                  Mutmaßlicher Bilanzbetrug bei Dax-Konzern

                  Wirecard will Insolvenz beantragen

                  Dem Unternehmen Wirecard droht Zahlungsunfähigkeit. Wegen eines Bilanzskandals steht der Zahlungsdienstleister im Fokus der Strafverfolgungsbehörden.  

                  Wirecard Karte
                  • 27. 5. 2020

                    Ruin der Clubkultur wegen Corona

                    Es droht Masseninsolvenz

                    Clubs sind unverzichtbare Akteure des Nachtlebens. Ob sie die Corona-Pandemie überleben, ist fraglich. Endlich nimmt die Politik die Notlage ernst.  Nicholas Potter

                    DJ hinter leerer Tanzfläche
                    • 17. 5. 2020

                      Fußball in Karlsruhe

                      Radikaler Stimmungsumschwung

                      Mit dem Rücktritt des KSC-Präsidenten wird die Insolvenz des Zweitligisten abgewendet. Befreit von der Last siegt das Team mit 2:0 gegen Darmstadt.  Christoph Ruf

                      ein Spieler schießt ein Tor, ein anderer versucht, sich in den Schuß zu werfen
                      • 26. 4. 2020

                        Berliner Erfolgsevent

                        Scheitern könnte so schön sein

                        Die Berliner Fuckup Night ist auf Tournee und findet erstmals ohne Zuschauer und nur im Livestream statt. Sie ist kein Loser-Slam mehr.  Susanne Messmer

                        • 30. 3. 2020

                          Kinderbetreuung in der Coronakrise

                          Auffangnetz für Kitas

                          Weil Kitas geschlossen bleiben, könnte ihnen bald das Geld ausgehen. Mehrere Bundesländer springen nun finanziell ein, auch um Eltern zu entlasten.  Luisa Kuhn

                          Rutsche in einem geschlossenen Kindergarten.
                          • 25. 3. 2020

                            Finanzhilfe für FreiberuflerInnen

                            Warten aufs Corona-Hilfspaket

                            FreiberuflerInnen und Selbstständige geht in der Coronakrise schnell die finanzielle Puste aus. Kommende Woche soll es in Hamburg Hilfe für sie geben.  Marco Carini

                            Werbeplakat "Chef Sein" der Gründerinitiative
                            • 16. 3. 2020

                              Schulden durch Corona

                              Risiko muss gerecht verteilt werden

                              Damit die wirtschaftlichen Lasten der Corona-Krise nicht nur Gewerbetreibende treffen, muss der Gesetzgeber eingreifen. Vor allem bei Schulden.  Johannes Eisenberg

                              Schild vor einem Lokal erklärt dessen Schließung
                              • 3. 2. 2020

                                Rot-Weiß Erfurt ist insolvent

                                Die Schwäche des Ostfußballs

                                Kolumne Press-Schlag 

                                von Markus Völker 

                                Die Fußballvereine im Osten haben den Willen, aber nicht die Wirtschaftskraft. Die Pleite von Rot-Weiß Erfurt ist dafür symptomatisch.  

                                ein leeres Fußballstadion
                                • 30. 1. 2020

                                  Fußballclub FC Rot-Weiß Erfurt

                                  Ganz unten

                                  Der FC Rot-Weiß Erfurt, seit knapp zwei Jahren insolvent, muss sich vom Spielbetrieb der Regionalliga abmelden. Der Klub steht nun vor einer Zäsur.  Markus Völker

                                  Fußballfans auf einer Tribühne halten ihre Schals hoch.
                                  • 12. 12. 2019

                                    Staatsgeld für Thomas-Cook-Pleite

                                    Billig kommt uns teuer

                                    Kommentar 

                                    von Edith Kresta 

                                    Es schafft Unbehagen, wenn der Bund einspringt, wo ein Konzern versagt hat. Vor allem angesichts der Gründe für die Hilfsbereitschaft.  

                                    Ein Touristenpaar geht an einem Werbeplakat des Reiseanbieters Thomas Cook vorbei
                                    • 21. 11. 2019

                                      Reiseveranstalter wird eingestellt

                                      Endgültiges Aus für Thomas Cook

                                      Vor knapp zwei Monaten stellte der deutsche Reisekonzern Insolvenzantrag. Jetzt ist sicher: Für das Unternehmen als Ganzes gibt es keine Zukunft mehr.  

