• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 2. 2022

      Petition der Woche

      Leerflüge müssen ein Ende haben

      Die Petition #DoItAgainAdina kritisiert 18.000 Leerflüge der Lufthansa. Der Aufruf richtet sich an die EU, eine Kapitalismuskritik bleibt aus.  Shoko Bethke

      Auf einem halb bewölktem Himmel ist mittendrin ein Flugzeug zu sehen
      • 23. 1. 2022

        Lufthansa will Anteile von ITA

        Mehr als eine Luftfahrtallianz

        Laut Medienberichten ist sich die Lufthansa mit der Nachfolgerin der Alitalia einig. Die deutsche Arline könnte 40 Prozent der Anteile übernehmen.  Michael Braun

        Protestierende Menschen mit Alitalia-Wimpel vor Firmenzentrale
        • 13. 10. 2021

          Chaos am Berliner Flughafen

          Keiner ist schuld am BER

          Für lange Wartezeiten und Chaos am BER zu Beginn der Herbstferien schieben sich Flughafengesellschaft und Lufthansa gegenseitig die Verantwortung zu.  Sara Guglielmino

          • 19. 7. 2021

            Abschiebungsflüge durch Lufthansa

            Lufthansas Rolle bei Abschiebungen

            Eine Initiative prangert das Unternehmen für seine Hilfe bei einem Viertel aller Abschiebungen an. Piloten könnten diese verhindern.  Timm Kühn

            Ein Kuscheltier auf einem Schrank in einem Zimmer in einem Abschiebegefängnis
            • 4. 3. 2021

              Größte deutsche Airline im Coronatief

              Lufthansa fliegt Rekordverlust ein

              Die Führung der größten deutschen Fluglinie rechnet nicht mit einer raschen Rückkehr zum Vorkrisenniveau. Nur der Frachtverkehr läuft gut.  Anja Krüger

              Ein Lufthansa Airbus am Flughafen Hamburg
              • 15. 12. 2020

                Klimapläne der deutschen Luftfahrt

                Ein bisschen Demut, bitte!

                Kommentar 

                von Anja Krüger 

                Die Luftfahrtbranche liegt am Boden. Und will jetzt mehr aufs Klima achten. Nur der Staat soll bitte keine Vorgaben machen. Doch so geht das nicht.  

                Ein Flugzeug landet am Flughafen Hannover, und spiegelt sich dabei in vielen Regentropfen auf der Windschutzscheibe eines Autos
                • 5. 11. 2020

                  Stornierungen wegen Corona

                  Flug abgesagt, Geld behalten

                  Hunderttausende Kund*innen warten noch auf Erstattungen für Flüge, die wegen Corona abgesagt wurden. Die Konzerne lassen die Betroffenen auflaufen.  Andreas Ruhsert

                  Eine Frau läft vor einer Werbetafel von Eurowings auf der eine Stewardess und Hecks von Flugzeugen zu sehen sind.
                  • 6. 10. 2020

                    Arbeitsplatzabbau bei Lufthansa wegen Corona

                    Flughöhe null

                    Ein Job bei der Lufthansa versprach Renommee, gutes Geld und einen sicheren Arbeitsplatz. Vorbei. Der Konzern steckt tief in der Coronakrise.  Christoph Schmidt-Lunau

                    Flugzeugflügel mit Düse
                    • 20. 8. 2020

                      Regionalflughäfen in der Krise

                      Umstrittene Flughilfe

                      Kommentar 

                      von Finn Mayer-Kuckuk 

                      Alle Regionalflughäfen zu stützen, ist nicht nur ökologisch wenig sinnvoll, sondern auch ökonomisch. Viele waren auch vor Corona schon unrentabel.  

                      Fahrgasttreppe steht auf Rollfeld von Flughafen Frankfurt-Hahn
                      • 11. 8. 2020

                        Einbußen durch Corona

                        Firmen rufen nach Staat

                        Die Coronakrise trifft Hotels, Autobauer, Luftfahrt und Gastronomie besonders hart. 14 Unternehmen wollen, dass der Staat Miteigentümer wird.  Ulrike Herrmann

                        Flugzeug der Lufthansa hinter Verkehrsschild und Zaun.
                        • 7. 8. 2020

                          Desaster bei der Lufthansa

                          Carsten Spohr, der Angstmacher

                          Kommentar 

                          von Anja Krüger 

                          Lufthansa missbraucht die schlechten Zahlen als Drohkulisse, um gegen die VertreterInnen der Beschäftigten massiv Front zu machen. Das ist unredlich.  

                          Portrait von Carsten Spohr vor einem Foto mit Lufthansaflugzeug
                          • 7. 8. 2020

                            Kündigungen bei Lufthansa angedroht

                            Desaströse Zahlen

                            Der Flugkonzern Lufthansa erleidet in der Corona-Krise gewaltige Verluste. Jetzt droht er Gewerkschaften erstmals mit betriebsbedingten Kündigungen.  Marie Fetzer

                            Teilnehmende einer Demonstration der Beschäftigten im Luftverkehr protestieren unter dem Motto Ihr fliegt in den Urlaub
                            • 27. 7. 2020

                              Abschiebungen aus Deutschland

                              Twittersturm Richtung Lufthansa

                              Lufthansa und Tochtergesellschaften führen bislang jede vierte Abschiebung durch. In dieser Woche beginnt eine Kampagne „Lufthansa abschiebfrei“.  Franziska Schindler

                              Ein Lufthansa-Flugzeug vom Typ Airbus A330-300 startet
                              • 12. 7. 2020

                                Ökonom Rudolf Hickel über Staatshilfen

                                „Nicht ob man rettet, sondern wie“

                                1,2 Billionen Euro hat der Bund für die Rettung der Wirtschaft berappt. Der Ökonom Rudolf Hickel will Unternehmen in die Pflicht nehmen.  

                                Eine Frau hält ein Schild hoch
                                • 6. 7. 2020

                                  Klimaschutz im Flugverkehr bleibt aus

                                  Keine Antwort

                                  Kolumne Apokalypse der Woche 

                                  von Bernhard Pötter 

                                  Die UN-Luftfahrtorganisation ICAO wird geplante Maßnahmen zum Klimaschutz verzögern. Fragen der taz werden nicht beantwortet, weil es „sinnlos“ sei.  

                                  Ein Flugzeug der Lufthansa startet als erster Flug des Tages am Flughafen Berlin-Tegel Richtung Frankfurt am Main.
                                  • 25. 6. 2020

                                    Staatshilfen für die Lufthansa

                                    Rettung kurz vor dem Start

                                    Nach langer Zitterpartie stimmen die AktionärInnen für das Hilfspaket der Bundesregierung. Klimaschutzauflagen hat der Bund nicht vorgesehen.  Anja Krüger

                                    Logo der Lufthansa auf einem Flugzeug am Frankfurter Flughafen
                                    • 25. 6. 2020

                                      Der Milliardär und die Airline-Rettung

                                      Lufthansa-Aktionär, stramm rechts

                                      Heinz Hermann Thiele, Großinvestor bei der Lufthansa, wollte lange die Staatsbeteiligung am Konzern verhindern. Jetzt hat er nachgegeben.  Anja Krüger

                                      • 23. 6. 2020

                                        Lufthansa-Zukunft ungewiss

                                        Rettung hängt weiter in der Luft

                                        Die Gewerkschaft Verdi warnt vor dem Scheitern des staatlichen Hilfspakets. Großaktionär Thiele bekommt Audienz bei Finanzminister Olaf Scholz.  Anja Krüger

                                        Eine Flugbegleiterin der deutschen Fluggesellschaft Lufthansa steht am Frankfurter Flughafen mit medizinischem Mundschutz zwischen einer weiteren Flugbegleiterin und einem Piloten.
                                        • 15. 6. 2020

                                          Klimaschutz im Flugverkehr fehlt

                                          Es stinkt zum Himmel

                                          Kommentar 

                                          von Bernhard Pötter 

                                          Die Luftfahrtindustrie lässt sich mit Milliarden retten. Und verabschiedet sich bei der Gelegenheit vom Klimaschutz.  

                                          Ein Flugzeug vor einem dunklen Himmel.
                                          • 11. 6. 2020

                                            Stellenabbau bei Lufthansa

                                            Coronakrise ausgenutzt

                                            Kommentar 

                                            von Anja Krüger 

                                            Das Management der Lufthansa schafft sich mit dem angedrohten Stellenabbau neue Verhandlungsmasse. Die Gewerkschaften sollten darauf nicht reinfallen.  

                                            Zwei Schattengestalten vor einer Lufthansa-Maschine
                                          • weitere >

                                          Lufthansa

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln