piwik no script img

Postenrotation in der SPDDie große Lösung

Hubertus Heil wird SPD-Generalsekretär, Katharina Barley Familienministerin. Manuela Schwesig wechselt als Ministerpräsidentin nach Schwerin.

Wollen Familiengeld und Familienarbeitszeit glaubhaft vertreten: Martin Schulz und Katharina Barley Foto: dpa

Berlin taz | Die SPD vollzieht vier Monate vor der Wahl eine Personalrocha­de, die einer Operation am Nerv des Wahlkampfzentrums gleich­kommt. Der Schweriner Ministerpräsident Erwin Sellering muss wegen einer Krebserkrankung sein Amt aufgeben. Ihm folgt Familienministerin Manuela Schwesig nach, die auch SPD-Chefin in Mecklenburg-Vorpommern wird. Schwesigs Job in Berlin wiederum übernimmt Katarina Barley, bisher Generalsekretärin der SPD.

Das ist eine große Lösung. Für das Ende der Legislaturperiode im Bundestag wäre es auch denkbar gewesen, eine neue Familienministerin nach dem Modell von Sigmar Gabriel zu installieren. Als der im Januar seinen Posten als Wirtschaftsminister im Januar aufgab, folgte ihm die Staatssekretärin im Ministerium Brigitte Zypries nach.

Eine Übergangslösung – denn Zypries wird nicht mehr für den Bundestag kandidieren. Das hatte eine gewisse Logik: Angesichts der nahen Bundestagswahl im September ist es in der Tat unmöglich, als Ministerin noch eigene Akzente zu setzen.

Barleys Aufgabenbeschreibung lautet wohl anders: Die SPD braucht im Wahlkampf dringend jemand im Familienministerium, die Erfolge verkaufen kann – und neue Ziele. Gerade weil der Gerechtigkeitswahlkampf von Martin Schulz nach rasantem Beginn ins Stocken geriet, benötigt die SPD jemand, die Themen wie Familiengeld und Familienarbeitszeit glaubhaft vertreten kann. Beides soll Paaren die Vereinbarkeit von Job und Familien erleichtern, mithin der Kernzielgruppe der SPD, der arbeitenden Mitte.

Holperige Wahlkampfdramaturgie

Schwesig galt als Aktivposten im Kabinett – die SPD hofft, dass sie bei der Familienpolitik die Chance hat, zum einen auf Erfolge zu verweisen, zum anderen weitergehende Ideen zu präsentieren, die am Widerstand der Union scheiterten. Diesen Job traut man in der SPD-Spitze Barley zu, die in den letzten Monaten an Bekanntheit und Sicherheit im öffentlichen Auftreten gewonnen hat. Barley wiederum darf sich als Ministerin vage Hoffnungen auf einen möglichen Posten im Kabinett nach dem Herbst 2017 machen.

Barleys Bilanz als Generalsekretärin gilt als gemischt. Abgesehen von einem desaströs gescheiterten Versuch, in einem Deutschlandfunk-Interview im Februar Martin Schulz gegen Vorwürfe der Günstlingswirtschaft in Schutz zu nehmen, wirkt sie offen, klug, kommunikativ und zugewandt – Attribute, die nicht für die Parteizentrale in toto gelten.

Die SPD braucht im Wahlkampf dringend jemand im Familienministerium, die Erfolge verkaufen kann – und neue Ziele.

Allerdings trägt Barley auch Mitverantwortung für die holperige Wahlkampfdramaturgie. Sie verteidigte stets den recht konfusen Terminplan der Bundes-SPD, der sich ganz und gar nach den Wünschen von Hannelore Kraft in Nordrhein-Westfalen richtete und dazu führte, dass Schulz als öffentlich wahrnehmbare Figur für Wochen von der Bühne verschwand.

Heils Niederlagen

Neuer Generalsekretär der SPD wird ein alter Bekannter im Willy-Brandt-Haus: Hubertus Heil. Der hatte diesen Job als damals 33-Jähriger schon von 2005 an inne. Im Gespräch für diesen Posten war offenbar auch Achim Post, Chef der NRW-Landesgruppe der SPD Abgeordneten im Bundestag. Post kennt Schulz seit 1994 und ist dessen Vertrauter. Post wäre als Signal dafür verstanden worden, dass Schulz das Willy-Brandt-Haus entschlossen personell auf sich zuschneidet.

Nun bleibt Markus Engels, sein langjähriger Büroleiter, faktisch der Einzige aus seiner Entourage in der Parteizentrale. Gegen Post mag gesprochen haben, dass der erst seit 2013 im Bundestag sitzt und wie Schulz Erfahrung vor allem im EU-Parlament sammelte.

Heil ist nun eine Schlüsselfigur in dem nach drei Niederlagen bei Landtagswahlen mehr als komplizierten Wahlkampf. Mit Niederlagen hat der Niedersache Erfahrungen. Seine erste Karriere als Generalsekretär endete 2009 in einem historischen Debakel – dem zweitschlechtesten Ergebnis der SPD bei nationalen Wahlen seit 1890.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

9 Kommentare

 / 
  • Das Manöver ist wenig elegant aber realpolitisch zwingend:

     

    Dass Schwesig die zwingende Wahl für die Nachfolge Sellerings war, muss man wohl nicht lange diskutieren. Eine in ihrer Landespartei fest versattelte, bundespolitisch profilierte UND auch weiter ambitionierte Ministerpräsidentin ist genau das, was der SPD seit langem fehlt und sie ein ums andere Mal zwingt, politisches Kanonenfutter wie die Stones, Gabriel oder Schulz gegen Merkel in Stellung zu bringen.

     

    Barley ist eine beliebte, kompetente, aber leider völlig zahnlose Generalsekretärin, die nie und nimmer imstande wäre, das Ruder in Schulz' Wahlkampf noch einmal herumzureißen und Angela Merkel offensiv vor sich herzutreiben. Mit ihr würde Schulz die Wahl nie und nimmer gewinnen, einfach Absägen ging aber aufgrund ihrer Beliebtheit (und vielleicht auch ihres Geschlechts) nicht. Deshalb wird sie jetzt Ministerin.

     

    Und für Hubertus Heil sprechen zwei gewichtige Gründe, die beide aus der Tatsache herrühren, dass er 2005 SPD-General war: Mitten im Wahlkampf den Wahlkampfleiter auszuwechseln geht nur mit einem, der vertraut genug mit der Aufgabe ist, um einigermaßen übergangslos in den laufenden Betrieb einzusteigen, und Heil ist nicht nur mit der Aufgabe vertraut, er hat tatsächlich den letzten Wahlkampf geleitet, in dem es der SPD gelungen war, Merkel vor sich herzutreiben. Dass er kein anerkanntes Mitglied der Schulz-Seilschaft ist, wiegt dagegen nicht so schwer.

     

    Es ist übrigens interessant, dass die taz, die an anderer Stelle gewachsenen Männer-Seilschaften permanent den Kampf ansagt und sie schnellstmöglich ausrotten will, nun den Einsatz eines Mitseilschafters als Zeichen von Schulz' Stärke erwartet hätte. Nehmen wir mal an, Heil wäre eine Frau und Schulz hätte statt "ihr" seinen Gefolgsmann Post auf den Posten gehievt...

  • Schade um Katharina Barley. Ich erinnere mich, wie ich im Deutschlandfunk mal ein ziemlich kritisches Interview mit einer mir unbekannten Frau hörte, die ganz souverän und bedacht, aber ohne Aggression, Gebelle und Alphatiergehabe antwortete. Offenkundig SPD-Positionen, aber so kompetent und freundlich vermittelt, dass man Respekt haben musste.

  • Es wird bei der SPD keine Wunder mehr vor der Wahl im September geben. Dazu hat die Partei zu lange geschlafen. Außerdem die USA und Präsident Trump zu kritisieren bringt auch nicht mehr Wählerstimmen. Diese Partei sollte sich vielmehr um ihre eigene Missstände innerhalb ihrer Führungsstruktur kümmern.

  • "Die große Lösung"

     

    War Schulz auf Gabriel, Gabriel auf Steinmeier, Steinmeier auf Präsi auch.

  • Der Garant für eine erneute Niederlage im Herbst 2017.

    • 5G
      571 (Profil gelöscht)
      @xonra:

      Wer bzw. was?

  • Für Frau Barley eine Befreiung, wenn man Ihre Nachwahlinterviews gesehen hat.

     

    Ansonsten das gleiche Bild einer müden SPD mit einem schläfrigen unglaubwürdigen Spitzenkandidaten der jetzt nach Frau Merkels Kritik an den USA oder besser Aufbruch für Europa es doch glatt schafft auch an Trump Kritik zu üben. Was für ein lahmes Nachtreten.... man kann gar nicht mehr aufhören mit Kopfschütteln! SPD kann das Geld für den Wahlkampf sparen und lieber mal eine Oppositionsagenda aufrufen und die große Koalition ausschließen .... vielleicht gibt das mehr Stimmen als eine Wahlagenda!

    • @Tom Farmer:

      Ausnahmsweise muss ich Ihnen da zustimmen.

      • @Artur Möff:

        Das freut! :-)

        Gleichwohl beim Thema "Abgesang".