                                      Ein Flugzeug von Thomas Cook dreht auf der Landebahn von Las Palmas
                                      • 25. 9. 2019

                                        Staatliche Finanzhilfen für Condor

                                        Eine gute Entscheidung

                                        Kommentar 

                                        von Anja Krüger 

                                        Die staatliche Hilfe für die Fluglinien Condor ist richtig. Ansonsten würde man rabiaten Billigfliegern wie Ryanair einfach das Feld überlassen.  

                                        Schild beim Abfertigungsschalter von Condor
                                        • 24. 9. 2019

                                          Turbulenzen nach Thomas-Cook-Pleite

                                          Staat soll Condor helfen

                                          Der Bund prüft nach dem Thomas-Cook-Crash Hilfe für die Fluglinie Condor. Hessen ist dafür, Verbraucherschützer und Gewerkschafter auch.  Anja Krüger

                                          ein Flugzeug mit der Aufschrift Condor kurz nach dem Abheben auf der Startbahn eines Flughafens
                                          • 24. 9. 2019

                                            Tourismus in Tunesien

                                            Trotz Rekordjahr droht Hotelpleite

                                            Tunesien leidet schon lange unter dem Massentourismus. Die Thomas-Cook-Pleite wirbelt die Branche durcheinander. Jetzt kämpfen Hotels ums Überleben.  Mirco Keilberth

                                            Zwei Reisende bummeln im Abendrot unter tunesischen Palmen
                                            • 23. 9. 2019

                                              Reiseveranstalter Thomas Cook

                                              Das Scheitern eines Pioniers

                                              Der Erfinder der Pauschalreise wollte hoch hinaus. Jetzt endete sein Konzept mangels klarer Strategie für die neue Tourismuswelt mit einer Bauchlandung.  Stefan Schaaf

                                              Ein Schild von Thomas Cook vor einem Himmel
                                              • 1. 9. 2019

                                                Stadt Ehingen nach Schlecker-Insolvenz

                                                Das Leben nach der Pleite

                                                2012 meldet die größte Drogeriekette Europas Insolvenz an. Was wurde aus der Stadt Ehingen, Sitz der Firmenzentrale und Heimat der Familie Schlecker?  Niklas Münch

                                                Die ehemalige Firmenzentrale des Unternehmens Schlecker.
                                                • 21. 6. 2019

                                                  Marineschulschiff Gorch Fock

                                                  Zurück aufs Wasser

                                                  Die Sanierung des Marineseglers hat den Steuerzahler schon viele Millionen gekostet. Nun bekommt das Schiff wieder Wasser unter den Kiel.  

                                                  Der Rumpf der "Gorch Fock" in eonem Trockendock in Bremerhafen
                                                  • 25. 4. 2019

                                                    Sieben Jahre nach Pleite der Drogeriekette

                                                    Schlecker-Kinder gehen ins Gefängnis

                                                    Obwohl Anton Schlecker wohl von der drohenden Pleite seiner Drogeriekette wusste, räumte er Millionen beiseite. Er musste nicht in den Knast – seine Kinder schon.  

                                                    Anton Schlecker neben seiner Frau Christina und seinen Kindern Meike und Lars im Jahr 2017.
                                                    • 14. 3. 2019

                                                      Marine-Schulschiff „Gorch Fock“

                                                      Sanierung soll weitergehen

                                                      Ursula von der Leyen will den Zahlungsstopp für die Sanierung des Schiffes aufheben. Die Kosten hatten sich über die Jahre mehr als verzehnfacht.  

                                                      Ursula von der Leyen spricht
                                                      • 20. 2. 2019

                                                        Segelschulschiff der Marine

                                                        „Gorch Fock“-Werft vor der Insolvenz

                                                        Subunternehmer der Elsflether Werft haben wohl seit Monaten kein Geld mehr erhalten. Es geht um Außenstände in zweistelliger Millionenhöhe.  

                                                        gorch fock segelschulschiff segelt auf dem meer
                                                        • 18. 2. 2019

                                                          Insolvenz von KNV

                                                          Die Bibliodiversität ist bedroht

                                                          Kommentar 

                                                          von Jörg Sundermeier 

                                                          Nach der Insolvenz des Buchzwischenhändlers KNV: Der Regierung sollte die Rettung des Buchhandels am Herzen liegen, sagt Autor Jörg Sundermeier.  

                                                          Eine Buchhändlerin sortiert ein Buchregal
                                                          • 18. 2. 2019

                                                            Insolvenz des Buchzwischenhändlers KNV

                                                            Hausgemachte Krise

                                                            Deutschlands größter Buchzwischenhändler ist insolvent. KNV garantierte vor allem die Lieferungen an kleine unabhängige Buchhandlungen.  Benno Stieber

                                                            Ein beleuchtetes großes Gelände an einer Autobahn
                                                            • 6. 2. 2019

                                                              Germania-Insolvenz schwächt Bremer Flughafen

                                                              Pleite, Pech und Passagierausfall

                                                              Für den Bremer Flughafen ist die Insolvenz der Airline Germania ein herber Schlag – zumal nach dem beleidigten Abflug von Ryanair im vergangenen Herbst.  Jean-Philipp Baeck

                                                              Eine Frau sitzt im Tower des Bremer Flughafens und blickt durch ein Fernglas.
                                                              • 5. 2. 2019

                                                                Air-Berlin-Pilot über Billigflieger

                                                                „Kleine Fische werden gefressen“

                                                                Nach Air Berlin stellt nun auch Germania den Betrieb ein – obwohl immer mehr Leute fliegen. Ein ehemaliger Air Berlin-Pilot kritisiert die Billigtickets.  

                                                                Germania stürzt ab
                                                                • 5. 2. 2019

                                                                  Germania meldet Insolvenz an

                                                                  Berliner Airline stellt Flugbetrieb ein

                                                                  2017 traf es Air Berlin, nun Germania. Nachdem es einen Bericht über eine mögliche Investorengruppe aus NRW gab, meldete die Airline Insolvenz an.  

                                                                  Ein Airbus A319 der deutschen Fluggesellschaft Germania hebt vom Flughafen ab
                                                                  • 3. 2. 2019

                                                                    verkürzte Privatinsolvenz

                                                                    Finanzielle Fußfesseln eher lösen

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Anja Krüger 

                                                                    Die lange Laufzeit von Privatinsolvenen hängt wie eine Fußfessel an den Betroffenen. Dass die EU diese Frist verkürzen will, ist richtig.  

                                                                    Eine Person steht neben einem Eurozeichen
                                                                    • 3. 2. 2019

                                                                      EU will Privatinsolvenzen neu regeln

                                                                      Früher schuldenfrei

                                                                      Die EU will die Laufzeit von Privatinsolvenzen auf drei Jahre verkürzen. Schuldner*innen in Deutschland könnten schon bald davon profitieren.  Friederike Marx

                                                                      Ein Mann liegt auf der Parkbank.
                                                                      • 16. 1. 2019

                                                                        Bäckereikette aus Ostdeutschland

                                                                        Gebäck ohne Zukunft

                                                                        Die Kette Lila Bäcker ist insolvent. Tausende Angestellte bangen um ihre Stellen – in einer Region, in der ohnehin vielerorts Jobs fehlen.  Jana Lapper

                                                                        Eine Tüte und Kaffee-Becher mit dem Logo der Lila Bäckerei.
                                                                        • 9. 11. 2018

                                                                          Kettcar-Krise

                                                                          Kinder mit erstaunlichen Fähigkeiten

                                                                          Kommentar 

                                                                          von Roland Schaeffer 

                                                                          Der legendäre Spielzeughersteller ist insolvent. Nicht so schlimm. Inzwischen kann man auch einem Zweijährigen kein Auto mehr verkaufen.  

                                                                          Kettcar-Werbung aus den 1960ern
                                                                          • 22. 8. 2018

                                                                            Interview Schuldnerberaterin

                                                                            „Es gibt immer einen Ausweg“

                                                                            In Berlin ist jeder achte Erwachsene pleite. Wer sich an Regeln halte, könne aber aus den Miesen kommen, sagt Schuldnerberaterin Susanne Wilkening.  

                                                                            • 15. 8. 2018

                                                                              Air-Berlin-Pleite

                                                                              Geschacher in Hinterzimmern

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Hanna Voß 

                                                                              Vor einem Jahr ging die zweitgrößte deutsche Fluglinie pleite. Die Beschäftigten waren die einzigen, die in den Verhandlungen nicht mitreden durften.  

