• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 10. 2022, 13:58 Uhr

      Katarina Barley über 200-Milliarden-Paket

      „Keine militaristische Zeitenwende“

      Die Vizepräsidentin des EU-Parlaments sieht Deutschland nicht als militärische Führungsmacht. Das 200-Milliarden-Paket verteidigt sie gegen Kritik.  

      Olaf Scholz lässt sich von bundeswehrangehörigen in Uniform militärische Ausrüstung zeigen
      • 22. 12. 2021, 16:12 Uhr

        Lisa Fitz und die „5.000 Impftoten“

        Fake News mit EU-Siegel

        Die Falschaussagen der Kabarettistin entstammen einem offiziellen Papier aus dem EU-Parlament. Anträge dieser Art dienen als Basis für Desinformation.  Matthias Meisner

        Lisa Fitz spielt auf einer bunten Gitarre
        • 15. 10. 2021, 16:08 Uhr

          Rechtsstreit mit Warschau

          EU-Abgeordnete drohen Polen

          Im Streit mit Polen wollen Europa-Parlamentarier auch den Druck auf die EU-Kommission erhöhen. Sie ist ihnen mit Warschau zu geduldig.  Eric Bonse

          Ursula von derr Leyen und Mateusz Morawiecki schütteln sich vor einer blauen Wand mit polnischer Fahne die Hände
          • 13. 8. 2021, 13:39 Uhr

            Einfluss von Ab­trei­bungs­geg­ne­r*in­nen

            „Viel mächtiger als angenommen“

            EU-Abgeordnete Barley ruft zur klaren Positionierung gegen Ab­trei­bungs­geg­ne­r*in­nen auf. Eine zentrale Rolle komme Christ­de­mo­kra­t*in­nen zu.  Sebastian Erb, Luise Strothmann, Anne Fromm

            Portrait von Katarina Barley. Sie hat längere, dunkle Haare. Um ihre grünen Augen sind ein paar Falten.
            • 24. 6. 2021, 17:41 Uhr

              Katarina Barley über Rechtspopulismus

              „Orbán ist beim Geld zu treffen“

              Katarina Barley (SPD) findet die EU gegenüber den Autokraten in ihren Reihen zu zaghaft. Hoffnung macht, dass sie den Geldhahn zudrehen kann.  

              Fans beim Public viewing in Bonn "fuck UEFA" auf einer Regenbogenfahne unter der Fußballübertragung auf der STrasse
              • 2. 4. 2020, 09:22 Uhr

                Katarina Barley über Corona und Orban

                „Propagandafeldzug gegen die EU“

                Viele Grenzen in Europa sind wegen Corona dicht – die EU wirkt hilflos. SPD-Politikerin Katarina Barley fordert: Brüssel braucht mehr Kompetenzen.  

                Portait mit Katarina Barley.
                • 19. 6. 2019, 17:58 Uhr

                  Neue Bundesjustizministerin

                  Nun wird es also Lambrecht

                  Wer kommt nach Katarina Barley? Für den Job im Bundesjustizministerium konnte sich erst niemand finden – der SPD scheint das Personal auszugehen.  Ulrich Schulte

                  Christine Lambrecht (SPD), Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen, spricht bei der 55. Sitzung des Deutschen Bundestags
                  • 30. 5. 2019, 17:55 Uhr

                    Reform des Verfassungsschutzrechts

                    Warnung vor Seehofers Plänen

                    Das Innenministerium plant, dass dem Verfassungsschutz das Recht zur Online-Durchsuchung von Computern eingeräumt wird. Das löst Kritik aus.  Christian Rath

                    Horst Seehofer lacht
                    • 26. 5. 2019, 19:00 Uhr

                      SPD und die Europawahl

                      In die Krise – mal wieder

                      Die Sozialdemokraten landen deutlich unter 20 Prozent. Wer ist schuld? Den Frust könnte Andrea Nahles zu spüren bekommen.  Ulrich Schulte

                      Ein Mann im Europa-Pulli guckt verweifelt
                      • 16. 5. 2019, 16:06 Uhr

                        Katarina Barley beim SPD-Kulturforum

                        Talk mit Häppchen

                        Die Spitzenkandidatin verbreitet bei der Veranstaltung Optimismus. Doch die SPD muss das soziale Europa wahr machen, um etwas zu ändern.  Ingo Arend

                        Katarina Barley und Malu Dreyer lachen
                        • 16. 5. 2019, 14:55 Uhr

                          Gesetz gegen das Abmahnungswesen

                          Abmahnen soll sich nicht mehr lohnen

                          Ein Gesetzentwurf der Bundesregierung will finanzielle Anreize für Fake-Unternehmen und Abmahnanwälte reduzieren.  Christian Rath

                          Eine Anwältin bei der Arbeit
                          • 14. 5. 2019, 19:04 Uhr

                            Stasi-Mitarbeit und Beruf

                            Prüfungen länger als geplant

                            Die Große Koalition will bis 2030 bei BewerberInnen für den öffentlichen Dienst überprüfen, ob sie eine Stasi-Vergangenheit haben.  Anja Maier

                            Gang mit Akten in Regalen
                            • 14. 5. 2019, 10:44 Uhr

                              Kolumne Sternenflimmern

                              Zieht den EU-Pulli aus!

                              Kolumne Sternenflimmern 

                              von Hanna Voß 

                              Glauben wir wirklich, ein schickes blau-gelbes Accessoire hilft, während Europa Feuer fängt? So leicht ist es leider nicht.  

                              Katarina Barley auf einem Wahlplakat. Sie trägt einen Kapuzenpollover mit der Europaflagge
                              • 13. 5. 2019, 18:07 Uhr

                                Barley will Mietpreisbremse verschärfen

                                300 Euro Miete zurückholen

                                SPD-Justizministerin Katarina Barley will die Mietpreisbremse weiter anziehen. Die Änderungen sollen auch rückwirkend gelten.  Barbara Dribbusch

                                eine Frau mit erhobener linker Hand
                                • 6. 5. 2019, 19:01 Uhr

                                  Horst Seehofer versus Katarina Barley

                                  Viele Ehen, null Staatsbürgerschaft

                                  Männer mit mehreren Ehefrauen sollen keinen Anspruch auf Einbürgerung haben. Das will der Innenminister und übt Druck auf die Justizministerin aus.  Christian Rath

                                  Justizministerin Barley und Innenminister Seehofer im Gespräch. Es sieht aus, als ob sie uneins sind
                                  • 5. 5. 2019, 17:11 Uhr

                                    Diskussion um Kevin Kühnert

                                    Sigmar Gabriel attackiert Juso-Chef

                                    Der Ex-SPD-Vorsitzende vergleicht Kevin Kühnerts Vorgehen mit der „Methode Donald Trump“. Der kontert gelassen.  Ulrich Schulte

                                    Porträt Kevin Kühnert
                                    • 4. 5. 2019, 16:55 Uhr

                                      Katarina Barley über die Europawahl

                                      „Ein gigantisches Projekt“

                                      Sie verspricht eine Steuer für Digitalkonzerne, hält die Grünen für elitär und freut sich auf Brüssel: die SPD-Spitzenkandidatin im Gespräch.  

                                      Wahlplakate für die Europawahl zeigen die SPD-Spitzenkandidatin Katarina Barley
                                      • 12. 4. 2019, 18:03 Uhr

                                        Umstrittenes EU-Urheberrecht

                                        Es kommt auf Deutschland an

                                        Justizministerium und Kanzleramt einigen sich nicht auf eine Erklärung zum Urheberrecht. Wenn sich die Regierung enthält, scheitert die Reform.  Christian Rath

                                        Ein Mann hält ein Plakat mit der Aufschrift "No Filter" hoch
                                        • 5. 4. 2019, 17:45 Uhr

                                          Kolumne Geht's noch

                                          Barley weiß nicht, was sie will

                                          Kolumne Geht's noch 

                                          von Finn Holitzka 

                                          Bundesjustizministerin Katarina Barley ist gegen Upload-Filter. Aber für die Reform, die diese mit sich bringt. Wie passt das zusammen?  

                                          Katarina Barley beißt in eine Waffel.
                                          • 5. 4. 2019, 10:58 Uhr

                                            Uploadfilter im Bundestag

                                            Koalition beharrt auf EU-Entwurf

                                            Der Versuch der Opposition, Uploadfilter noch zu stoppen, scheitert erwartungsgemäß. Die Debatte liefert aber Material für den EU-Wahlkampf.  Daniél Kretschmar

                                            Katarina Barley im Bundestag
                                          • weitere >

                                          Katarina Barley

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln