Marokko verspricht sich vom Export klimaneutraler Energieträger nach Europa Wohlstand. Dabei darf das Land nicht zur Energiekolonie werden.
ca. 189 Zeilen / 5643 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Westen wird den Wirtschaftskrieg gegen den Kreml gewinnen, aber nicht sofort. Er darf sich nur nicht von russischer Propaganda blenden lassen.
ca. 317 Zeilen / 9486 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Essay
Ins kroatische Dubrovnik kommt man jetzt ohne Passkontrolle in Bosnien. Die EU hat die Brücke bezahlt – gebaut wurde sie von China.
ca. 112 Zeilen / 3345 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die EU-Energieminister haben sich auf einen Gas-Notfallplan geeinigt. Aber erst bei einem Alarm soll es verpflichtende Zwangsmaßnahmen geben.
ca. 117 Zeilen / 3487 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In Brüssel einigen sich die EU-Außenminister darauf, den Import von russischem Gold zu verbieten. Doch die Einigkeit bröckelt.
ca. 100 Zeilen / 2990 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Russisches Öl wird zum größten Teil an die EU geliefert, so die Analyse einer Denkfabrik. Mehr als die Hälfte der Exporte sei im Juni dorthin gegangen
ca. 70 Zeilen / 2095 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die EU-Kommission will die Mitgliedsstaaten zum Energiesparen anhalten. Doch die Empfehlungen bleiben vage.
ca. 113 Zeilen / 3366 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Bundestag ratifiziert in erster Lesung das Handelsabkommen Ceta. Der Vertrag bleibt aber umstritten, auch weil er Konzernen Privilegien einräumt.
ca. 89 Zeilen / 2646 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Grünen wollen das Wirtschaftsabkommen Ceta schnell ratifizieren – trotz der umstrittenen Schiedsgerichte und der Klageprivilegien für Konzerne.
ca. 223 Zeilen / 6677 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Experte für Handelspolitik Ludwig Essig warnt vor dem Handelsabkommen. Es berge Risiken für die Umwelt und gebe Unternehmen zu viel Macht.
ca. 126 Zeilen / 3775 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
An Bord eines Seglers nimmt Aviad Scheinin vor Israels Küste Laute von Pottwalen auf. Die Suche nach Erdgas gefährdet die Tiere.
ca. 485 Zeilen / 14528 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Koalition will Handelsverträge klima- und menschenrechtskompatibel machen. Für Verbände ist das „nicht mehr als ein Feigenblatt“.
ca. 95 Zeilen / 2835 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Das eingefrorene Vermögen von reichen Russ:innen könnte für den Wiederaufbau der Ukraine genutzt werden. Doch es gibt einige rechtliche Hindernisse.
ca. 163 Zeilen / 4869 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Bestimmte Güter dürfen nicht mehr über Litauen in die Exklave Kaliningrad transportiert werden. Russland droht mit Konsequenzen.
ca. 159 Zeilen / 4762 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Im Mai hat Peking so viel Rohöl aus Russland importiert wie nie zuvor. Damit droht das Embargo der westlichen Industriestaaten ins Leere zu laufen.
ca. 110 Zeilen / 3289 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Robert Habeck und Katharina Dröge behaupten, für einen fairen Welthandel einzustehen. In Wirklichkeit setzen sie die Politik auf Kosten des Globalen Südens fort.
ca. 191 Zeilen / 5729 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Großbritannien will per Gesetz das Nordirland-Protokoll aushebeln. Brüssel reagiert wütend – und leitet ein Vertragsverletzungsverfahren ein.
ca. 86 Zeilen / 2551 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Großbritanniens Regierung will mit einem neuen Gesetz das Nordirland-Protokoll des Brexit-Abkommens außer Kraft setzen. Irland gibt sich gelassen.
ca. 130 Zeilen / 3878 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Großbritannien will das Nordirland-Protokoll aushebeln. Es entstand 2019 bei einem britisch-irischen Spaziergang – und rettete damals den Brexit.
ca. 188 Zeilen / 5616 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Nachdem Algerien Spanien den Freundschaftsvertrag kündigte, macht die EU Druck. Algier rudert nun zurück: Gas werde weiterhin geliefert.
ca. 99 Zeilen / 2966 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.