piwik no script img

Neuer Berliner Häuserkampf„Wir kaufen uns die Stadt zurück“

In Berlin-Kreuzberg soll ein Symbol des sozialen Wohnungsbaus an eine Investorengruppe verkauft werden. Nun regt sich Widerstand.

Aufwärts am Kotti – das bedeutet für Investoren auch höhere Mieten Foto: dpa

Berlin taz | Ganz oben schwebt man wie über den Problemen. Wer aus dem Fenster in der achten Etage des Kreuzberger Zentrums, des langgezogenen Betonmonsters am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg, schaut, kann den Blick vom Funkturm bis zum Fernsehturm schweifen lassen. Eine privilegierte Lage – und sofort wird klar, wieso Investoren hier viel Geld verdienen wollen.

Zurück auf der Straße, zwischen Imbissen, Spielcasinos und Spätis, ist man wieder auf dem Boden der Tatsachen. Das Kottbusser Tor, das von der hier oberirdisch fahrenden U-Bahn durchschnitten wird, ist so großstädtisch wie überfordernd. Am frühen Abend wuseln Menschenmassen durcheinander, auf ihrem Weg in die umliegenden Kneipen, zum türkischen Gemüsestand, der bis spät in die Nacht geöffnet hat, oder einfach, weil sie immer hier sind, wie die Drogenabhängigen, die direkt hinter dem Stand ihren Stammplatz haben.

Mehr als 2.000 Straftaten hat die dauerpräsente Polizei hier im vergangenen Jahr regi­striert, vor allem Taschendiebstäh­le und Drogendelikte, aber auch mehr als 200 Raubüberfälle und Körperverletzungen. Es ist einer der gefährlichsten Orte der Stadt, sagt eine anonyme Polizeiquelle. Der Kotti, wie er von vielen dennoch liebevoll genannt wird, ist ein Symbol. Je nach Perspektive für eine verfehlte Stadt- oder Integrationspolitik oder für die Buntheit der Stadt und ein soziales Gefüge, das auch Außenseiter integriert.

In dem im Jahr 1974 fertiggestellten Kreuzberger Zentrum, damals vor allem von türkischen Gastarbeitern bezogen, leben heute in knapp 300 Wohnungen 1.200 Mieterinnen und Mieter aus dreißig Nationen; dazu kommen 90 Gewerbetreibende. Schmelztiegel sagen die einen, Kreuzberger Mischung die anderen. Die aber droht nun zu kippen.

Normaler Wahnsinn?

In der vergangenen Woche hat die 360 Personen zählende Eigentümergemeinschaft den Verkauf an einen Bieter namens Juwelus Investitions- und Beteiligungs GmbH & Co KG beschlossen. Der Verkaufspreis soll bei 60 Millionen Euro liegen. Es wäre ein ganz normaler Deal im ganz normalen Wahnsinn einer Stadt, in der nicht nur die Zahl der Bewohner in die Höhe schießt, sondern auch die Immobilienpreise explodieren. Einer aber will sich mit diesem Wahnsinn nicht abfinden. Sein Name ist Florian Schmidt, einst Stadtteilaktivist, seit Dezember grüner Baustadtrat im widerspenstigen Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.

Schmidts Parole lautet: „Wir kaufen uns die Stadt zurück.“ Das Mittel dafür: das Vorkaufsrecht der Berliner Bezirksverwaltungen in Gebieten, in denen ein sogenannter Milieuschutz gilt. Wenn ein neuer Investor die Mieter verdrängen will, indem er Spielräume bei der Mieterhöhung ausnutzt, kann der Bezirk als Käufer einspringen und das Gebäude zum Beispiel an eine landeseigene Wohnungsbaugesellschaft übertragen. Das Kottbusser Tor liegt in einem solchen Milieuschutzgebiet, wie 45 Prozent der 280.000 Wohnungen des Bezirks.

Der grüne Stadtrat weiß mit der Gewobag eine der sechs Berliner Wohnungsbaugesellschaften an seiner Seite, die auf den Ankauf von Wohnungen spezialisiert ist. Bis 2025 will Berlin die Zahl der landeseigenen Wohnungen von derzeit 300.000 auf 400.000 erhöhen. 30.000 Wohnungen sollen bis 2021 neu gebaut werden, so steht es im Koalitionsvertrag des rot-rot-grünen Senats. Der Rest wird gekauft. Das Mittel des Vorkaufsrechts solle „verstärkt“ genutzt werden, heißt es auch im Koalitionsvertrag. Die linke Bausenatorin Katrin Lompscher unterstützt diese Politik, ebenso der SPD-Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen.

Beim Kottbusser Tor hat die Gewobag mitgeboten, bestätigte eine Sprecherin der taz. Über den gebotenen Preis will sie nichts sagen. Florian Schmidt sagt: „Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen.“ Angeblich habe die Gewobag nur 1 Million Euro weniger geboten als der Käufer. Wenn der Kaufvertrag Mitte April unterschrieben wird, kann Schmidt seinen Trumpf aus dem Ärmel zaubern. „Dann machen wir unser Recht geltend, das Haus als Bezirk zu kaufen.“ Zwei Monate hat er dann dafür Zeit. Für ihn ist klar: „Wir machen am Kotti ein Modellprojekt des Vorkaufs in Berlin.“

Bereits dreimal hat Friedrichshain-Kreuzberg von diesem Recht Gebrauch gemacht. Altbauten, einige Dutzend Wohnungen. Das Kottbusser Tor, da hat Florian Schmidt recht, wäre eine größere Nummer. Hier hatte in den siebziger Jahren der flächendeckende Abriss von Altbauten durch den Westberliner SPD-Senat begonnen. Und hier endete diese Kahlschlagsanierung auch am Widerstand der Bewohner. Den Investoren hatten Rio Reiser und die Scherben damals den Song „Das ist unser Haus!“ entgegengeschmettert. „Schmeißt doch endlich Schmidt und Press und Mosch aus Kreuzberg raus“, hieß es weiter – gemeint waren die Bauherren des Zentrums Kreuzberg.

Aber um klare Aussagen ist auch er nicht verlegen. In den sozialen Netzwerken hat er den Verkauf des Kreuzberger Zentrums mit den Worten kommentiert: „Wenn sich da mal nicht jemand verspekuliert hat.“ Für solche Worte bekommt Schmidt derzeit viel Beifall. Seit dem Scheitern des ehemaligen Staatssekretärs für Wohnen, Andrej Holm, ist der Kreuzberger Baustadtrat so etwas wie die personifizierte Hoffnung auf eine Wende in der Berliner Wohnungspolitik. Ein Nutzer hielte das für „weit mehr als ein Signal in den Immo-Markt. Es könnte zum Wendepunkt werden.“

Doch eine Frage ist bislang ungeklärt. Zu welchem Preis darf die öffentliche Hand einem Investor ein Gebäude vor der Nase wegschnappen? Gerade erst hat der Bezirk Tempelhof-Schöneberg einen Prozess verloren, weil er den Verkauf von 48 Wohnungen durch die Bundesanstalt für Immobilienwirtschaft (Bima) gestoppt hat. Die Bima hatte die Häuser für 7,8 Millionen Euro an einen Investor verkauft. Zu viel, fand der Bezirk und ließ den Verkehrswert auf 6,35 Millionen Euro schätzen. Zu Unrecht, befand das Landgericht Berlin. Der Kaufpreis übersteige den Verkehrswert nur um 23,41 Prozent – dies sei als Ausdruck des Marktgeschehens vertretbar. Diesen Mehrpreis hätte laut Gericht auch die mitbietende Gewobag aufbringen können.

Florian Schmidt will sich von diesem Rückschlag nicht entmutigen lassen, auch wenn er weiß, dass der Kaufpreis zur Schlüsselfrage beim „Rückkauf der Stadt“ werden wird. Sollte den Bezirken auch künftig versagt werden, Objekte zum Verkehrswert zu übernehmen, bliebe ihnen nichts anders übrig, als den verlangten Preis zu zahlen und damit die Kosten für Wohnraum mit nach oben zu treiben.

Im Grunde hat die Stadt das Ding schon ein paar Mal gekauft

Beim Kreuzberger Zentrum wäre das besonders absurd. Finanziert wurde es mit Krediten wohlhabender Privatpersonen, die durch das sogenannte Berlinhilfegesetz mit großzügigen Steuerabschreibungen belohnt wurden. Hinzu kamen die üppigen Förderungen für den sozialen Wohnungsbau. Bereits in den Siebzigern stand der Komplex zweimal vor der Insolvenz. Der Brückengang über der Adalbertstraße war baufällig, die meisten Läden standen leer, der Spielplatz auf dem Parkhausdach war demoliert, in den Unterführungen und verschachtelten Treppengängen verrichteten Drogenabhängige und Alkoholiker ihre Notdurft. Das Zentrum Kreuzberg wurde für viele zum Ghetto, das gesprengt gehörte.

Im Jahr 2004 folgte die nächste Beinaheinsolvenz. Damals sollten die Fördermittel des sozialen Wohnungsbaus auslaufen. Statt die Darlehen zurückzufordern, verzichtete die landeseigene Investitionsbank Berlin für weitere zehn Jahre. Jahr für Jahr verliert die öffentliche Hand Millionen, doch das Objekt ist immer noch mit mehr als 40 Millionen Euro verschuldet.

Im Grunde hat der Staat das Ding schon ein paar Mal gekauft – so sehen es Ryan Harty und Marie Schubenz, die dem im Dezember neu gegründeten Mieterrat angehören. Sie sitzen in Möbel Olfe, einer großräumigen Bar, deren grüne Leuchtbuchstaben auf dem Dach des Zentrums prangen. „Der Senat sollte nicht mehr zahlen müssen als die Schulden“, sagt Schubenz, eine Frau mit roten Locken und schwarzer Lederjacke.

Soweit die politische Sicht. Als Mieter haben sie aber vor allem Sorge wegen der Investoren. Noch zahlen sie im Durchschnitt knapp 6 Euro pro Quadratmeter kalt. Wer hinter der höchstbietenden Juwelus steckt, ist nicht bekannt, auch deren Absichten sind unklar. Sie hoffen deshalb ebenfalls auf das Vorkaufsrecht. Für den 33-jährigen Harty, der bereits seit neun Jahren ganz oben über Möbel Olfe wohnt, ist die „Dorfgemeinschaft“ in Gefahr. Bei allen Problemen des Platzes, das Miteinander der Bewohner und Gewerbetreibenden, so unterschiedlich sie auch sind, funktioniere gut – „auch wenn es manchmal eine hohe Toleranzschwelle braucht“, wie Harty sagt.

Laut sein für die Heimat

„Wir müssen jetzt alle zusammenhalten“, flüstert eine ältere Deutsche ihrem türkischen Nachbarn zu. Wie 50 weitere Mieter und Gewerbetreibende sind sie am Dienstagabend in die Vierte Welt gekommen, einem Kunstraum auf der Galerie im ersten Stock – zur ersten Bewohnerversammlung, mit der der Mieterrat über die Verkaufspläne informiert.

Ercan Yasaroglu, Betreiber des Café Kotti, übersetzt die Infos über Milieuschutz, Vorkaufsrecht und Mietobergrenzen im sozialen Wohnungsbau ins Türkische. Als die anschließende Diskussion über Gegenwehr, die erste Demo am kommenden Samstag und Transparente am Haus nicht so richtig in Schwung kommt, ist er es, der den Widerstandsgeist hochhält: „Wir werden nicht leise sein, sondern laut. Das ist unsere Heimat.“

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Öffentlicher Besitz von Grund (und Haus) ist keine Absicherung gegen Preistreiberei und Spekulation! Anschauungsunterricht gibt es in Lübeck als größtem Erbbaurechtsgeber (Besitzer der Grundstücke): Die Erneuerung der demnächst auslaufenden Pachtverträge wird teuer. Grosse Grundstücke und hohe Bodenrichtwerte treiben die Pachtzinsen nach oben, da die Stadt einen Zinssatz verlangt, der weit über Kapitalmarkt- bzw. Liegenschaftszins liegt (Die taz-Nord berichtete in einem schlecht recherchierten Artikel darüber). Dringend geboten ist eine Obergrenze, die die Siedler nicht an die (Kaufkraft-) Armutsgrenze bringt oder darüber hinaus. Auch eine Kommune kann also ohne Rücksicht auf soziale Belange rein marktorientiert agieren.

  • Wenn das Gebäude de facto eh dem Staat gehört, soll er halt enteignen mit geringer Entschädigung. Leider kommt aus dem Artikel nicht raus, ob der Verkaufspreis die Schulden beinhaltet oder ob die dazugekauft werden. Dann sinds ca. 100 Mio.

     

    Ansonsten sind mit dem Zugzwang, Häuser (zurückzu-)kaufen weiteren Schweinereien Tür und Tor geöffnet. Preistreibereien über Strohmänner, Erpressungen durch die Spekulanten etc. pp. . Daß die Gesetzeslage der Phantasie des Kapitalismus nie angepaßt wurde, ist wohl eher nicht im Sinne des kleinen Bürgers=Wähler...

  • Da wird durch die taz und die Grünen über die Entwicklungen am Immobilienmarkt vom Leder gezogen.

     

    Kinder, die Grünenwähler sind die reichsten Wähler aller im Bundestag vertretenen Parteien. Wenn mehr und mehr Ökos und andere Akademikerkinder, eben Grünenwähler in die Szenebezirke ziehen, dann steigen eben genau wegen euch die Preise.

     

    Da nützt es dann auch nichts, dass ihr hinterher Protest gegen diese Entwicklung heuchelt, um euch einen total alternativen und rebellischen Anstrich zu geben, damit ihr euch mit eurer Mittelschichtsherkunft nicht so spießig fühlen müsst. Ihr bleibt trotzdem das Problem.

     

    Die Realität ist, dass einer Studie der Mercator-Stiftung nach die furchtbar weltoffenen und toleranten Einwohner Friedrichshain-Kreuzbergs und Mittes ihre Kinder nicht mit Migranten zur Schule schicken wollen, ihr also Migrantenmilieus, von ein paar Vorzeigemigranten abgesehen, aus dem weg geht und dass ihr euch freut wenn sie erstmal aus den Szenevierteln verdrängt sind.

     

    Es wäre echt mal Zeit es sich einzugestehen...

  • Der Kaufpreis bei der Geltendmachung eines Vorkaufsrechtes lässt sich ganz einfach bestimmen. Er steht im Vertrag und soll laut Artikel bei 60 Mio. liegen. Wenn die Gewobag selbst nur 1 Mio weniger geboten hat, scheint es sich ja um den Verkehrswert zu handeln.

     

    Also werden aus den Renditen der Mieten der Gewobag neue Wohnungen gekauft. Solange die Gewobag genügend Überschüsse erwirtschaftet ist das alles kein Problem.

  • Wie heißt es hier:

    Statt die Darlehen zurückzufordern, verzichtete die landeseigene Investitionsbank Berlin für weitere zehn Jahre. Jahr für Jahr verliert die öffentliche Hand Millionen, doch das Objekt ist immer noch mit mehr als 40 Millionen Euro verschuldet.

     

    Im Grunde hat der Staat das Ding schon ein paar Mal gekauft...

    Richtig.In Ostdeutschland machte man das so:

    Altschulden aufgrund von damals vom DDR-Staat

    an Wohnungsgesellschaften gewährte Verrechnungskredite wurden in "marktübliche"

    Kredite bei Westbanken umgewandelt und gnadenlos eingetrieben.Was für ein Reibach.Altschulden sind eben Ehrenschulden.Im übrigen leben die Kasten von

    Miet- und Immo-Haien rücksichtslos, ja gnadenlos

    von Ausbeutung . Der "Markt" ist schuld, heißt es ...