                                                                              Im Vordergrund steht ein Wimpel mit Air-Berlin-Logo, im Hintergrund ein Mann, der nur unscharf zu erkennen ist.
                                                                              • 15. 8. 2018

                                                                                Vor einem Jahr: Insolvenz von Air Berlin

                                                                                Die Mitarbeiter trauern noch

                                                                                8.000 Menschen verloren ihre Arbeit. Zwar haben viele der früheren Beschäftigten neue Jobs gefunden, aber oft zu erheblich schlechteren Bedingungen.  Anja Krüger

                                                                                Ein Flugzeug der pleite gegangenen Fluggesellschaft Air Berlin wird abgestellt
                                                                                • 20. 6. 2018

                                                                                  Boris Beckers zentralafrikanischer Pass

                                                                                  Alles nur guter Wille

                                                                                  Der Außenminister Zentralafrikas will die Verwirrung um Boris Beckers Pass und dessen Botschaftertätigkeit aufklären. Doch vieles ist merkwürdig.  Simone Schlindwein

                                                                                  Boris Becker sitzt im grauen Jackett in völliger Schwärze
                                                                                  • 18. 6. 2018

                                                                                    Boris Becker in diplomatischer Mission

                                                                                    Pleitier wird Botschafter

                                                                                    Der Tennis-Profi hat ein neues Berufsfeld entdeckt: die Diplomatie. Als Sonderbotschafter unterliege er aber nicht der Immunität, heißt es aus Bangui.  Simone Schlindwein

                                                                                    Faustin Archange Touadera und Boris Becker, wie sie sich die Hand geben
                                                                                    • 15. 6. 2018

                                                                                      Gescheiterte „Akademie Kannenberg“

                                                                                      Teure Insolvenz – für die Stadt

                                                                                      Die Sozialbehörde hat einen Vergleich mit dem Insolvenzverwalter der „Akademie Kannenberg“ ausgehandelt – und bleibt auf vier Millionen Euro sitzen.  Simone Schnase

                                                                                      Lothar Kannenberg spricht auf einem Kongress der Hamburger CDU.
                                                                                      • 19. 5. 2018

                                                                                        Trickserei bei der Deutschen Bank

                                                                                        Die Finanzkrise hat noch Puls

                                                                                        In den USA sind milliardenschwere Verfahren gegen die Bank anhängig. Hat sie zu wenig Reserven zurückgestellt? Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.  Ingo Arzt

                                                                                        Zwei Türme der Deutschen Bank-Zentrale ragen in den blauen Himmel
                                                                                        • 29. 3. 2018

                                                                                          Photovoltaikfirma in den ganz Miesen

                                                                                          Solarworld-Pleite, die zweite

                                                                                          Solarworld Industries meldet erneut Konkurs an, rund 600 Jobs sind gefährdet. Firmenchef Asbeck nennt die asiatische Konkurrenz als Grund.  Bernward Janzing

                                                                                          Das SolarWorld Logo vor dunklen Wolken
                                                                                          • 13. 3. 2018

                                                                                            Krise beim 1. FC Kaiserslautern

                                                                                            Pakt mit den Teufeln

                                                                                            Kaiserslautern war mal Fußballhochburg. Ein riesiges Stadion zeugt davon. Für den Klub wird es nun womöglich zum Verhängnis.  Saskia Leidinger

                                                                                            Leere Tribüne im Fritz-Walter-Stadion des 1. FCK in den Kaiserslautern-Farben Rot und Weiß.
                                                                                            • 13. 2. 2018

                                                                                              Weniger Waffen in den USA nachgefragt

                                                                                              Remington kündigt Insolvenz an

                                                                                              Donald Trump gilt als waffenfreundlich. Und doch läuft es für die Waffenindustrie nicht glänzend. Eine der ältesten Firmen geht in die Insolvenz.  

                                                                                              Gewehrpatronen stehen nebeneinander
                                                                                              • 23. 1. 2018

                                                                                                Fluggesellschaft Niki geht an Lauda

                                                                                                Zurück auf Start

                                                                                                Der Gläubigerausschuss hat dem Airline-Gründer Niki Lauda einstimmig den Zuschlag gegeben. Der Belegschaft dürfte das nicht gefallen.  

                                                                                                Niki Lauda trägt über einem roten Käppi und die Mütze einer roten Winterjacke

                                                                                              Insolvenz

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                                Mehr Infos
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln