Kommentar Ablehnung TTIP und CETA: Ein deutliches „Nein“ aus Wien
Österreichs Kanzler Christian Kern hat verstanden, dass nur klare politische Positionen erfolgreich sind. Er trifft damit die Stimmung der heimischen Klientel.
sterreichs Kanzler Christian Kern, gerade einmal vier Monate im Amt, hat schon kräftig Staub aufgewirbelt. Die Sozialdemokratie ist auch in Österreich in der Krise, weil sie immer mehr im Mainstream schwimmt. Seit Monaten führt die rechte FPÖ alle Umfragen mit großem Vorsprung an.
Kern hat verstanden, dass man in der Politik nur erfolgreich sein kann, wenn man klare Positionen vertritt. Wenn diese der Stimmung in der Bevölkerung entsprechen, umso besser. Deswegen hat er als einziger Regierungschef in der EU ausgesprochen, was sich viele längst denken: Die Türkei hat derzeit keine Chance, Beitrittsverhandlungen erfolgreich abzuschließen. Deswegen plädierte er dafür, die Gespräche einzustellen, auch wenn er sich damit in Brüssel keine Freunde machte.
Gleiches gilt für den Freihandel. Sein Eintreten gegen TTIP und für ein Aufschnüren des fertig verhandelten Kanada-Abkommens Ceta mögen des Kanzlers eigenen Überzeugungen entsprechen. Auf jeden Fall sind sie aber bei der heimischen Klientel populär. Tony Blair und Gerhard Schröder sind Geschichte. Wenn Sozialdemokraten gewählt werden wollen, müssen sie sich wieder ihrer ursprünglichen Werte entsinnen. Davon dürfte Kern überzeugt sein. In einem von der FAZ bestellten Kommentar zur Wirtschaftslage in Europa stellte er die Weisheit der Austeritätspolitik Marke Schäuble infrage und plädierte für eine aktive Investitionspolitik des Staates.
Das brachte ihm Schelte von ÖVP-Finanzminister Hans Jörg Schelling ein. Kern sei ein „linker Ideologieträger“, der den Schuldenberg vergrößern wolle. Noch wird der Wunsch nach baldigen Neuwahlen von beiden Koalitionspartnern heftig dementiert. Doch kaum jemand glaubt, dass diese Regierung noch zwei Jahre durchhalten kann. Wenn es zum finalen Krach kommen sollte, womit Insider jederzeit rechnen, hat Kern jedenfalls sein Profil geschärft.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Streit um Bezeichnung
Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-Schokolade